1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Sprint Veloce Motor überholung/tuning

  • nussgratscher
  • September 16, 2015 at 05:41
  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 16, 2015 at 05:41
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich mich nun entschlossen habe den Motor meiner Veloce zu tunen hab ich jetzt natürlich einige Fragen,
    ich hab die Veloce als restaurierungsobjekt gekauft wobei der Motor wegen Kolbenfresser schon zerlegt dabei war.
    Ich möchte mir gerne den 177 DR draufbauen. Die Kurbelwelle brauch ich auch neu.
    Nun meine Frage, gibt es hier schon einen Thread wo alles beschrieben ist welche Teile man braucht und was alles zu ändern ist oder gibt es zum DR eine einbauanleitung dazu?

    würde mich freuen wenn Ihr mich bei der Motorrevision unterstützen würdet.

    Gruß Robert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 16, 2015 at 12:42
    • #2

    Gebe mal in der SuFu DR 177 ein. Da findest du einige Beiträge. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 16, 2015 at 12:56
    • #3

    Hi danke für den Tipp. das hätte ich ja gerne gemacht. Aber wo ist die SuFu?

    ich bin praktisch neu hier und habs nicht gefunden?

    Gruß robert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 16, 2015 at 13:04
    • #4

    Schaue mal oben rechts (Aktuelles Forum durchsuchen). Da findest du die Suchfunktion. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 16, 2015 at 16:11
    • #5

    Ach da. danke. hab auch schon viel über den DR177 gelesen.

    Gruß Robert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 16, 2015 at 16:22
    • #6

    Fahre selbst keinen 177er, aber wenn ich mich recht entsinne, soll ein DR 177 oder Polini gut mit einem 24er SI-Gaser und einer Brotdose a la SIP Road oder BGM Bigbox Tourer laufen. Bedüsung natürlich anpassen. Ob man auch was an der Übersetzung ändern muss, weiss ich nun nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 16, 2015 at 18:17
    • #7

    Ja das sehe ich auch so. 24er gaser und Sip Road wird eine gute Tourenausrüstung sein. Ori Kurbelwelle evt mit dem leichterem polrad für Kontaktlose zündung.
    So haben das viele anscheinend. Ich will wenn ich fertig bin in Italien Pässe fahren. Dafür ist das warscheinlich gut geeignet.
    Meine noch nicht beantwortete Frage ist, wie man das kurbelgehäuse am Übergang zu den Überströmern und am Einlass bearbeiten muss oder kann. Manche mache da anscheinend gar nichts.
    Wenn ich den DR habe werde ich mal schauen wo da ecken und Kanten sind.

    Gruß robert

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 17, 2015 at 06:28
    • #8

    Kenne nun den Motor / Übersetzung nicht von Deinem Sprint Motor aber mit 200er Getriebe kommt es schonmal vor dass der DR177 den 4. Gang nicht schafft auszudrehen !
    Daher würde ich dir eher zum 166er Malossi raten , besonders wie Du schreibst zum Pässe fahren !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2015 at 11:43
    • #9

    was spricht gegen den parmakit tsv66 ?

    malossi 166 und dr177 haben ziemlich das gleiche ausdrehproblem. bei nem echten 200er getriebe könnte man den t5 gang als "kurzen" vierten verwenden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 21, 2015 at 22:01
    • #10

    Ich bitte immer den Kaufpreis dazu zu schreiben. Schlieslich gibts ja da sehr große Unterschiede.
    Dr ist anscheinend günstig. was kostet der parmakit tsv66?

    Gruß Robert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2015 at 08:20
    • #11

    der "kleine" 177er parmakit für 3(!!!) kanal motorblöcke 300,-

    und der "große" parmakit kostet richtig viereckig geld... warte... (aber auch aluminium und antiklemm mit druck am rad usw usf) 530,-

    und ein gimmick der parmakitzylinder, was piaggio in 50 jahren bauzeit nicht geschafft hat: die köpfe sind dicht :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™