1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Hubwagen Hebebühne

  • Vechs
  • January 5, 2016 at 23:09
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 5, 2016 at 23:09
    • #1

    seit 3 Jahren steht bei mir eine Ameise mit ne Lifthöhe bis 3 Meter. Das ist doch perfekt um die zu einer Hebebühne umzubauen.

    Also Palette genommen, Brett drauf gespaxt und gemerkt das die Palette je viel zu kurz für nen Roller ist. Also Palette noch um 40cm verlängert. Die Verlängerung ist abnehmbar so das man auf der Bühne auch den Motor aushängen lassen kann. Hält locker 100kg aus. Des Weiteren lässt sich die Klappe auch als Auffahrrampe runter kippen, aber die palettenhöhe kann man auch so den roller drauf heben.

    Dann noch einen Radfänger gebaut damit das Vorderrad stabil steht und der Roller ein bisschen arretiert ist. Passt auch für das Hinterrad damit man den Roller umgekehrt drauf bekommt um gabeln einzubauen. Mit Spanngurten wird der Roller dann gehalten.

    Jetzt muss ich mir nur noch was gegen das kippen der Palette durch das weit nach hinten liegende Gewicht überlegen. Es hält, aber eine Sicherung muss da noch hin.

    Weitere Ideen?


    Bilder

    • 20160105_183158.jpg
      • 236.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 628

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Chris.1966
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    278
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Hartlepooler Str. 1, 41836 Hückelhoven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • January 6, 2016 at 09:18
    • #2

    moin

    Schau doch mal, ob du nicht eine billige
    Gabel Verlängerung bekommen kannst.
    Oder eine selber basteln.
    Sowas haben wir bei uns in der Firma auch.
    Geht prima.

    Gruß Chris

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 6, 2016 at 09:39
    • #3

    Nahe am Hubteil eine Öffnung, beidseitig, in die Palette und mit Zwingen sichern.
    Oder, um oben eine größere Fläche zu haben, Metallplatten mit angeschweißten Gewindestangen, alternativ gebohrt und mit Muttern gesichert. Gewindestangen durch die Palette und unten mit einem über beide Gabelteile gehenden Metallstab verschrauben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 6, 2016 at 10:46
    • #4

    Im ersten Moment wäre mir das auch so eingefallen, wie Rassmo es schon beschrieben hat:

    2 Gewindestanden vorne zum Hubwagen durch die Palette, oben zwei Mutter drauf und unten über die Gabeln entweder ein entsprechend langes Flacheisen oder ein Hartholzbrett mit entsprechender Stärke und da dann Flügelmuttern drauf. Sollte das untere Längsbrett im Wege sein, dass dort einfach weg sägen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 6, 2016 at 17:44
    • #5

    so Problem soweit gelöst. Die Verlängerung der Hubgabeln war schief. Also abgeflext, neu angeschweisst und schon kippt des deutlich weniger. Als Sicherung dient nun an der Front zwei Holzklötze die mit Schraubzwingen angezogen werden. Dje werde ich mal gegen Schrauben tauschen oder auch nicht :)
    Da die Ameise bei mehrtägige StandZeit langsam absackt kann ich die vorgeschlagene arretierung von unten nicht machen da es sonst an der stelle aufsetzt.

    Bilder hab ich keine gemacht reich ich mal nach.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 6, 2016 at 18:36
    • #6

    Dann besteht, da du schweißen kannst, vorne kurze Metallschienen anzuschweißen so das die Palette gerade zwischen Gabel und Schienen paßt. Dann hast du einen Anschlag nach oben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™