1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa PK 50 XL inkl. neuem Motor - Einschätzung Kosten

  • Big Buddha
  • July 20, 2015 at 22:22
  • Big Buddha
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 20, 2015 at 22:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe die Karosserie einer Vespa PK 50 XL, Baujahr 1992, in einem guten Zustand ohne Rost und Kratzer (siehe Bilder). Kabel soweit in Ordnung. Es fehlen Motor, Sitzbank, Blinklichter und Vorderreifen.

    Folgendes wäre für mich interessant:
    Mit welchen Kosten Ihr rechnet bei der Restauration insgesamt?
    Mit welchem Preis muss ich für einen komplett neu aufgebauten Motor rechnen inkl. Zündung, Bremse, neuer Dichtungen etc.?

    Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen.

    Gruss
    M

    Bilder

    • IMG_3250.JPG
      • 145.71 kB
      • 1,280 × 960
      • 720
    • IMG_3251.JPG
      • 240.61 kB
      • 1,280 × 960
      • 1,688
    • IMG_3252.JPG
      • 241.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 813
    • IMG_3255.JPG
      • 206.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 519
  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 21, 2015 at 20:45
    • #2

    Hallo,

    wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um einen Automatik-Rahmen?
    Was es am Ende kosten wird, liegt ganz bei Dir... ich meine gehört zu haben, dass Ersatzteile für Automatik-Vespas schwer zu bekommen sind.

    Grüße
    Martin

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2015 at 07:45
    • #3

    Ich würde mir das Vorhaben mit DIESEM Rahmen aus dem Kopf schlagen. Das läuft auf sinnfreie Geldverbrennung hinaus, weil die Teile für PK Automatik entweder nicht verfügbar oder gebraucht noch ordentlich teuer sind und zudem der Marktwert von Automatikmodellen deutlich unterhalb dem von Schaltmodellen liegt.

    Und nein, man kann nicht einfach so einen Schaltmotor in einen Automatikrahmen einbauen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2015 at 09:58
    • #4

    Da würde ich auch nix mehr reinstecken. Selbst wenn es ein Rahmen von einem Schalter wäre, wird das auch neben dem Fehlen der ganzen Teile ein Faß ohne Boden. :|

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kurt Pk
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Pfaffenhofen an der Roth
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 23, 2015 at 14:53
    • #5

    Also ich würde so in etwa mit 2 T € rechnen (Sandstrahlen, lacken, Motor und andere diverse Teile)
    Ob sich das lohnt ist Ansichtssache. Wirtschaftlich gesehen "Nein".
    Wenn Du Spaß damit hast und es als Hobby siehst kann man das machen und vielleicht noch den einen oder anderen Euro sparen.

    Gruß Kurt

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 26, 2015 at 13:59
    • #6

    Hast du noch mehr Teile, die nicht auf den Bildern zu sehen sind?
    Auf den Bildern fehlen zusätzlich noch die Kaskade, das Oberteil des Lenkers, die Griffe, Tacho, Scheinwerfer und so weiter...
    Wenn die anderen Teile noch vorhanden sind und der Lack wirklich noch in Ordnung, würde ich mir die Lackierung schenken und die Teile nur ordentlich aufpolieren und dann versiegeln.

    Von Zeit zu Zeit taucht immer mal wieder ein gebrauchter Automatik-Motor in den bekannten Kleinanzeigenportalen auf.
    Wie aufwändig der zu überholen ist, kann ich nicht sagen, ich restauriere grade eine XL2 als Schalter. Da ist der Aufwand tatsächlich überschaubar.

    Auf jeden Fall bist du damit eine ganze Zeit beschäfftigt und du wirst viel Zeit, Nerven und auch Geld investieren müssen.
    Dabei ist die XL2 grundsätzlich lange nicht so begehrt wie die älteren Modelle, bei den den Automatikmodellen sieht es noch schlechter aus.

    Du hast also eine schwierige Entscheidung zu treffen... ich wüßte nicht was ich machen würde.
    Wenn Dein Herz dran hängt und Du bereit bist viel Zeit und Geld zu investieren: Mach es!
    Wenn Du kurzfristig eine günstige Vespa fahren möchtest: Lass es sein!

    Martin

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™