1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

  • deaq2003
  • August 3, 2015 at 22:24
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 3, 2015 at 22:24
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich bin seit ner Woche Besitzer einer XL2 Automatik elestart Bj91 ;) Diese ist in einem sehr guten allgemein Zustand und wenn sie läuft dann läuft sie, zwar nicht schnell (ca. 45kmh laut tacho gps test folgt ^^) aber das ist ja bekannt.

    An dem Ding ist nichts verbastelt, alles Original und 9000km gelaufen. Jetzt zu meinem Problem:
    Ich muss den Startknopf bestimmt 30-40 Sekunden halten und örgeln bis das Teil anspringt, egal ob warm oder kalt. Anschieben funktioniert, ist aber nervig X(
    Die ersten Sekunden ist das örgeln sehr langsam und später so am ende dreht sich alles mit maximal Tempo. Es wird also immer schneller.

    Ich habe mehrere Stunden im FOrum hier recherchiert und habe folgendes gemacht doch jetzt weiß ich nicht mehr weiter :(
    - Neue Kerze W4CC (Rehbraun nach einer Fahrt)
    - Neuer Luffi
    - Zündfunken gecheckt. Alles gut
    - Vergaser auf Standard, Gemisch 4 und Standgas auf 2,5 Umdrehungen
    - Batterie voll geladen. Es ist eine 12V 5,5Ah (zu wenig power?) :/
    - Getriebe ÖL wurde letztes Jahr gewechselt. Mein Bekannter meinte es wäre SAE30
    - Choke Zug zieht.

    Meine Vermutung ist, dass der Vergaser irgendwie verstopft sein könnte oder die Batterie zu schwach ist. Den Vergaser ausbauen traute ich mich bisher noch nicht, da ich auch kein Ultraschallbad habe.
    Einen Kickstarter gibts nicht. Gruß an Automatix und Kasanova ;)

    Gruß Thomas

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 5, 2015 at 16:00
    • #2

    weiß keiner einen rat? es hat bestimmt nix damit zu tun dass es eine automatik ist

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • August 5, 2015 at 17:57
    • #3

    ICH würde dir raten : Fülle den Tank fast voll .Dann gebe 100 ml= 0,1 ltr Bremsflüssigkeit dazu
    u. fahre den Tank leer dann ist dein Vergaser sauber .


    Sollte es an der Batterie liegen probiere ma Fremdstarten mit Auto

    Nachtrag : Vergaser geht auch mit Hausmittel sauber : Einfach das Ding über Nacht in ein Bad mit
    2 / 3 Korega- Tabs legen ( Gebissreiniger )

    Einmal editiert, zuletzt von PX 1994 (August 5, 2015 at 18:39)

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 5, 2015 at 18:24
    • #4

    Bei mir hat es geholfen den Vergaser mit Bremsenreiniger zu säubern

  • deaq2003
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX80 lusso, GTS 300
    Vespa Club
    Blechvespen
    • August 5, 2015 at 21:02
    • #5

    Heute ist mir die Batterie übergekocht. Werde mir die Tage erstmal ne neue kaufen müssen. Mit überbrücken versuche ich es mal.

    Ich hab immer gedacht überbrücken hat zuviel power sodass mir die Sicherung wegbrennt

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 5, 2015 at 23:56
    • #6
    Zitat von PX 1994

    ICH würde dir raten : Fülle den Tank fast voll .Dann gebe 100 ml= 0,1 ltr Bremsflüssigkeit dazu
    u. fahre den Tank leer dann ist dein Vergaser sauber .


    Sollte es an der Batterie liegen probiere ma Fremdstarten mit Auto

    Nachtrag : Vergaser geht auch mit Hausmittel sauber : Einfach das Ding über Nacht in ein Bad mit
    2 / 3 Korega- Tabs legen ( Gebissreiniger )


    Alter man kippt doch keine Bremsflüssigkeit in den Tank!
    Einmal Ordentlich sauber machen dann kann man die Geschichte schon mal ausschließen. Bei ner Automatik geht der Vergaser meiner Meinung schneller raus als bei PX oder PK

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • August 6, 2015 at 09:38
    • #7

    deaq 2003 : wenn du ne 6 v anlage hast kann das starten mit dem Auto nat. schon zuviel sein.

    Ich meine, mit neuer Batt. ist dein Problem gelöst


    @ fgib : Begründung ???????

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2015 at 10:34
    • #8

    PX 1994

    Mal richtig lesen: Der TE schreibt doch selbst, dass er eine 12 V-Batterie hat. Und außerdem hat die XL2, egal ob Automatik oder nicht, immer 12 V.

    Und Bremsenreiniger in den Tank zur Vergaserreinigung? Das kann nicht gesund sein.

    @TE
    Überbrücken kannste vergessen. Eine Autobatterie hat doch wesentlich mehr als 5,5 Ah. Da rotzt die ab. Neue kaufen und ausprobieren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • August 6, 2015 at 11:26
    • #9

    @ hedgebang : Gesund ????? Er soll das Zeug NICHT trinken - sondern in den Tank damit .

    100 ml Bremsflüssigkeit auf 5ltr Benzin = 50 fache Verdünnung .

    Solltest du keine bessere Argumente haben ........

