1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

" Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht

  • Volker PKXL2
  • December 16, 2020 at 09:58
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 16, 2020 at 09:58
    • #1

    Seit einigen Jahren schraube ich nun schon an Vespa verschiedener Modelle herum.

    Das blieb meiner Frau natürlich nicht ganz verborgen.

    Sie wollte nun endlich auch mal eine Vespa für sich allein haben.

    So eine PK würde ihr ganz gut gefallen, sagte sie... ( von Automatik hatte sie aber nichts gesagt ).

    Nagut, Ausschau gehalten, vor allem hier im Forum und: fündig geworden !

    Eine soweit originale und fast komplette PK 50 Automatik aus Bereich des mittleren Westens von Deutschland fand ihren Weg zu uns nach Hause.

    Dafür sei schon mal ein ganz großer Dank an Menzinger ausgesprochen, der sich nicht zu schade war, meine Neuerwerbung einen Großteil

    der Wegstrecke zu mir in den Norden in seinem Fahrzeug zu transportieren.

    Zu Hause angekommen habe ich den Blindkauf grob unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass schon mal der obligatorische Pinsaco-Zylinder eingebaut wurde. Eine grobe Reinigung des Vergasers und eine neue Zündkerze mussten reichen, um zumindest den Motor zum Laufen zu bringen und eine kurze Probefahrt zu machen.

    Das klappte auch !

    Danach war aber auch erstmal Ruhe im Automatik-Haus, andere Arbeiten mussten vorher erledigt werden.

    Nun ist ja " Winterzeit " und ich habe mir die PK als Winterprojekt vorgenommen.

    Manche werden sich nun fragen, warum ich gerade eine Automatik wieder aufbauen will, bei der die Ersatz- und Reparaturteillage mehr als angespannt ist ? Naja, weil ich Bock drauf habe !

    Dass es da noch einige Probleme geben wird, ist klar ! Aber die sind einzig und allein zum Lösen da !

    Vorgestellt habe ich mir für meine Frau eine technisch und optisch 1a dastehende Vespa PK Automatik.

    Das erste Problem lies nicht lange auf sich warten: welche Farbe möchte meine Frau auf ihrer Vespa haben ?

    ... bis heute nicht gelöst ! Bleibt ja aber auch noch etwas Zeit.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 17, 2020 at 12:25)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 16, 2020 at 10:24
    • #2

    War ein cooler Tag, Volker :-2

    Ich lese auch hier mit, wie auch mittlerweile in anderen Automatik-Freds. Einfach aus Neugierde und um was zu lernen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • December 16, 2020 at 17:31
    • #3

    Ich bin vor allem gespannt auf die Farbentscheidung :tues

    dio mio

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,936
    Punkte
    34,981
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 16, 2020 at 20:49
    • #4

    Hier die Automatik von der Tochter von Kumpel ...

    Nur so als Inspiration:D

    (War damals auf Mofa gedrosselt. Deswegen die Tasche hinten drauf. Darf ja nur einseitig sein)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 17, 2020 at 06:35
    • #5

    Marco, ich glaube, dass wird es nicht werden...

    Der Käfer daneben weckt Erinnerungen,

    hatte auch einen solchen, mit allem drum und dran: 2,0 l Typ 4, 44'er Weber, Scat Nockenwelle, Ahnendorp Rennauspuff, alles mit TÜV :love:.

    Heute kann ich mir nur noch ein paar Vespen leisten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 17, 2020 at 11:55
    • #6

    Ist das eine XL? Blinker und Kaskade sehen nicht danach aus.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 17, 2020 at 12:26
    • #7

    ... habs geändert...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 15, 2021 at 00:54
    • #8

    Zerlegung hat begonnen:

    Hier und da der übliche Rost und Dreck...

    Das Radhaus hinten habe ich grob von losem Rost befreit und danach mit Pelox RE eingepinselt.

    Die Bilder zeigen die Wirkung nach einer Stunde...

    Hab den Motor komplett zerlegt und dabei so einige Inspektionsstaus entdeckt.

    Die Ölpumpe ist zum Beispiel mit altem Fett gefüllt, die ZGP hatte auch schon bessere Tage !

    Im Motor selber ist alles soweit ok. Lediglich die Simmerringe und das antriebsseitige Lager 6303 der Kurbelwelle habe ich ausgetauscht.

    Mit neuem Dichtsatz wurde der Motor dann wieder zusammen gebaut.

    An der ZGP habe ich neue Kabel und einen neuen Pickup verlötet, da der alte gebrochen war.

    Nun geht es an der Karosse weiter.

