1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2: Schwere Mängel beim TÜV/Pickerl (Gutachten im Anhang...)

  • blechdavid
  • July 13, 2015 at 21:00
  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 13, 2015 at 21:00
    • #1

    Hallo!

    Ich war heute in Wien beim ÖAMTC zur §57a Überprüfung, kurz Pickerl hier genannt, was in etwa dem deutschen TÜV entspricht. Ich hab schon geahnt, dass das ein oder andere nicht passt, aber ich liste mal die "schweren Mängel" auf und bei manchen kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.. Der übersichtshalber mit Nummern..

    • Keine ausreichende Wegreserve beim Ziehen der Vorderbremse: Der Prüfer meinte, dass man den Hebel zu weit ziehen muss bis die Bremse zieht -> hier sollte doch das tauschen der Bremsbeläge ausreichen, oder?
    • Funktion der Scheinwerferbetätigungs-Einrichtung beeinträchtigt: Ich habe die Glühbirne vorne getauscht und wenn ich das Licht anmache geht es auch, allerdings reagiert der Druckschalter nicht, hier soll scheinbar ein Unterschied zwischen Fern- und Abblendlicht sein. Bei mir tut sich einfach gar nichts - weiß jemand woran das liegen kann? Die Tachobeleuchtung ist noch defekt - ist es das vielleicht?
    • Bremsseile beschädigt, unsachgemäß verlegt: Die Hülse am Ende des Bremsseils unter der Vespa, also für hinten, wenn ich das richtig erkenne hat gefehlt und das Seil war etwas aufgedreht -> Hier werde ich wohl einen neuen Bremszug einziehen und brav eine Hülse drauf machen
    • Rückspiegel, links locker.. Schwerer Mangel.. Ich hab die Schraube jetzt einfach noch fester angezogen. Hält.
    • Bremsleuchten Zustand und Funktion: Die hintere Bremsleuchte funktioniert nicht, wenn man die Vorderbremse zieht -> Das ist doch aber normal bei der Vespa PK 50 XL 2, dachte ich zumindest. In diesem Fall glaube ich, dass der Prüfer das einfach nicht wusste, dass das normal ist. Beim nächsten Mal Schaltplan mitnehmen?
    • Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet beim blinken permanent -> Hier bin ich bisschen auf eure Hilfe angewiesen, oder ist das normal? Wenn ich blinke gehen beide Blinker hinten und vorne an und leuchten und zusätzlich blinken sie noch. Das heißt es geht nicht blink-aus-blink-aus...usw. sondern leuchten-blink-leuchten-blink. Versteht ihr was ich meine? Ist das Blinkerrelais hinüber oder ist das normal?
    • Reifen hinten: Zu wenig Profil -> Muss ich wohl tauschen...
    • Kotflügel vorne: Plastik ist etwas gebrochen.. Das wäre jetzt scharfkantig und müsse repariert werden.. schwerer Mangel

    Vor allem bei den Blinkern (6.) und dem Fernlicht (2.) weiß ich jetzt nicht so richtig was ich machen soll. Weiß jemand da vielleicht weiter oder kennt das Problem?

    Hier mal noch das Gutachten in voller Pracht..

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 13, 2015 at 21:21
    • #2

    Also : die xl2 hat vorn am Bremshebel kein Schalter für Stoplicht hinten

    Mit den Blinkern ist evtl die Position des Lichtschalters gemeint , bei Motorrädern drückt man in der Mitte vom Schalter und die Blinker sind aus , nicht so bei der XL2 , einmal geschaltet bleibt der Blinker so lange an bis der Schalter wieder auf "aus" gestellt wird , Blinkfrquenz kann ich von hier nicht beurteilen , kann auch das Relais def sein ...
    Schutzblech einfach für'n TÜV mit Klebeband umwickeln damit es nicht scharfkantig ist.
    Seilzug zusammen drehen und unten verlöten mit Lötzinn
    Reifen neu ist klar...
    Scheinwerfer hat dev. Abblendlicht und Fernlicht
    Seilweg der Hinterradbremse neu einstellen , fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 13, 2015 at 21:26
    • #3

    Warum fährst den zum ÖAMTC , ist doch weithin bekannt das die ne Abneigung gegen alte Roller haben , bei denen ist doch bereits eine falsche Schraube ein schwerer Mangel

    Such dir nachdem du die offensichtlichen Mängel behoben hast eine freie Werkstatt

    zu 1. unten mal den Seilzug nachstellen (nach ca 1/3 Hebelweg sollte die Bremse ziehen )
    zu 2. 1 Faden der Glühbirne durchgebrannt ( gehört ne Bilux rein 25W/25W)
    zu 3. drauf geschi...en
    zu 5. mM kein Bremslicht wenn vorne gebremst wird
    zu 6. Blinkerrelais defekt (entweder unter der Kaskade oder auf der linken seite unter dem Seitendeckel)
    zu 8. Glasfasermatte und Harz besorgen und Provisorisch kleben

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 13, 2015 at 21:37
    • #4

    Vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe. Ja ich weiß auch nicht was mich zum ÖAMTC geritten hat...

