1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Neuer hofft auf eure Unterstützung bei Vespa Suche

  • xoom222
  • September 2, 2015 at 12:11
  • xoom222
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2015 at 12:11
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe mich soeben angemeldet und hoffe hier auf eure Unterstützung. Als neues Mitglied werde ich mich noch vorstellen.
    Ich konnte mich diesen Sommer für das Roller-Thema begeistern und durfte eine Lambretta j 50 täglich fahren - das hat richtig Spass gemacht. Also mich dazu entschieden ein eigenen Roller zu kaufen und meine Frau auch gleich mit überzeugt. Wir haben uns für die Vespa entschieden da wir beide keine Motorrad Führerschein haben soll also die V50 unsere Objekt der Begierde sein.

    Ohne weiteren Monolog (gerne später mehr) habe ich also die Suche angeschmissen und folgende Roller stehen zur Auswahl - gerne hätte ich eure Meinung/Hilfe/Empfehlung dazu !

    Ziel: 1. Tolle Vespa - 2. ggf später bissle Modifizieren damit man auch den Berg meistern kann

    Somit habe ich diese Angebote aktuell zur Auswahl:
    1. m http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 1-305-7611 m
    - BJ wird mir noch mitgeteilt - soll angeblich technisch TOP sein und mit einem 90 Zylinder bestückt sein

    2. m http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 8-305-9601 m
    - angeblich alles original ! lack könnte eine Auffrischung gebrauchen

    3. m http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 1-305-7168 m
    -angeblich 1.serie BJ 64 - alles NEU gemacht und Motor hat nen 75er Satz bekommen

    So - und nun hoffe ich auf Eure Unterstützung!
    Bestimmt fehlen Euch weitere Informationen... wenn ich kann liefere ich diese gerne - seht es mir aber bitte nach und behandelt mich bitte auch so : #Anfänger #Neuling

    Viele vielen Dank

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 2, 2015 at 12:39
    • #2

    Hallo erst mal!

    Zum Einstieg und worauf man beim Vespa-Kauf achten sollte, würde ich mir das hier mal durchlesen:

    => Kaufberatung Vespa (mit Diskussion)

    Auf die Schnelle (da werden sich sicherlich noch andere zu Wort melden) kann ich bei der V50 im 3. Link nur abraten. Ist m.E. eine für den Verkauf schnell übergeduschte "La-Dolce-Vita-braune-Sitzbank-ich-fahre-zur-Eisdiele"-Wemding Kiste. Gebe hier in der SuFu mal Wemding ein.

    Bei der 1. und 2. sollte man auch mal nachfragen, was in letzter Zeit am Motor (Revison Kurbelwellen-Wedis etc.) gemacht wurde. Die 1. soll einen Motor mit 90er Zylinder haben? Den dürft ihr nicht mit Auto-Führerschein fahren, klar, oder? ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 2, 2015 at 13:37
    • #3

    Alles in meinen Augen eher zweifelhafte "Restaurationen".

    Nr. 1: italienische Version -fraglich, ob deutsche Papiere vorhanden sind.

    Die Nr. 2 (1. Serie von 1964) mag originale Papiere dabei haben, das sind aber dann wohl italienische, da der Roller offenkundig 9" Räder hat. Deutsche Versionen hatten immer 10" Räder. D. h. für dich, dass noch ein Gang zum TÜV zwecks Einzelabnahme (Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis) und ein weiterer Gang mit dem Gutachten zur Zulassungsstelle ansteht, um das Gutachten dort abstempeln zu lassen. Nur mit einer deutschen Betriebserlaubnis bewegst du ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung (bzw. deutschen Versicherungskennzeichen) auch legal auf deutschen Straßen. Egal, ob der Verkäufer dir irgendwas von EU oder so erzählen will. EU-weit einheitliche COC Papiere gab es 1964 definitiv noch nicht. Versicherungskennzeichen kann man zwar problemlos auch ganz ohne Papiere im Internet bestellen, legaler wird es dadurch aber nicht. Kosten für die TÜV-Vorführung und Straßenverkehrsamt dürften neben sich neben Zeit und Nerven noch auf ca. 150 Euro zzgl. Teile wie z. B. einen zum Modell gehörenden Auspuff belaufen.

