1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50 spezial Elektrik Totalausfall

  • smallevil
  • June 29, 2015 at 22:21
  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • June 29, 2015 at 22:21
    • #1

    Moin,

    gerade ne Runde gefahren und plötzlich kein Licht mehr am Roller.
    Stelle fest, dass weder Bremslicht, Blinker, Abblendlicht und Hupe funktionieren.
    Motor läuft aber sauber.

    Hat jemand ne Idee was das sein könnte, bzw wo ich anfangen sollte nach dem Fehler zu suchen ?!?!

    <setup ist ne 12<Volt Anlage der deutschen V50 mit 4-fach Blinkanlage, zwei (hinten) davon sind aber nicht mehr angeschlossen.

    wäre dankbar für Hilfe

    greetz

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 29, 2015 at 22:23
    • #2

    Regler in Ordnung?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 30, 2015 at 11:17
    • #3

    Würde auch auf den Spannungsregler tippen (hinten links in der Backe). Sonst auch mal im Kabelkästchen unten an der Schwinge schauen, ob da noch alles zusammen ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • June 30, 2015 at 22:52
    • #4

    Hey,


    danke für die schnellen Antworten!

    Ich hab noch einen im Keller liegen, den werd ich die tage mal gegen den jetzigen austauschen.
    Kann ich den alten irgendwie messen? Durchpiepen oder gibts da irgendwelche Referenzwerte? Widerstand zb?

    greetz

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 1, 2015 at 07:27
    • #5

    moin , bevor du Werkzeug in die Hand nimmst, zieh erstmal den hupengleichrichter ab, wenn die kaputt gehen, schließen die gerne die Leitungen kurz, dann fließt der Strom ganz brav über den geringsten widerstand, sprich den Kurzschluss.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 1, 2015 at 09:16
    • #6
    Zitat von Jan02

    moin , bevor du Werkzeug in die Hand nimmst, zieh erstmal den hupengleichrichter ab, wenn die kaputt gehen, schließen die gerne die Leitungen kurz, dann fließt der Strom ganz brav über den geringsten widerstand, sprich den Kurzschluss.

    Dürfte eine V50 Spezial nicht haben. Die hat eigentlich entweder ne Klingel oder ne Schnarre.


    Zitat von smallevil

    Hey,


    danke für die schnellen Antworten!

    Ich hab noch einen im Keller liegen, den werd ich die tage mal gegen den jetzigen austauschen.
    Kann ich den alten irgendwie messen? Durchpiepen oder gibts da irgendwelche Referenzwerte? Widerstand zb?

    greetz

    Kannst eigentlich nur den Stecker am Ausgang abziehen und da die Wechselspannung mit nem Multimeter gegen Masse messen. Sollte nicht mehr sein als ~12V.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 1, 2015 at 09:49
    • #7
    Zitat von Jan02

    moin , bevor du Werkzeug in die Hand nimmst, zieh erstmal den hupengleichrichter ab, wenn die kaputt gehen, schließen die gerne die Leitungen kurz, dann fließt der Strom ganz brav über den geringsten widerstand, sprich den Kurzschluss.

    Die hat definitiv keinen Hupengleichrichter. Zumindest nicht ab Werk.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 1, 2015 at 15:17
    • #8

    Ich habe das aus der Tatsache interpretiert das es eine 12v Anlage ist, aber lasse mich auch gerne eines besseren belehren :) gibt es v50 mit 12 und schnarre ? Ich dachte das wäre den 6v modellen "vorbehalten" ?

    Also wenn du keinen hast, einfach ignorieren ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 1, 2015 at 15:28
    • #9

    Eher Klingel

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 1, 2015 at 17:23
    • #10
    Zitat von fgib

    Eher Klingel


    Auch die hat die V50 Spezial mit der 12 V-Kontaktzündung mit den 4 Blinkern nicht ab Werk. Warum auch, wenn da eine 12 V SCHNARRE (nicht Hupe) drin ist. Also erst mal informieren, bevor man hier einfach loslabert.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2015 at 11:22
    • #11

    die deutschen hatten IMMER eine klingel bei 50 kubik. auch das pk50 sparmodell hatte ne klingel.

    es gibt keine deutschen 50er v mit ner hupe aka schnarre. klingelllll!!!!!!!!!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • October 9, 2015 at 16:41
    • #12

    Moin Moin,

    hat etwas gedauert, aber Fehler gefunden!

    Auf der ZGP war an einem Kondensator ein Haarriss zwischen "Kondensatorbeinchen" und Lötstelle auf der Platine!!
    Biin fast verrückt geworden bei der Fehlersuche.... Nachdem ich nach setzen eines neuen Lötpunktes
    dann noch versehentlich die Leitung zur Zündspule abgerissen habe, konnte ich das völlig verrottete Kabel dann auch gleich in einem
    Abwasch mit machen. Glück im Unglück irgendwie...

    Vielen Dank nochmals an die guten und hilfreichen Antworten...Ein Lob an diese Community!!!

    MO

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™