1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL1 "Motorproblem"

  • RFM88
  • July 13, 2015 at 16:50
  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 25, 2015 at 17:53
    • #21

    Die Ladespule ist welche?

    Und es war auch mal die Sprache von einem Kondensator.was ist das für einer und wo kriegt man diesen her?

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 26, 2015 at 00:01
    • #22

    Bei einer elektronischen Zündanlage gibts keinen Kondensator.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 26, 2015 at 21:25
    • #23

    So heute Abend ein kleiner Lichtblick...

    Nachdem mein Kollege (den ich übrigens auf dieser Weise grüßen möchte, da er diesen Verlauf fleißig stalkt)
    die Kontakte der Steckbuchse (Rund welche von der Grundplatte aus angeht) gereinigt hatte weil diese stark korrodiert waren bekamen wir den Motor wieder zum laufen.

    Alleridngs nur wenn man mehrfach sehr intensiv hintereinander antritt und dabei vollgas gibt.
    Komischer Weise bleibt der Motor aber auch, wenn er einmal an ist, immer im sehr hohen Drehzahlbereich und geht von alleine
    nicht runter. Das verstellen am Vergaser an sich hat auch nichts gebracht. Habt ihr da eine Idee?
    Ist das vielleicht die Düse die beim Reinigen beschädigt wurde?

    Ich werde jetzt die Elektrik wechseln und da einmal reinen Tisch zu machen. Grundplatte, Zündzentrale und Stecker mit Kabel.
    Danach wird die bestimmt einfacher anspringen.

    Die Frage ist halt wie man das "Drehzahlproblem" in den Griff bekommt....

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 26, 2015 at 21:49
    • #24

    Klingt nach Falschluft und bedeutet Motor spalten Dichtringe ersetzen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2015 at 08:30
    • #25

    jup. da ist einiges im argen. aufmachen, tauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 27, 2015 at 10:04
    • #26

    Bevor du ans Motorspalten rangehst, baue nochmal den Vergaser ab und ordentlich wieder drauf.
    Da du den Filzring gewechselt hast ist vll. beim Zusammenbau etwas schiefgegangen.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 27, 2015 at 17:33
    • #27
    Zitat von chup4

    jup. da ist einiges im argen. aufmachen, tauschen.

    was heißt denn einiges? Was genau kann denn/ist denn kaputt deiner Meinung nach. Wenn du einiges sagst wird ja auch mehr als nur ein Defekt vorliegen...

    Wenn ich ehrlich bin wollte die Revision der 50er auf nächstes Jahr verschieben weil ich ja erst den Aufbau der PX in Angriff nehmen wollte.
    Hoffe, dass es sich noch iwie anders lösen lässt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2015 at 17:54
    • #28

    im regelfalle die üblichen verdächtigen: minimum die simmerringe der kurbelwelle. mit pech alles was in unmittelbarem zusammenhang dazu steht. insbesondere neigt auch das zylinderkit unter falschluftsymptomen zum ableben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sk777
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 31, 2015 at 04:25
    • #29
    Zitat von chup4

    im regelfalle die üblichen verdächtigen: minimum die simmerringe der kurbelwelle. mit pech alles was in unmittelbarem zusammenhang dazu steht. insbesondere neigt auch das zylinderkit unter falschluftsymptomen zum ableben.

    Sorry wenn ich mich hier einmische, aber warum ("im Regelfalle") die Panik? Der Roller zog vorher keine Falschluft. Dann wurde der Vergaser abgebaut, überholt, und wieder reingeschraubt. Jetzt zieht er (offensichtlich) falsch.

    Also da würde ICH erstmal vermuten, dass beim Vergasereinbau was schief gelaufen ist, und nicht, dass auf wundersame Weise alle Dichtringe des Motors über Nacht ihren Geist aufgaben.

    Sind aber nur meine zwei Pfennig.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 31, 2015 at 13:34
    • #30

    ich hab keine ahnung. ist ok. hab nur noch keinen roller mit 25 jahren alter gesehen, bei denen die in ordnung sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sk777
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 31, 2015 at 14:31
    • #31
    Zitat von chup4

    ich hab keine ahnung. ist ok.


    Das habe ich nicht behauptet. Ich gehe lediglich davon aus, dass wenn der Roller vor der Aktion mit dem Vergaser lief, der Vergaser komplett zerlegt wurde, und jetzt Falschluft zieht, dass dann das Problem _wahrscheinlich_ im Bereich Vergaser zu suchen ist. Denn sonst hat er ja nix gemacht.

    Aber klar kann man die ganze Kiste zerlegen und neu machen. Schadet sicher nicht. Wenn man sie sauber wieder zusammen kriegt.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • August 1, 2015 at 18:14
    • #32

    So ein kleines Update.

    Habe nun die Grundplatte gewechselt gehabt. Kerze, Stecker,Leitung ebenfalls neu.

    Zu erst sprang die garnicht an. Konnte treten wie blöd und da passierte nichts.

    Aber wenn ich Sie an bekam, lief sie zwar erst gaaaaanz gaaaanz langsam an, steigerte sich aber dann (ebenfalls extrem langsam (beim Gas geben)) und war vom Laufverhalten her ganz normal und ruhig. Als ob nie was gewesen wäre.

    Also stand eine kleine Probefahrt an: Die ersten paar Kilometer passierte nicht sonderbares. Alles lief gut und ich dachte schon das es zumindest nicht großes mehr sein kann....pustekuchen. Schlagartig ging von alleine so dermaßen die Drehzahl hoch, dass an der Ampel das Vorderrad hoch wollte/ging. Lag es daran, dass die warm wurde?

    Jetzt tut sich wieder nichts :-/

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 2, 2015 at 11:48
    • #33

    Falschluft?! Weiteres s.o.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™