1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor springt nicht an

  • vespen nest
  • February 13, 2016 at 16:10
  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 16:10
    • #1

    Hallo
    Vorne weg: er ist gelaufen, ohne Probleme, aber nur bis vorige Woche Freitag.
    Aber der Reihe nach:
    Ich habe letztens an meiner PK50S ein Bremslicht eingebaut und den Scheinwerfer erneuert. Dazu habe ich den Roller immer wieder mal gestartet um zu sehen, wie alles funktioniert. War immer spätestens nach dem 3. Kick da und lief rund. Vorherige Woche Freitag wollte ich nun die Leuchtweite einstellen und auf einmal ging der Motor ohne Vorankündigung einfach aus. Startversuche blieben erfolglos. Dann hab ich mal in den Tank geschaut und gesehen, das da so schleimige braune Plättchen rumschwammen.
    Montags bin ich drangegangen den Tank und den Benzinhahn zu reinigen. Ich habe auch gleich beide Dichtungen am Benzinhahn erneuert, den Benzinschlauch und die Schnellkupplung und das Eingangssieb am Vergaser (dell`Orto SHBC 19.19e). Gestern alles wieder zusammengebaut. Nach unzähligen Kicks ist der Motor dann für ein paar Sekunden gelaufen. Nach weiteren ungezählten Kicks habe ich mich per Suchfunktion hier mal versucht schlau zu machen und habe mir heute Bremsenreiniger besorgt, den Vergaser zerlegt, mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt, neue Dichtungen eingebaut und alles wieder zusammengesetzt. Filzring erneuert. Mit Gemischeinstellschraube experimentiert. Das Ergebnis vieler, vieler Kicks heute: 2mal ein müdes Puff! und einmal für ein paar Sekunden gelaufen und Ratlosigkeit.
    Zündkerze NGK BR8HS hat Zündfunke und ist nach dem ersten Tritt naß.

    Was nun?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • February 13, 2016 at 16:17
    • #2

    Mahlzeit,

    hast du mal ganz blöd versucht den Benzinhahn zu zu lassen (beim starten)? Du hattest zwar den Vergaser auf, aber vielleicht ist dir bei den kurzen Starts so viel Sprit in das Kurbelwellengehäuse gelaufen das die einfach brutal abgesoffen ist.
    Ansonsten würde ich glaube ich mir mal den Zylinder von innen anschauen....

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 16:33
    • #3
    Zitat von Jan02


    hast du mal ganz blöd versucht den Benzinhahn zu zu lassen (beim starten)?

    Hi Jan.
    Hab ich versucht, da ich den gleichen Gedanken hatte. Erfolglos!


    Zitat von Jan02


    Ansonsten würde ich glaube ich mir mal den Zylinder von innen anschauen....

    Warum?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • February 13, 2016 at 16:50
    • #4

    Vielleicht ne Reiber? Aber das ist eher Spekulation, lässt sich aber einfach (hoffentlich)ausschließen

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 17:21
    • #5
    Zitat von Jan02

    Vielleicht ne Reiber? Aber das ist eher Spekulation, lässt sich aber einfach (hoffentlich)ausschließen

    Hä?
    Reiber?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • February 13, 2016 at 17:37
    • #6

    Von Reiber wird immer gesprochen wenn der Kolben kurzfristig sich verkantet hat und dann wieder gelöst wurde. Dann hast du nachher Riefen im Zylinder

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 17:59
    • #7

    Also Zylinder runterschrauben, Kolben raus und beide mal ankucken?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 13, 2016 at 18:08
    • #8

    Ich würde erstmal die Kompression testen. So wie du beschreibst hast du doch mehr oder weniger nur im Standgas laufen lassen. Das verursacht, wenn du nicht ohne Öl im Sprit fährst, nicht unbedingt einen Reiber.
    Mich würde erstmal der Vorgang vor dem Problem interessieren. Heißt Bremslicht eingebaut das du die Birne ersetzt hast oder hatte die Vespa vorher keines? Da ich mir das nie merken kann, ist die PK50S mit 12V Elektronischer oder 6V-Anlage? Und hast du mal den ZZP geprüft? 19/19er Vergaser und BR8 klingen nicht nach 50ccm, was ist denn drauf?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 18:27
    • #9
    Zitat von rassmo

    So wie du beschreibst hast du doch mehr oder weniger nur im Standgas laufen lassen.