    Bilder

    • 20210108_165005.jpg
      • 122.93 kB
      • 554 × 1,200
      • 391
    • 20210108_165018.jpg
      • 101.45 kB
      • 554 × 1,200
      • 406
    • 20210108_165032.jpg
      • 102.84 kB
      • 554 × 1,200
      • 377
    • 20210110_091148.jpg
      • 340.3 kB
      • 1,920 × 886
      • 413
    • 20210110_094819.jpg
      • 171.38 kB
      • 554 × 1,200
      • 428
    • 20210110_095757.jpg
      • 122.49 kB
      • 554 × 1,200
      • 428
    • 20210110_100305.jpg
      • 161.43 kB
      • 554 × 1,200
      • 427
    • 20210114_105957.jpg
      • 183.12 kB
      • 554 × 1,200
      • 412
    • 20210114_105939.jpg
      • 181.3 kB
      • 554 × 1,200
      • 405
    • 20210114_110632.jpg
      • 200.47 kB
      • 554 × 1,200
      • 402
    • 20210114_110625.jpg
      • 184.3 kB
      • 554 × 1,200
      • 405
    • 20210114_122106.jpg
      • 173.7 kB
      • 554 × 1,200
      • 388
    • 20210114_122057.jpg
      • 208.58 kB
      • 554 × 1,200
      • 414
    • 20210114_135331.jpg
      • 109.92 kB
      • 554 × 1,200
      • 407
    • 20210109_101128.jpg
      • 82.14 kB
      • 554 × 1,200
      • 414

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    3 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 15, 2021 at 01:17)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 21, 2021 at 07:24
    • #9

    Nach der Zerlegung ging es an die Schadenbeseitigung.

    Leichten Rostfraß an der Unterseite habe ich mit einem passenden Blech aus einem Schlachtrahmen

    entfernt.

    Dann wurden alle Teile mit Epoxidgrundierung vorbehandelt und da, wo es nötig war, wurde etwas gespachtelt.

    Bilder

    • 20210115_150445.jpg
      • 144.87 kB
      • 554 × 1,200
      • 399

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 21, 2021 at 07:39)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 21, 2021 at 07:28
    • #10

    Die Seitendeckel mussten beide leicht übergezogen werden.

    Wie das immer so ist, bleibt von dem meisten Spachtel nicht viel übrig, was ja aber auch gut so ist.

    Geschliffene Anbauteile warten auf die Weiterbehandlung.


    Die Innenseite des Rahmens, sehr schön zu sehen, wo da die Unterschiede zu einem Schaltrahmen liegen.


    Nach dem Schleifen der EP-Grundierung kam eine ordentliche Lage Dickschichtfüller drüber...


    Diesen Füller gibt es in heller und dunkler Ausführung. Je nachdem welche Deckfarbe nachher lackiert werde soll, wählt man die " passende " Grundierung.

    Da es hier eine dunkle Grundierung geworden ist, kommt später ein dunkler Lack drauf.

    Den Farbton hat meine Frau mittlerweile ausgesucht, es wird ein ... dunkler Lack, kein Unifarbton, sondern ein Metalliclack.

    Inspiriert wurde sie davon von Labelsucker und seiner GS. Ganz so rot wird es nun doch nicht, aber ähnlich vom Effekt her.

    Wir werden sehen... :+7

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 21, 2021 at 07:50)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 21, 2021 at 08:14
    • #11

    Bei dieser Automatik-Vespa ist ein Motor verbaut, der eine öldruckgesteuerte Verstellung des Antriebs hat.

    Dazu ist im Motor eine Ölpumpe verbaut, die das Öl aus dem Getriebegehäuse bezieht.

    Der produzierte Öldruck wird in einen Kolben gedruckt, der damit die Welle, auf der sich die unteren Riemenscheiben befinden, nach außen drückt. Dadurch wird die Verstellung der Riemenscheiben in Richtung kleinerer Durchmesser erreicht.

    In Relation dazu verstellen sich durch Federdruck die Riemenscheiben auf der Kurbelwelle in Richtung großer Durchmesser, von wo die Antriebskraft ja nun mal kommt.

    Bei anderen ( Vespa - ) Automatik Motoren passiert der Vorgang der veränderten Riemenscheiben-Stellungen anders herum.

    Auf der Antriebseite werden die Riemenscheiben durch eine Variomatik mit einer Spreizscheibe und Rollgewichten zusammengedrückt, was eine Vergrößerung des Umfangs zur Folge hat.

    Gleichzeitig verändert sich der Durchmesser der Riemenscheiben auf der Abtriebsseite nach klein.

    Da dieses System einfacher in der Ausführung und vor allem weniger störungsanfällig ist, wurde die Öldrucksteuerung von Piaggio wahrscheinlich recht schnell wieder abgeschafft....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 22, 2021 at 10:44)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    389
    Punkte
    1,989
    Trophäen
    2
    Beiträge
    313
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 21, 2021 at 21:39
    • #12

    Hallo Volker, ein schönes Projekt. Irgendwann werde ich mir auch noch eine restaurationsbedürftige Automatik besorgen um mal etwas mehr machen zu können, als immer nur die Motoren zu zerlegen. Na gut, erstmal werde ich noch ein bisschen schweißen üben, bevor ich mir mehr zumute. Und dann muss ich noch meine Frau überzeugen, dass sie dringend eine PK Automatik braucht.

