1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL2 Automatik - VA52T - Bj 1992 - Frage zu Masseanschluss

  • Drummond
  • July 31, 2015 at 16:18
  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • July 31, 2015 at 16:18
    • #1

    Halo Zusammen,
    mein 12-Jährger Sohn und ich haben uns auf die o.a. Vespa gestürzt. Wir haben sie zerlegt erworben um es als Projekt zusammen zu richten. Wir sind recht weit gekommen - es ist zusammen. Es läuft - der eStart geht, der Motor läuft und es fährt einigermaßen - Standgas hält er nicht aber ich denke da muss der Vergaser mal gescheit Ultraschall gereinigt werden. Das ist Mechanik und kein Thema. Ich komme nur an einer Stelle nicht weiter - vielleicht kann einer der Experten helfen. Da der Vorbesitzer das Teil zerlegt hat - und leider sämtliche Leitungen, Züge und so weiter gekappt hat - weis ich nicht wie z.B. die Elektrik zusammen gehört! Wie gesagt es geht alles inkl. Hupe und Blinker - nur Licht und Instrumente gehen nicht. Ich vermute das es ein Masse Fehler ist da. Ich habe mal ein Bild angehängt wo ich hänge und den Fehler vermute.

    Frage: Wo gehört das Masse Kabel oben rechts hin (kommt direkt vom Starter)? Wo gehört dammittlere Massekabel hin (kommt von vorne) und wo gehört das untere Massekabel hin (kommt auch von vorne)?

    Wenn ich das mittlere auf den Massestützpunkt auf der Schwinge schraube und die Masse vom Starter mit dem unteren verbinde geht alles ausser die besagten Sachen Licht und Instrumente.

    danke!
    Gruß,
    Drummond

  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • August 3, 2015 at 22:37
    • #2

    Hallo,
    keiner da der meine Frage beantworten kann oder habe ich sie falsch gestellt?
    danke,
    Gruß,
    Drummond

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 4, 2015 at 10:25
    • #3

    Bin kein Elektro-Profi. Aber vielleicht hilft euch dieser Schaltplan weiter:

    Im Link im Tacho auf Technik, dann Schaltpläne und dort der letzte Schaltplan bei den 50ern

    Link =>

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 6, 2015 at 09:04
    • #4

    Du musst zuerst herausfinden, wo die beiden schwarzen Kabel ( Mitte und unten ) herkommen.
    Nur weil sie Schwarz sind, heist es nicht, dass sie auch tatsächlich einen Massepunkt bedienen.
    Dann musst du herausfinden, welche Kabel für die Stromversorgung des Lichts und der Instrumente vorgesehen sind.
    Dann misst du an deinem Lüsterklemmen, wo Strom ankommt, wenn der Motor läuft. An das Kabel hängst Du dann das Kabel, dass die Beleuchtung und die Instrumente versorgt. Ich vermute mal, dass wird das gleiche Kabel sein.
    Der Starter schient ja auch ohne extra Masseanschluß zu starten, oder verstehe ich das falsch ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche