1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 stottert am Anfang/kalt

  • blechdavid
  • September 22, 2015 at 11:13
  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 17, 2015 at 12:11
    • #21

    Bei meiner XL2 bleibt der Choke auch gezogen und stellt sich nicht selbst zurück. Genau wie bei meinem Motorrad.

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 18, 2015 at 13:06
    • #22

    Es gibt hier wohl zwei unterschiedlich verbaute Vergasermodelle. Bei dem einen bleibt es, bei dem anderen nicht. Bei mir jedenfalls geht der Choke automatisch zurück. Wir reden natürlich von XL2 Modellen.

    Ich wollte mich aber sowieso noch zurückmelden, da ich das Problem mehr durch Zufall als durch Wissen gelöst habe und jetzt wird es vielleicht auch bisschen peinlich für mich:

    Ein paar Tage nach dem Thread hier hat mir jemand meinen Hinterreifen zerstochen (was ziemlich ärgerlich war..). Die Vespa stand dann wegen allgemeiner Frustration erst einmal zwei Wochen und dann hab ich mich an den Reifenwechsel etc. pp. rangemacht. Also Getränkekiste, Reifen runter und was sehe ich (Bild im Anhang). Die eine Schraube des Krümmers hatte sich "abgeschüttelt", was ja ein häufiges Problem ist und aus der undichten Seite lief scheinbar schon seit längerem eine etwas zähflüssige Mischung aus, die sich über weite Teile des Zylinders und der darunter liegenden Teile verteilt hat. Ich hab dann alles mit Bremsreiniger und ner Bürste gereinigt, eine Unterlagescheibe mit Zacken untergelegt und eine Sicherheitsmutter raufgeschraubt. Ich hoffe das hält jetzt - es kommt mir zumindest auch so vor.

    Tatsache ist, dass die Vespa seit dem das Zuckeln/Ruckeln abgestellt hat. Ich würde jetzt mit meinem Halbwissen darauf schließen, dass das Ruckeln zu Beginn die Ursache darin hatte, dass die Verbindung Zylinder zu Krümmer zu Auspuff nicht richtig dicht war und es somit ein "Abluftproblem" war, was das Ruckeln verursacht hat. Kann das jemand mit mehr Ahnung bestätigen oder als Quatsch befinden? Bild, wie es hinter dem Hinterrad ausgeschaut hat gibt es auf jeden Fall mal im Anhang. Ich hoffe man erkennt was.


  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 18, 2015 at 13:17
    • #23

    Wenn nun läuft, dann wird es daran wohl gelegen haben. Der Auspuff ist ja nicht nur zum Auspuffen da, sondern produziert ja auch Staudruck.

    Das da aber so viel Rotze rausgelaufen ist, finde ich aber schon heftig. Aber jeder Vespa rotzt anders. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 18, 2015 at 18:05
    • #24

    Ja um ehrlich zu sein frag ich mich auch was da bitte rausgelaufen ist... Dachte da geht es eher um Luft und nicht dass die in den Auspuff möglichst viel Ölgemischirgendwas reingeblasen wird...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 19, 2015 at 09:48
    • #25

    Naja, etwas unverbrannter Rotz aus dem Zylinder fliegt ja doch in den Auspuff, gerade in der Kaltphase.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2015 at 12:59
    • #26

    Bau mal den Krümmer runter und guck nach der Dichtung !
    Denke der Krümmer wird sich verzogen haben und daher undicht sein , im übrigen sind die Alu Krümmer der letzte Scheiss , reißen oft und sind undicht !
    Würde den gegen einen aus Metall tauschen , dann noch ne ordentliche Metall/Alu Dichtung und dann wird das schon dicht.
    Übrigens unbedingt selbstsichernde Muttern verwenden !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 24, 2015 at 13:16
    • #27
    Zitat von CARDOC2001

    Übrigens unbedingt selbstsichernde Muttern verwenden !

    Mal so ne Frage, schmilzt das Kunststoff nicht einfach weg ? Das wird doch schön warm da am Krümmer ...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2015 at 15:30
    • #28

    Stell Dir vor es gibt selbstsichernde Muttern die kein Kunstoff Ring haben , da gibt's Kupfermuttern oder welche die seitlich gestanzt sind und sich auf dem Gewinde verklemmen !!! :thumbup:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 25, 2015 at 08:54
    • #29

    oder welche mit leicht "falscher" gewindesteigung, oder welche mit ner eingebauten klemmfeder.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 25, 2015 at 09:21
    • #30

    Oder ganz altmodisch: Kontermutter.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 25, 2015 at 10:42
    • #31

    Dieser Typus war mir bisher nicht bekannt. Aber gut zu wissen :)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™