    Also zum Thema Fern/Abblendlicht: Die Birne ist neu, hab aber eine Bilux 12v 35/35 verbaut. War das falsch? Leuchten tut sie, aber eben nur in einer Stärke. Entweder es ist direkt schon wieder ein Faden hin oder ich habe irgendwas an der Verkabelung/dem Schalter selbst, also dass dieser Hi - Lo Schalter einfach keine Reaktion abgibt. Ahhhh...

    Ich hab jetzt mal Schraubnippel, Seilzüge (für alle Fälle), einen neuen Reifen und Bremsbeläge bestellt. Morgen stell ich mal den Seilzug nach und schau ob das schon reicht damit die Bremse zieht..

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 14, 2015 at 14:38
    • #5

    Also Reifen haben ich jetzt gewechselt und mich an die Vorderbremse gegeben. Das Problem ist: Die Stellschraube lässt sich nicht weiter reindrehen und somit die Bremse "härter" stellen. Muss ich also den Zug kürzer einstellen? Dann kann ich wahrscheinlich gleich auch die Beläge tauschen oder was meint ihr, was das noch für eine Ursache haben kann?

    Blinkerrelais scheint jedenfalls die Ursache zu sein. Werde jetzt ein neues besorgen müssen. An sich gibt es schon ein Blinken, allerdings leuchtet die Lampe eben zusätzlich durchgehend.. Das Relais scheint durchgehend ein bisschen Strom zu liefern..

    Das Abblend und Fernlicht Problem bekomme ich bis jetzt noch nicht in den Griff. Ich werd wohl mal die ganze Lenkerkopfabdeckung abnehmen müssen um mir das anschauen zu können... Dafür muss man auch diese Taghelle lösen, hab ich das richtig verstanden? 8 Schrauben und dann Tachowelle und der ganze Kopf müsste abgehen?!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 14, 2015 at 14:43
    • #6

    Richtig , unten Tachwelle lösen , Schrauben von unten lösen und hochschieben , wenn du den Bremszug erneuerst muss die Abdeckung eh runter ... Denke mal beim Abblendlicht wird die Glühlampe durch sein

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 14, 2015 at 14:59
    • #7

    Aber ist das nicht eine gemeinsame Glühbirne, also Abblendlicht und Fernlicht? Die Bilux 12V 35/35?! Die habe ich vor einer Woche erst ausgewechselt. :(

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 14, 2015 at 15:50
    • #8

    Wenn es schon wieder durch ist mal den Spannungsregler prüfen, wenn der Kaputt ist könnt er auch das Blinkrelais gegrillt haben.

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 22, 2015 at 09:44
    • #9

    So, ich hab mal weiter gemacht. Blinkermäßig war es tatsächlich (leider) das Blinkerrelais, was hinüber war - hab ich jetzt ausgetauscht und der Blinker funktioniert.
    Die Bremsbeläge habe ich gestern auch getauscht, allerdings geht die Vorderbremse nur geringfügig stärker... Ich komme nicht an den Seil/Bremszug dran um ihn nachzustellen. Die Stellschraube ist schon maximal reingedreht.. Komisch. Weiß da jemand, wie das bei der XL2 gibt oder hat eine bebilderte Anleitung?

    Die Lenkerkopfabdeckung habe ich jetzt runter, was auch recht simpel war, wenn man die Tachoabdeckung abnimmt. Beim Lichtschalter hat sich dann allerdings offenbart, dass der Vorbesitzer ziemlich gepfuscht hat. Die beiden lilanen Kabel waren einfach an einander gelötet anstatt an den Stecker. Trennt man sie passiert aber auch nichts mit dem Licht... Die Lampe für das Begrenzung/Tagfahrlicht war auch noch defekt und einige Kontrollleuchten, die ich heute noch austauschen will. Vielleicht funktioniert dann und nachdem ich die beiden lilanen Kabel wieder angelötet habe, ja der Schalter wieder... Ich glaube es zwar nicht, da der Vorbesitzer sich schon irgendwas gedacht haben muss bei der Aktion.

    Heute werde ich dann noch die Bremsbeläge der Hinterbremse erneuern (Reifen ist schon neu) und die Seilzüge unter der Vespa mit Schraubnippeln ausstatten und gegebenenfalls verlöten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 22, 2015 at 10:11
    • #10
    Zitat von blechdavid

    Die Stellschraube ist schon maximal reingedreht

    dann einfach rausdrehen dann sollte die Wirkung besser werden

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 22, 2015 at 10:45
    • #11

    Stellen sich die Bremsbeläge nicht über die Feder 'nach'?
    Dann einfach die Rändelschraube herausdrehen und ein Paar mal den Bremsgriff ziehen. Dann den geeigneten Hebelweg einstellen.

    Allgemeine Bremsinfos noch hier:
    Bremse(n) einstellen
    und hier
    Bremsbeläge wechseln


    Beim Lichtschalter könnte ich mir vorstellen dass der Vorbesitzer die Adern zusammengelötet hat, damit dauernd das Licht an ist (quasi sobald der Motor läuft und Strom da ist), was ich prinzipiell nicht verkehrt finde.


    Viel Erfolg weiterhin.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Blinker
  • TÜV
  • Vespa Gutachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™