    Jo. Abundzu mal Gas gegeben , um zu sehen, wie hell Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht sind

    Zitat von rassmo


    Heißt Bremslicht eingebaut das du die Birne ersetzt hast oder hatte die Vespa vorher keines? Da ich mir das nie merken kann, ist die PK50S mit 12V Elektronischer oder 6V-Anlage?

    Bremslicht eingebaut heißt: Hatte vorher nur Rücklicht (eine Fassung). Rücklicht getauscht in 2 Fassungen, neuen Stromkreis eingerichtet (an der ZGP war noch ein Zapfen frei). Lichtstrom = 6Volt, Blinkerstrom = 12V, Speisespule für Zündung = ?

    Umbauhistorie siehe
    Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?
    und
    Welche Spule? 2 Fragen


    Zitat von rassmo


    19/19er Vergaser und BR8 klingen nicht nach 50ccm, was ist denn drauf?

    Montiert ist ein 75er DR

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 13, 2016 at 18:32
    • #10

    Event., aber da kann @chup4 sicher besser was zu sagen, wird durch ein loses Kabel oder nicht komplett zurückgehenden Bremslichtschalter der Zündstrom gekillt wie bei der V50. Aber event. ist es bei dir auch ein getrennter Stromkreis.
    Zumindest den Reiber würde ich eigentlich nicht vermuten, ansonsten müßte die Kompression deutlich zu klein sein.
    Aber prüf mal den ZZP. Durch das Hantieren am Polrad und der ZGP hat er sich event. verstellt und das Problem liegt da.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 18:32
    • #11
    Zitat von rassmo

    Und hast du mal den ZZP geprüft?

    Nö. Ist nach meinem Eingriff bis dahin prima gelaufen. Von einem Moment auf den anderen war Karnevalsfreitag tote Hose.


    Zitat von rassmo

    Ich würde erstmal die Kompression testen.

    Keine Ausrüstung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 13, 2016 at 18:35
    • #12
    Zitat von vespen nest

    Nö. Ist nach meinem Eingriff bis dahin prima gelaufen. Von einem Moment auf den anderen war Karnevalsfreitag tote Hose.

    Halbmondkeil abgeschert und dadurch Polrad verdreht und schon ist es passiert.
    Komisch eigentlich ist doch er Aschermittwoch alles vorbei.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 18:59
    • #13

    Halbmondkeil wurde im Zuge der Bremslichtaktion erneuert

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 19:08
    • #14
    Zitat von rassmo

    Aber event. ist es bei dir auch ein getrennter Stromkreis.

    Absolut für sich und von allem getrennt und nur fürs Bremslicht


    Zitat von rassmo

    Aber prüf mal den ZZP. Durch das Hantieren am Polrad und der ZGP hat er sich event. verstellt und das Problem liegt da.

    Nachdem das Polrad das letzte mal draufgekommen ist, ist der Motor doch schon einige male gelaufen. Und das anstandslos und ohne Probleme

    Kann die Kerze n Hau haben?

    Kompressionstester bestellt. Wieviel bar sollte der Motor haben?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 13, 2016 at 19:15
    • #15
    Zitat von vespen nest

    Halbmondkeil wurde im Zuge der Bremslichtaktion erneuert

    Zitat von vespen nest

    Nachdem das Polrad das letzte mal draufgekommen ist, ist der Motor doch schon einige male gelaufen. Und das anstandslos und ohne Probleme

    Das heißt alles nichts. Wenn z.B. das Polrad nicht mit genügend Drehmoment befestigt wurde, der Konus verölt war oder einen Grat hatte dann kann erstmal alles gut gehen und plötzlich schert, auch ein neuer Keil, ab und das Polrad verdreht sich und der ZZP verstellt sich. Also wenn du eine Pistole hast dann blitz mal ab.

