1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wertschätzung Vespa Nuova (vma1t)

  • Chris666
  • October 20, 2015 at 20:14
  • Chris666
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Primavera 125 (VMA2T)
    • October 20, 2015 at 20:14
    • #1

    Hey liebe vespa Freunde.
    Ich hab hier einen schönen Scheunenfund und hätte mal ne Frage zum wert dieser tollen Nuova..

    Sie ist Bj. 1967 und stand ca. 10 Jahre in der Garage, läuft momentan nicht, keine Papiere aber alles an original teilen dabei (gepäckträger, alle Embleme, Chrome sturzbügel)
    Einzige was fehlt sind die kappen für die lenkerendenblinker, der kicker und das Reserverad (Halter im fußraum vorhanden)


    Danke für eure Hilfe

    MfG Chris

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 21, 2015 at 12:22
    • #2

    Bei den nicht unbeträchtlichen Roststellen und Durchrostungen Trittschild, Kotflügel vorne und hinten (wie sieht die Federbeinaufnahme hinten oben aus?), keine Papiere, läuft nicht, würde ich mal grob bis max. 1.000 € schätzen. Damit die wieder vernünftig da steht, Papiere besorgen etc, geht da noch richtig Kohle rein.

    Nur meine Einschätzung. Mal sehen, was die anderen sagen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Chris666
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Primavera 125 (VMA2T)
    • October 21, 2015 at 12:43
    • #3

    Danke schonmal für die schnelle Antwort.

    Mit der federbeinaufnahme muss ich später nochmal schauen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 21, 2015 at 19:38
    • #4

    das beinschild und das trittblech gibts halt nicht als reparaturblech und das ist das was die nuova ausmacht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • October 22, 2015 at 07:03
    • #5

    Für mich als unwissenden: Was ist an den Blechen so besonders? Auf den Bildern konnte ich jetzt nicht erkennen, dass die sich großartig von anderen Vespa-Modellen unterscheiden ...oder bin ich blind?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2015 at 07:36
    • #6

    die sind nuovatypisch links und rechts ein stück breiter als bei den späteren smallframe v50 rahmen. selbst die mehr oder weniger zeitgleich gebaute "erste serie" hat ein schmaleres beinschild.
    das wurde bei umstellung auf "primavera" wegrationalisiert.
    das breite beinschild ist also ein erhaltungswürdiges alleinstellungsmerkmal. ebenso wie der 100 km/h tacho. nichts destotrotz ist der zustand des rollers an vielen stellen fragwürdig. der originallack wohl nur schwer zu erhalten. der umfang der nötigen schweißarbeiten am trittblech, sowie ggf an der stoßdämpferaufnahme oder sonstigen blechfügestellen nicht absehbar.
    der kotflügel vorne wird vermutlich demnächst in 2 teile zerfallen.


    der nuovamotor ist im endeffekt der gleiche wie ein primaveramotor. nur mit 16.16er vergaser statt 19.19er.

    im großen und ganzen ein vollständiger roller, dem man aber durchaus seinen harten alltagseinsatz durchaus auch im salz ansieht. der preis ist verhandlungssache mit dem potentiellen käufer.
    preislich liegen die nuovas auf dem niveau einer primavera. fehlende papiere drücken den preis allerdings, da die neuerlangung eine mörder rennerei ist und mindestens 300 euro kostet (notar (!!!) eidesstattliche versicherung, tüff als vollabnahme (kommste ohne papers nicht drumherum) sowie zulassungsstelle mit vollprogramm)

    im großen und ganzen ein schönes projekt, fehlt noch in meiner sammlung. würde ich aber eher ins wohnzimmer stellen als das zu fahren. der rattenschwanz würde echt lang.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • October 22, 2015 at 07:47
    • #7

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. :)

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™