    Wichtig ist nicht Ah sondern die Volt zahl

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 6, 2015 at 12:11
    • #10
    Zitat von PX 1994

    @hedgebang : gesund ????? er soll das zeug nicht trinken - sondern in den tank damit .

    für die ganz schlauen unter uns....
    weder bremsenreiniger, nitro oder sonstiger kram, der schärfer als benzin ist, hat im tank was zu suchen.
    schonmal davon gehört das der tank innen nicht ohne grund beschichtet ist ? die beschichtung mit solchen ich nenns mal "lösungsmittel" aufzuweichen, kommt nicht so prall.
    mal ganz davon abgesehen, das der bremsenreiniger, bevor er jemals im vergaser ankommt, verdunstet....

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • August 6, 2015 at 12:56
    • #11

    Für die nochschlaueren : Beim Vergaser kommt nichts an- weils vorher verdunstet !!!!!!!

    Aber zur Beschichtungs auflösung reichts --------- Oh Mann -------

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 6, 2015 at 13:06
    • #12
    Zitat von PX 1994

    Für die nochschlaueren : Beim Vergaser kommt nichts an- weils vorher verdunstet !!!!!!!

    Aber zur Beschichtungs auflösung reichts --------- Oh Mann -------

    Zusammenhänge verstehen: 6 setzen und in die Stille Ecke :rolleyes:
    Bei Aggregatzuständen und Verflüchtigungen wohl auch nicht aufgepasst... Bremsenreiniger= leichter als Benzin-> Ergo Bremsenreiniger oben-> Ergo Bremsenreiniger verflüchtigt sich und kommt nicht am Vergaser an, nix desto trotz ist der Bremsenreiniger lange genug "flüssig" im Tank um Beschichtungen anzugreifen.

    Einfach mal lesen und versuchen zu verstehen, wenn möglich.

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • August 6, 2015 at 13:15
    • #13

    Wie sollte ich auch !! bei nur 5Jahren in der Baumschule ?(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 6, 2015 at 13:23
    • #14

    Jetzt bitte nochmal für einen, der nur Singen und Klatschen in der Schule hatte: Wenn der Bremsenreiniger sich verflüchtigt, BEVOR er in den Gaser gelangt: Wie soll das den Gaser dann reinigen? :huh:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 6, 2015 at 13:26
    • #15
    Zitat von hedgebang

    Jetzt bitte nochmal für einen, der nur Singen und Klatschen in der Schule hatte: Wenn der Bremsenreiniger sich verflüchtigt, BEVOR er in den Gaser gelangt: Wie soll das den Gaser dann reinigen?

    Gar nicht... das ist genau der Punkt

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 6, 2015 at 16:19
    • #16

    Ich sprach auch nicht vom Bremsenreiniger im Tank sondern davon den Vergaser auszubauen und ihn mit Bremsenreiniger zu reinigen. Den in den Tank zu kippen ist schwachsinn, denn Dreck der im Benzinfilter hängt geht davon auch nicht raus. Weder mit Bremsflüssigkeit noch mit sonstigen sachen die man in den Tank kippt.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 6, 2015 at 16:35
    • #17
    Zitat von motormaus391

    Ich sprach auch nicht vom Bremsenreiniger im Tank

    Das hat ja auch keiner gesagt, das du davon gesprochen hast... Vllt nochmal LESEN bitte ;)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 6, 2015 at 16:46
    • #18

    Zum Thema Richtig lesen es spricht wirklich keiner davon Bremsenreiniger (nicht Bremsflüssigkeit) in den Tank zu kippen, soll ausser PX 1994 aber er meint die Bremsflüssigkeit
    (Bremsenreiniger ist nicht das gleiche wie Bremsflüssigkeit)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 6, 2015 at 18:46
    • #19

    Was für ein bekloppter Thread: Der eine redet von Bremenreiniger, der nächste von Bremsflüssigkeit und jeder bezichtigt den anderen unterschwellig nicht alle Latten am Zaun zu haben. Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass alle ein wenig Recht haben!!! :D

    Aber jetzt mal Ernst:

    Ich tippe bei dem Problem auf ein simples Zündungs- also Pick Up Problem. Würde allerdings auch erst beim Vergaser anfangen, um diese (vermeintlich einfachere) Fehlerquelle ausschließen zu können.

    Wenn's dann nicht besser wird, solltest Du das Pick Up tauschen. In der Regel springt die Kiste dann immer besser an und - sie läuft auch mehr als 45 km/h. 50 km/h ist das Minimum (Tacho), 55 km/h ist bei optimalen Bedingungen (Vario o.k., Keilriemen o.k., Kupplung o.k.) immer drin.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • August 6, 2015 at 19:36
    • #20

    deaq hatt geschrieben :er traue sich noch nicht den Vergaser auszubauen ......

    darauf habe ich ihm geraten 100 ml. BREMMSFLÜSSIGKEIT auf 5ltr Benzin leerzufahren

    Soweit zur Praxis . DANN kamen die Theoretiker die besser wissen dass sich BREMSENREINIGER

    verflüchtigt u.dabei die Tankbeschichtung beschädigt !!!!


    Trotzdem bleibe ich dabei : Leichtere Vergaser -verschm. sind damit zu beseitigen - Ohne den Vergaser
    ausbauen zu müssen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern