1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfahren: Mach ich was falsch?

  • Caribou
  • March 25, 2015 at 21:41
  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • March 25, 2015 at 21:41
    • #1

    So eine Frage noch: Wie gesagt ich hab weder Ahnung was für, oder ob ne Vespa besondere Fahreigenschaften hat. Und deswegen der Thread zum anfahren weil mich der spezifische Unterricht in der Fahrschule, bezülich anfahren vor ein Rätsel gestellt hat. Folgendes Szenario: Vespa ist nach ner viertel bis halben Stunde endlich angesprungen (ich weiss dass es nich normal ist aber darum gehts ja grad nicht :D), läuft meines Empfindens im Leerlauf relativ rund, dreht aber manchmal einfach so hoch ohne was gemacht zu haben, wenn ich am Gas dreh wird des Geräusch tiefer und sie dreht langsamer, dass sie fast ausgeht. Wenn ich das Gas loslasse fängt sie (PK 50S) sich dann langsam wieder. Und jetzt zum anfahren: Leerlauf ist drin dann geh ich runter vom Ständer, zieh den Kupplungshebel komplett nach hinten, und dreh eben nach oben auf die 1. Ist es dann normal, dass sie nen Ruck nach vorne macht und man dann Gas gibt? Weil ich hab eben ein Video gesehen da lief es so ab: Leerlauf, Kupplung ziehen, auf 1 drehen, und dann eben die Kupplung langsam loslassen und währenddessen halt ein bisschen Gas geben. In der spezifischen Unterricht für die Klasse AM ist nämlich alles aufs Motorrad bezogen und Rollerfahrer sitzen einfach nur drin um die Zeit ab zu sitzen. Und da sah man in nem Video, dass man beim anfahren eigentlich ganz geschmeidig "losrollen" kann. (Ich weiß, dass meine Vespa nunmal kein High-Tech Roller ist und auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber ich hab halt keine Ahnung) Also an alle Vespa/PK 50 Fahrer offenbart mir bitte das Geheimnis des anfahrens. :saint:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 25, 2015 at 21:54
    • #2

    Deine Beschreibung vom Anfahren klingt nach falsch eingestellter oder nicht richtig trennender Kupplung.
    Btw. Ist der Roller Automatik oder Schalter?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • March 25, 2015 at 22:04
    • #3

    PK 50S von 84 mit 4 Gängen :)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 25, 2015 at 22:35
    • #4

    So ein ähnliches Problem hab ich mit meiner PK auch das liegt wie schon geschrieben an der Kupplung die nicht trennt. Im Grunde musst du herausfinden warum sie nicht trennt. Hab es bei mir noch nicht hin bekommen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 26, 2015 at 07:57
    • #5

    Also zu dem Springen ist ja eigentlich alles gesagt. Kupplung trennt nicht. Diese einstellen ( der Hebel soll etwa 1cm Spiel haben bis der Druckpunkt kommt) oder Beläge erneuern. Ich hatte das selbe, bei mir hatte sich etwas Kork von den Belägen gelöst.

    Noch was, wenn du im Leerlauf Gas gibst, muss der Motor hoch drehen. So wie du das beschreibst bekommt er viel zu viel Benzin oder zu wenig Luft.
    Reinige bitte deinen vergaser. Tausch alle Dichtungen und die schwimmernadel im vergaser. Außerdem schau nach ob der Schwimmer dicht ist. Luftfilter mit Benzin oder bremsenreiniger durchspülen, nicht vergessen.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 26, 2015 at 08:29
    • #6

    ich schätze das die Belege aufgrund standzeit nichts mehr taugen. Am besten mal wechseln. Ist nicht schwer. Zwecks hochdrehen und beim Gas geben fast ausgehen würde ich auf falschluft tippen. kann aber auch an verschmutzten Düsen, die im Vergaser verbaut sind, liegen. Fang an mit Vergaser Reinigung an und dan die üblichen Falschluft quellen prüfen, die du hier im Forum zum Thema Falschluft findest. Alles für einen Anfänger machbar.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 26, 2015 at 10:25
    • #7

    Das sie beim Kuppeln und Einlegen des 1. Ganges eines kleinen Ruck macht ist bauartbedingt normal. Den Rest, siehe meine Vorredner.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • March 26, 2015 at 18:02
    • #8

    Gut vielen Dank :) Den Vergaser hab ich mehrfach gereinigt die Düsen werd ich wahrscheinlich austauschen aber die sind eigentlich frei nur zur Chokedüse hab ich ne Frage: Sollte das Loch bei ihr durch die komplette Düse wie bei der HD gehen oder sollte sie oben geschlossen sein? Die Löcher in der Seite sind alle offen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 31, 2015 at 12:48
    • #9

    Loch geht komplett durch.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • March 31, 2015 at 21:04
    • #10

    Gut danke dann brauch ich wohl ne neue. Ich hab versucht durchzustechen, aber da hats eher die Nadel verbogen, als dass das Loch geöffnet werden würde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™