    Nr. 3: Typische "Eisdielen-Restauration", weil jeder Hans und Franz meint, so müsste eine tolle Retro-Vespa mit rundem Scheinwerfer aussehen. M. E. rausgeschmissenes Geld, auch schon ohne den genauen Zustand zu kennen (die mögliche Wemding-Problematik wurde schon erwähnt). Für das Geld bekämst du auf jeden Fall einen ehrlichen, un"restaurierten" Originalzustand, der zudem wesentlich wertbeständiger sein dürfte, als die x-te cremeweiße Karre mit brauner Sitzbank, Weißwandreifen und Billigchromteilen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • xoom222
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2015 at 14:06
    • #4

    puhhh... schon mal danke für die ersten Rückmeldungen.... Interessant das Wemding ne bekannte Adresse ist - das wusste ich vorher nicht :(
    aber so habe ich mich sinnvollerer Weise für ein Forum entschieden und bin auf Anhieb dank euch belohnt worden ! TOP !

    Gibts noch weiter Anmerkungen und Meinungen ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 2, 2015 at 14:14
    • #5

    Die Fuffi-Ruli-Modelle (also die, mit rundem Scheinwerfer) sind mittlerweile ziemlich teuer geworden und rechtfertigen m.E. die aufgerufenen Preise für das, was die Kisten sind (auch wenn sie durchaus schön sind) nicht mehr.

    Vielleicht könnt ihr euch ja auch mit einer V50 Spezial mit "eckigem" Scheinwerfer (auch Trapezlenker genannt) anfreunden. Die sehen bis auf die Kakade (hier nicht aus Blech, sondern aus Kunststoff) und dem Lenker genau so aus und haben motormäßig fast die gleiche Leistung und Teile, wenn nicht sogar etwas besser. Die sind noch nicht ganz so teuer, wie die Rulis, wenn auch da die Preise mittlerweile ziemlich anziehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • xoom222
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2015 at 14:36
    • #6

    @hedgebang - danke auch für den Hinweis.... aber wir haben uns explizit für die Runden entschieden... weil optisch einfach schöner in unseren Augen... aber ja - kost schon ne ganze Stange Geld - darum wollten wir uns erstmal bissle informieren bevor wir blind kaufen !

  • xoom222
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2015 at 16:01
    • #7

    weitere Ergänzungen - 1. und 2. haben jeweils italienische Papiere !

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 2, 2015 at 16:39
    • #8

    Das bedeutet dann halt Extrakosten und Extrastress.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • xoom222
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2015 at 19:42
    • #9

    als Neuling kenne ich mich ja nicht so aus - aber die wemding Dinger sehen schon gut aus :

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 2, 2015 at 23:41
    • #10

    Auf den ersten Blick sicherlich, mehr aber voraussichtlich nicht. Das gehört ja zum Geschäftsmodell - Neulinge mit Bling-Bling Optik täuschen, worauf sie das Portemonnaie wunschgemäß weit öffnen.

    Wie schon erwähnt wurde - es gibt hier im Forum irgendwo ein Topic, in dem ein geblendeter und ursprünglich auch stolzer Käufer eines solchen Fahrzeugs über die ihm später aufgefallenen Mängel inkl. Bildern berichtet. Die Suchfunktion müsstest du dazu allerdings selbst mit "Wemding" bedienen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 2, 2015 at 23:52
    • #11

