1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50 XL Projekt

  • Nick89xxx
  • February 10, 2016 at 09:45
  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 09:45
    • #1

    Moin Jungs&Mädels,

    dachte ich stelle euch mal mein kleines Projekt vor.
    Habe die PK letztes Jahr im Sommer gekauft. Ohne auch nur irgendwelche Vorkenntnisse.
    Eine Vespa zu besitzen und Sie auch irgendwann mal zu fahren, war ein Kindheitstraum von mir =)
    Als ich sie damals gekauft habe, war sie fahrbereit mit kleineren Mängel. Für mich stand aber vor dem Kauf schon fest, dass ich diese von Grund auf neu aufbauen möchte und meine persönliche Note mit einspielen lassen will.

    Zur Vespa vorher:

    • PK 50 XL Elestart (V5X3T)
    • Bj. 91
    • 4. Gang
    • 112ccm Malossi
    • Sito Plus
    • 19.19 Del´Orto SHBC
    • rest unbekannt
    • MATT schwarz lackiert (Dose)

    Kaufpreis 550€


    Zur Vespa nachher:

    • 50ccm Piaggio
    • Sito Plus
    • 16.15 Del´Orto
    • RAL 7009 Pulverbeschichtet
    • verschiedene Neuteile :D

    Gesamtausgaben Neuteile, Lackierung etc. 982,16€ (unzählige Euros für Versandkosten [Lehrgeld] bezahlt)Muss dazu sagen, dass ich nur durch Vitamin B zu diesen Gesamtausgaben gekommen bin.


    Die Fotos findet ihr in der Galerie oder auf meinem Profil. Leider sind mir in der ganzen Zeit einige verloren gegangen :/ iTunes Backup sei dank -__-


    Schreibt gern eure Anregungen und Meinungen drunter....ich freu mich über jede Kritik :D Aus Fehlern kann man nur lernen. Ich bin allerdings sehr stolz auf meine kleine Vespe und freue mich schon auf mein nächstes Projekt
    V50 Special :P


    LG Nick

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 10, 2016 at 10:28
    • #2

    Sieht doch (für eine XL :D ) gut aus. Nur die Weißwandreifen hätte ich mir erspart. Die sehen, vor allem hinten, nach einer Saison aus wie Grütze. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 10, 2016 at 10:41
    • #3

    Die Weißwandreifen sind eher Blauwandreifen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2016 at 10:45
    • #4

    der motor ist zu lahm. :P

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 10:45
    • #5
    Zitat von derpinguin

    Die Weißwandreifen sind eher Blauwandreifen.

    Das ist noch diese Schutzpaste damit sie nicht direkt beim Einbau dreckig werden. Hat nicht ganz geklappt :D

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 10, 2016 at 10:47
    • #6
    Zitat von chup4

    der motor ist zu lahm. :P

    Das sowieso. Ich hätte den 112 Malle drauf gelassen.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 10:58
    • #7

    Wenn ich lust habe meinen Führerschein zu verlieren, dann kommt der bestimtm auch wieder drauf ;)

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 10, 2016 at 11:01
    • #8

    So schnell verliert sich kein Führerschein. Guck dir doch mal die Menge an umgebauten hier an. Die meisten sind nicht eintragungsfähig und viele von den eintragungsfähigen sind vermutlich auch nicht eingetragen, weils teuer ist. Und wir fahren alle noch.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 11:04
    • #9

    Ich kenne mein Glück ;)

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 10, 2016 at 11:19
    • #10
    Zitat von derpinguin

    So schnell verliert sich kein Führerschein. Guck dir doch mal die Menge an umgebauten hier an. Die meisten sind nicht eintragungsfähig und viele von den eintragungsfähigen sind vermutlich auch nicht eingetragen, weils teuer ist. Und wir fahren alle noch.

    Du solltest schon unterscheiden.
    1. Der Umbau wird nie festgestellt. Dann kannst du machen was du willst.
    2. Der Umbau wird festgestellt. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten
    2a. Es sind Teile dran die nicht eingetragen sind. Doof aber kostet wahrscheinlich nur und muß rückgebaut werden.
    2a. Es ist ein größerer Zylinder verbaut. Nun gibt grob zwei Möglichkeiten.
    2aa. Der Zylinder ist zwar nicht eingetragen aber aufgrund deines Führerscheins dürftest du ihn fahren. Kostet halt, event. Punkte.
    2ab. Du dürftest den größeren Zylinder gar nicht fahren. Nun ist es fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr und kann durchaus gut ins Geld gehen. Ob dein FS weg ist entscheidet das Gericht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 11:29
    • #11

    Mein FS war schonmal durch andere Delikte für 1 1/2 Jahre weg. Deshalb bin ich übervorsichtig was das angeht.
    Und die Polizisten hier, einige auch selber Vespafahrer, wissen wohl recht genau ob die Vergaser/Zylinder Kombi original ist oder nicht.