    Mit den Bezeichnungen hatte ich das bisher anders verstanden. Die alte hydraulische Variante nannte sich „Automatica“. Diese wurde ab 1983 zuerst in der PK 125, ab 1984 dann auch als Pk 50 und 80 angeboten.

    Die Variante ohne die Hydraulik nannte sich dann Plurimatic und wurde ab Ende 1986 in der PK XL angeboten. In Deutschland wurde die Bezeichnung automatica wohl auch bei der neueren Version z.T. verwendet, aber in Italien war plurimatic von Beginn an die Bezeichnung für die Version ohne Hydraulik.

    Gruss Bernd

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 22, 2021 at 10:45
    • #13

    Ich habe das mal so in meinem obigen Beitrag geändert, danke für die Hinweise !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 29, 2021 at 14:06
    • #14

    Gabel gereinigt, lackiert und mit Neuteilen versehen:
    Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Lager und Simmerring, Tachoschnecke, Tachowelle, Bremszug und neuen Steuerlager

    Motor wieder komplett !

    Tja, das ist sie nun geworden, die Farbe:

    Night Velvet Purple...

    Jetzt kann es endlich an den Zusammenbau gehen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 29, 2021 at 14:16)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 29, 2021 at 14:09
    • #15

    Kantenschutz, wie alles andere auch, in schwarz matt, schwarze Blinkergläser mit orangenen Birnen.

    Rücklicht original, überarbeitet, Blinker ebenfalls schwarz.

    Lenkerkopf wieder komplett, alle Schlösser neu.

    Noch mit alter Sitzbank, die kommt aber noch als Eigenbau neu.

    Blick auf das Kraftwerk !!

    Trittleisten überarbeitet und wieder montiert.

    Front komplett ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (January 29, 2021 at 14:21)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 29, 2021 at 14:41
    • #16

    Die Fareb ist echt extrem pornografisch...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 29, 2021 at 15:22
    • #17

    Hey Volker,

    na den Beitrag habe ich jetzt nur durch Zufall entdeckt, aber bin begeistert! Dein Projekt hat ja nahezu parallel zu meinem gestartet.

    Das ist ein sehr schönes Mädchen geworden und es freut mich natürlich immer, wenn sich jemand einer Automatik annimmt.

    Ist außer dem Sinalco noch etwas geändert (Gaser)?

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 29, 2021 at 15:39
    • #18

    Hallo Paddy,

    danke für die Blumen !

    Wegen des Sinalco... ja, da hatte ich mich zu früh gefreut...

    Es ist keiner verbaut. Da steckt ein originaler 50 ccm drin, der aber noch sowas von top in Schuß ist.

    Hab mich von der " Leistung " blenden lassen.

    Der Rest ist also auch noch original.

    Momentan ärgert mich die Automatik noch etwas, sie geht nicht ganz auf, bzw. die unteren Riemenscheiben gehen nicht ganz auseinander...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 29, 2021 at 15:50
    • #19

    Da weiß der Mario bestimmt was drüber, aber er war jetzt schon seit längerer Zeit nicht aktiv.

    Der richtet doch auch die öldruckgesteuerten Automatika und hat da sicher einen Tip.

    Ich habe von der alten Variante keinen blassen Schimmer. Ich habe mir die Technik ehrlich gesagt auch garnicht angeschaut, als ich den Spendermotor für mein Projekt zerlegt hatte, der war ja offenbar von einer Automatika.

    Das habe ich allerdings erst später vermutet.

    Wenn die Ursache für den nicht ganz wirksamen Verstellweg klar ist und ich kann dir mit einem Teil aus dem Getriebe aushelfen, das für mein Projekt nicht gebraucht wird, ich habe alles sauber ausgebaut und in kleinen Kistchen.

    Dann schicke ich dir gerne etwas zu, wenn ich etwas habe, was dir helfen könnte. Ich brauche ja eigentlich wenn überhaupt nur die Zahnräder und die Abtriebswelle.


    Aber wenn ich so den Lack anschaue, sieht die vom Vorbesitzer gewählte Pulverbeschichtung meiner Kleinen doch etwas traurig aus...

    Der Lack ist echt Sahne, tolle Wahl!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 29, 2021 at 18:25
    • #20

    Auf dein Angebot komme ich ( sofern nötig ) gerne zurück, danke !

    Momentan glaube ich aber noch, dass es irgendeine Kleinigkeit ist.

    Für ihre Zickigkeiten sind diese Motoren ja bekannt.

    Mit Mario stehe ich schon in Kontakt, das läuft also :)

    Ja, der Lack ... den hat ja meine Frau ausgesucht, ich durfte ihn tatsächlich nur verarbeiten.

    Finde ihn aber auch geil rotwerd-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™