1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackideen

  • neovespa
  • August 8, 2015 at 11:07
  • Scooter 88
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    107
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Adlkofen, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1, BMW R 25/0, Maico 250, Bauer 98, Quick 98, Quickly's, Kreidler, usw.usw.
    • August 20, 2015 at 08:48
    • #21

    Da ich auch vom Fach bin möchte ich euch noch einen Rat geben, wenn es eine Sprühdosen Lackierung sein soll, dann immer mit (Sprüdosen) Klarlack überziehen. Hält länger und bleicht in der Sonne nicht so schnell aus. Glanztöne werden mit der Zeit matt.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 20, 2015 at 12:19
    • #22

    und billiger dosenklarlack wird gelblich mit der zeit (wenn man pech hat)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scooter 88
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    107
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Adlkofen, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1, BMW R 25/0, Maico 250, Bauer 98, Quick 98, Quickly's, Kreidler, usw.usw.
    • August 20, 2015 at 12:47
    • #23

    Da hast du recht. Grundvoraussetzung ist das ein guter Lack verarbeitet wird. Um eine Vespa zu lackieren braucht man ca. ein Kilo Lack + Härter + Verdünnung (ca. 50Eur.), eine Vespa mit Sprühdosen zu lackieren, ich weis nicht, auf alle Fälle ist es viel teuerer. Mich kostet eine Sprühdose minimum 7 Euro.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 20, 2015 at 13:50
    • #24

    in Graffiti shops kosten montana cans ca 3.50€
    Ist nicht schlecht die farbe. Nehme ich immer zum nachlacken für die felgen vom benz wenn ich die im gelände wieder zerschossen habe.
    Aber ob man damit auch ne vespa schön lacken kann weiß ich nicht. Ne ratte kannste aber bestimmt mit machen :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scooter 88
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    107
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Adlkofen, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1, BMW R 25/0, Maico 250, Bauer 98, Quick 98, Quickly's, Kreidler, usw.usw.
    • August 20, 2015 at 14:07
    • #25

    Ich sehe schon, bin mal wieder zu perfekt. Wen ich was an meinen Fahrzeugen mache, heißt mein Spruch: nur das Beste ist gut genug, soll ja für die Ewigkeit sein. Jeder soll das aber selber entscheiden, wie es für ihn passt.

  • blechromantik
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    193
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    V50 Spezial, 150 Super
    • August 22, 2015 at 22:04
    • #26

    Also die gezeigte Dosenlackierung sieht meiner Meinung nach top aus. Respekt! Traue ich mir selber aber nicht zu... Werde wohl mal mit nem Fahrradrahmen anfangen. Wie bereitet ihr denn die Vespa vor? Vor allem wie bekommt man die alten Lackschichten am besten runter? Bei mir ist auch mal übelst mit Unterbodenschutz das Trittblech von oben bepinselt worden :(

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 22, 2015 at 23:20
    • #27

    also ich schleife den alten Lack nur an. Kleine Kratzer, Dellen kannst Du mit Füll oder Feinspachtel bearbeiten.
    Das Geheimnis ist meiner Meinung nach der Klarlack.
    Der gibt dem Ganzen noch den richtig professionellen Look.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 24, 2015 at 12:10
    • #28

    Zart Rosa

    Bilder

    • IMG_0824.JPG
      • 288.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scooter 88
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    107
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Adlkofen, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1, BMW R 25/0, Maico 250, Bauer 98, Quick 98, Quickly's, Kreidler, usw.usw.
    • August 24, 2015 at 13:38
    • #29

    Wen die meine Tochter sehen würde.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 24, 2015 at 15:16
    • #30
    Zitat von Scooter 88

    Wen die meine Tochter sehen würde.

    Das Problem hatte mein Kumpel auch gehabt.
    Seine Tochter hatte ne rosa Vespa geshen und da musste ihre ja auch rosa werden...
    Zum Glück arbeitet er ja inner lackerbude....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • August 27, 2015 at 16:48
    • #31

    Oder mal was anderes:

    Dunkle Grundierung (vielleicht mit mattem Klarlack) und fertisch

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 28, 2015 at 07:33
    • #32

    Lichtblau RAL-Farbton, Nummer weiß ich gerade nicht

    Bilder

    • image.jpg
      • 503.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227

    

  • whopper971
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 28, 2015 at 08:27
    • #33

    VW Apfelgrün, Farbcode L64M

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1440743213494.jpeg
      • 370.01 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 270

    wer später bremst ist länger schnell

    Einmal editiert, zuletzt von whopper971 (August 28, 2015 at 08:32)

  • blechromantik
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    193
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    V50 Spezial, 150 Super
    • September 16, 2015 at 22:30
    • #34

    @ReBonSe der Blauton gefällt mir übelst gut. Kannst du den RAL-Ton noch irgendwie bestimmen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 16, 2015 at 22:36
    • #35

    Sollte RAL 5012 sein ... Oder ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 17, 2015 at 07:02
    • #36

    Richtig. Ist Lichtblau 5012.

    

  • blechromantik
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    193
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    V50 Spezial, 150 Super
    • September 18, 2015 at 08:22
    • #37

    Super! Danke Euch!!!

  • blechromantik
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    193
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    V50 Spezial, 150 Super
    • September 20, 2015 at 19:10
    • #38

    Habe heute bei der weiteren Demontage meiner V50 Spezial herausgefunden, dass Sie nicht wie von mir gekauft gelb war, sondern die Lackkante an der Fahrgestellnummer deutet auf rot hin. Was meint ihr? Lieber auch wieder in den Originalton umlackieren? Lackiert werden muss sie ohnehin.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 20, 2015 at 19:33
    • #39

    Haste schon den tank raus. Dadrunter lacken manche nicht. Da kannste den orginal Farbton oft besser sehen.
    Aber im Endeffekt muß sie dir gefallen mit der Farbe .
    Was fürn gelb isses denn. Mach mal ein bild

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • blechromantik
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    193
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    V50 Spezial, 150 Super
    • September 20, 2015 at 22:50
    • #40

    Also Tank ist raus. Sie ist überall gelb, aber an der Fahrgestellnummer und an Teilen des Lenkkopfs sieht man rot.

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1442782335.099834.jpg
      • 69.63 kB
      • 768 × 1,024
      • 172
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™