    Ich werde erstmal so weiter fahren =) und falls ich irgendwann mal meine ich müsste was machen. Dann nur 75ccm mit der Hoffnung, das es nicht direkt auffällt :D

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 10, 2016 at 11:34
    • #12
    Zitat von rassmo

    Du solltest schon unterscheiden.1. Der Umbau wird nie festgestellt. Dann kannst du machen was du willst.
    2. Der Umbau wird festgestellt. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten
    2a. Es sind Teile dran die nicht eingetragen sind. Doof aber kostet wahrscheinlich nur und muß rückgebaut werden.
    2a. Es ist ein größerer Zylinder verbaut. Nun gibt grob zwei Möglichkeiten.
    2aa. Der Zylinder ist zwar nicht eingetragen aber aufgrund deines Führerscheins dürftest du ihn fahren. Kostet halt, event. Punkte.
    2ab. Du dürftest den größeren Zylinder gar nicht fahren. Nun ist es fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr und kann durchaus gut ins Geld gehen. Ob dein FS weg ist entscheidet das Gericht.

    Ich weiß, wie die Abfolge da ist. In den meisten Fällen wird wohl der Umbau nie auffallen, wenn man nicht mit 90 und Fuffikennzeichen durch die Stadt kachelt. Für mich persönlich wird es im Zweifel nach 2aa ablaufen.
    Muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich aus den Gründen auf Originalität setzen würde, dann würde ich direkt was größeres kaufen um legal mehr Leistung zu haben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2016 at 11:38
    • #13

    vermutlich ist allerdings die überlebensquote des fahrers im durchschnittlichen stadtverkehr bei den auf 75 kubik 3,72 umgebauten rollern höher als bei den originalfetischisten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 11:40
    • #14

    Diskussion ist hiermit jetzt beendet, OK ? Danke =)

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 10, 2016 at 11:44
    • #15
    Zitat von derpinguin

    Muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich aus den Gründen auf Originalität setzen würde, dann würde ich direkt was größeres kaufen um legal mehr Leistung zu haben.

    Das würde dir im Falle 2ab auch nichts nützen, da du es immer noch nicht fahren dürftest. Und wenn jemand unzählige Euros in Tuning versenkt dann frage ich mich warum er die Kosten für eine Legalisierung scheut.

    Zitat von chup4

    vermutlich ist allerdings die überlebensquote des fahrers im durchschnittlichen stadtverkehr bei den auf 75 kubik 3,72 umgebauten rollern höher als bei den originalfetischisten.

    Vermutest du das oder gibt es dafür Belege? Ich vermute das mehr Hobbytuner, da sie die Verzögerungstechnik vernachlässigen, einen Unfall haben als Originalfahrer.
    Vielleicht könnte man die Handvoll O-Fahrer die es gibt direkt fragen ob sie häufig Unfälle haben. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 10, 2016 at 11:46
    • #16

    Vermutlich weil die Kosten einer Legalisierung eines 75er oder 102er Zylinders deutlich die Kosten des Tunings übersteigen. Für den Kleinkram hat man kaum was in Tuning investiert, latzt aber bei einer PK das mehrfache des fahrzeugwerts für eine komplettabnahne.
    Bei Umbau auf was großes a la 130 siehts wieder anders aus.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2016 at 12:15
    • #17

    die abnahme kostet mit leistungsdiagramm mich wiederholt, wenn papiere vorhanden sind knapp über 200 euro.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 10, 2016 at 12:16
    • #18

    Mein tüver sagte was von 600-900€, wenn ich ihm eine smallframe mit 102ccm hinstelle.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 10, 2016 at 12:18
    • #19

    Macht doch ein Thread auf...könnt ihr da weiter diskutieren ! :thumbdown:

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • February 12, 2016 at 17:34
    • #20

    Habe meine alten Fotos wieder gefunden :)))))

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™