    Zitat von vespen nest

    Kann die Kerze n Hau haben?

    Die Kerze ist das PMS der Vespa, will sagen ja. Versuch mal ne andere.

    Zitat von vespen nest

    Kompressionstester bestellt. Wieviel bar sollte der Motor haben?

    Extra einen Tester bestellen war jetzt auch nicht nötig. Aber 7bar oder mehr. Wenn deutlich weniger dann liegt dort was im Argen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 13, 2016 at 19:16
    • #16

    Das kann auch nachher passieren.
    Kerze kann natürlich defekt sein, hätte ich wohl als erstes getauscht.
    Kompression würde ich 8-12 Bar erwarten.

    Edit: Zu spät! :D

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 13, 2016 at 19:26
    • #17

    @ rassmo:
    Polrad wurde mit Drehmomentschlüssel nach Vorgabe (ich glaub 45Nm) angezogen. Werde Halbmondkeil aber morgen checken

    Pistole hab ich nicht.

    Tester kann nicht schaden. Es müssen irgendwann noch eine PX und eine Cosa wiederbelebt werden

    Zitat von fgib

    Das kann auch nachher passieren.
    Kerze kann natürlich defekt sein, hätte ich wohl als erstes getauscht.
    Kompression würde ich 8-12 Bar erwarten.

    Edit: Zu spät! :D

    Habe nix da :(

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 14, 2016 at 15:27
    • #18
    Zitat von rassmo

    Das heißt alles nichts. Wenn z.B. das Polrad nicht mit genügend Drehmoment befestigt wurde, der Konus verölt war oder einen Grat hatte dann kann erstmal alles gut gehen und plötzlich schert, auch ein neuer Keil, ab und das Polrad verdreht sich und der ZZP verstellt sich. Also wenn du eine Pistole hast dann blitz mal ab.

    Polrad abgenommen, Polrad, Halbmondkeil und Konus sehen gut aus. Noch mal versucht zu Starten, aber erfolglos. Setze meine Hoffnungen jetzt erst mal in die neue Kerze (NGK BR7HS)

    By the way: wie könnte ich (so ich denn eine Pistole hätte) eine Zündung abblitzen, wenn ich die Kiste erst garnicht zum Laufen kriege?

    Ist es möglich, das eine Kurzschluß oder ein anders elektrisches Problem die Zündung verhindern, obwohl die Speisespule für die Zündung, die 12V-Spule für Blinker, die 6V-Spule für Licht und Hupe sowie die 6V-Spule für Bremslicht jeweils seperat sind?

    Mal was anderes: Kann Gemisch schlecht werden bzw. seine Zündfähigkeit verlieren? Ich hab nämlich mal an die nasse Kerze ein Feuerzeug gehalten und hätte dabei irgendwas wie ein kurzes Aufflammen oder Zischen erwartet. Null Reaktion. Nix! Dann bin ich mit nem Schraubenziehen in den Tank, hab die Spitze benetzt und auch wieder Feuerzeug darangehalten. Auch nix!
    Dann am Zollstock ein Glied abgebrochen, das in den Tank, Feuerzeug und das Erwartete geschah. Hätte der Sprit nicht auch am Metall der Kerze oder des Schraubenziehers Reaktion zeigen müssen?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 14, 2016 at 15:30
    • #19

    Flüssiges Benzin brennt schlecht. Mich wundert nicht, dass das an Kerze und Schraubenzieher nicht brennen wollte.

  • vespen nest
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Kreis Kleve, Linker Niederrhein
    Vespa Typ
    Vespa 150 VBB, PX 200, Cosa 200, GTS 250, PK 50 S, PK 50 XL2
    • February 14, 2016 at 15:35
    • #20
    Zitat von derpinguin

    Flüssiges Benzin brennt schlecht. Mich wundert nicht, dass das an Kerze und Schraubenzieher nicht brennen wollte.

    Hätte ich erwartet.
    An Molotov-Cocktails sind doch auch keine Vergaser dran ;)

Ähnliche Themen

  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht an

    • Rookie 81
    • June 20, 2017 at 18:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™