    Moin

    Das ist ja auch Sinn und Zweck der Sache.
    Du hast (noch) nicht die Ahnung von der Materie und findest die schön.
    Alles neu und glänzt wie ein schwanz nach dem vögeln.
    Willst umbedingt eine haben und nimmst die weil laut Verkäufer sonst an einen der anderen 51434 Interessenten geht.
    Die kleinen weh wehchen wie ölverlust,schaltung hackt oder elektrik funzt nicht 100%ig nimmste in kauf weil er noch 150€ mit den preis runter geht. Dann kanns ja nur ein Schnäppchen sein....
    Zuhause schauste in ruhe genauer hin und findest immer meht Kleinigkeiten die dich stören. Und laufen tut sie auch nicht richtig.
    Dann suchste hier im Forum etwas und findest noch mehr leute die ne wemdingen bastelbude haben.

    Wemding Restaurationen: Finger weg!
    Nachdem du dann nochmals 500€ in die vespa versenkt hast beißte dich in den Arsch das du nicht eine o lack vespa genommen hast weil an deiner das gespachtelte Trittbrett reißt.
    Das hört sich jetzt vielleicht hart an aber so isses bei den meißten mit ner wemdingen kiste.
    Aber du hast es richtig gemacht und dich vorher hier angemeldet um solch ne Überraschung zu verhindern.
    Wie oben schon geschrieben wurde gib mal wemdingen in die suche ein.
    Viel Spaß beim lesen und staunen...

    Aber es sind nicht sofort alle angebotenen vespas übelste bastelbuden.
    Gibt auch gut gemachte.(aber nicht aus wemdingen :D )
    Nimm am besten jemanden mit der Ahnung hat wenn du dir eine anschaust.
    Oder suchst dir hier jemanden aus dem forum der mal mit drüber schauen kann
    Unter schrauberhilfen kannste fündig werden

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (September 2, 2015 at 23:58)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 3, 2015 at 10:52
    • #12

    Jo, bloß nicht in Wemding kaufen. Google einfach mal... Ein Saftladen. Das ist auch das Problem für komplett Ahnungslose. Meinstens holen die sich in gutem Glauben eine "restaurierte". Diese ist dan auf den ersten Blick schick lackiert. Technisch im Prinzip nichts erneuert oder gemurkst, Karosse verspachtelt etc....Lieber eine ehrliche alte ! Meine Empfehlung wäre eine 50 Special aus den 70er/80er (also eckiges Licht). Die gibts fahrbereit mit originallack ab 1,4. Je nach Zustand sind dan die Top Modelle zwischen 2,0 und 2,5. Bisschen Modellkunde sollte man beim Gebrauchtkauf haben. D.h typische Schwachstellen kennen (Verkaufsberatung), die Originallacke der einzelnen Modelle kennen usw. Auch muss klar sein, dass man hin und wieder selber was an der Vespa machen muss. Wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt wird teuer. Zumal man erstmal eine finden muss, die die alten Modelle noch verstehen (keine selbstverständlichkeit). Ansonsten sind es aber sehr robuste roller die lange heben... sieht man ja.
    Von den Vorgeschlagenen Modelle würde ich auch nicht mal eine anschaun. Die Vorposter haben ja schon alles dazu gesagt. Bei Händlern generell vorsichtig sein. Meistens überteuert und nichts gemacht ausser schick lackiert oder poliert.Also mein Tipp: bisschen erkundigen und nach was unverbasteltem schaun. Evtl. ist die Pk50 S / Pk 50 ja noch was für dich. Wären auch deutlich billiger zu bekommen. Achja, ich vermute du kommst aus Bayern? Wenn du ein bisschen Fahrstrecke auf dich nimmst kann ich dir das Rollerlager bei Mannheim empfehlen. Die Preise sind zwar dort eher etwas teurer. Er hat aber sogut wie von jedem Modell was da stehen und er hat auch nichts verbasteltes. Alles Olack...

  • xoom222
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    v50
    Vespa Club
    -
    • September 3, 2015 at 11:42
    • #13

    danke dank danke für eure Rückmeldung... komme aus dem Stuttgarter Bereich ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™