1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rally 200 Lenker ?

  • fatboy
  • February 15, 2016 at 20:31
  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 15, 2016 at 20:31
    • #1

    Hallo Zusammen

    eventuell kann mir ja jemand ein Tipp geben:

    Ich habe meine Rally heute vom sandstrahlen zurückgeholt und habe leider festgestellt, dass der Lenker ein Unfallschaden hat, und auch grob verbastelt wurde (Zündschloss eingebaut)
    so wie's aussieht, war da original gar kein Zündschloss, sofern das überhaupt der Original-Lenker ist, aber denke schon.

    Denn jetzt kommt mir wieder in Sinn, dass im Rahmen vorn unter dem Sitz ja so ein ominöses Loch ist, und das ist meines Wissens ja der "Kill-Schalter", bzw. Knopf gewesen,
    also war wohl auch kein Zündschloss am Lenker,...

    Ist meine Vermutung richtig?

    Gegebenenfalls wäre es ja auch wieder meiner Meinung nach cool, es wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen,
    also kein Zündschloss im Lenker, und den Kill-Knopf unter dem Sattel, wie ursprünglich vorgesehen.

    was meint Ihr dazu?

    gabs Rally 200 original mit und ohne Zündschloss?

    Bilder

    • Lenker-Rally-a.png
      • 1.63 MB
      • 1,132 × 1,008
      • 636
    • Lenker-Rally-b.png
      • 2.2 MB
      • 1,390 × 1,042
      • 574
    • Kill-Knopf-Loch.png
      • 721.21 kB
      • 544 × 1,005
      • 486
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 15, 2016 at 23:26
    • #2

    Moin

    Ja. Die gabs mit Zündschloss auf dem lenker und ohne aber mit killschalter.
    Ab was für ein bj das Zündschloss kam kann ich dir nicht genau sagen. Meine ist bj 76 und hat den Zündschlüssel auf dem lenker.
    Was fürn bj haste denn?
    Wofür sind die beiden vertiefungen zwischen tacho und Zündschloss loch?
    So sieht mein lenker aus.

    Gruß Marco

    Bilder

    • IMG_7863.JPG
      • 250.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (February 15, 2016 at 23:32)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 16, 2016 at 12:26
    • #3

    Diese beiden Vertiefungen unterhalb des Zündschlosslochs habe ich so auch noch nicht gesehen. :huh:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 16, 2016 at 21:42
    • #4

    ja, sehen bei mir schwer nach "Eigenbau" aus, ich frag mich auch, was das für ein Zweck hatte?
    Beim stöbern im Netz habe ich noch folgendes Foto gefunden, das hat auch die 2 ominösen Löcher bzw. keine Ahnung, was das ist

    @Creutzfeld:
    meine hat das Baujahr 1973
    ist wohl realistischer, dass es da noch kein Zündschloss gab,
    dafür spricht ja auch das Loch im Rahmen für den Kill-Schalter, denk ich mal

    Bilder

    • rally-lenker-verbastelt.jpg
      • 78.68 kB
      • 1,136 × 848
      • 586
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 17, 2016 at 06:31
    • #5

    ..kommt mir so verdächtig nach Blinkerkontrollleuchten vor, hatten die amerikanischen nicht ggf. solche
    Aussparungen, wobei mir die alle ein wenig selbst fabriziert ausschauen.

    Edith meint: die hatten zwar 4 fach Blinker, Getrenntschmierung mit Schauglas und anderes Bremslicht, aber keine
    Kontrollleuchten im Lenker.....also eher Eigenbau

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 17, 2016 at 06:38)

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 19, 2016 at 20:10
    • #6

    hab noch was gefunden...

    gemäß dem Text scheint es wirklich so, dass frühe Rally den Killschalter vorne unter dem Sitz hatten.
    Somit logischerweise auch ein Lenker ohne Zündschloss

    Bilder

    • vespa-katalog-000013.jpg
      • 199.53 kB
      • 844 × 1,200
      • 434
    • text.png
      • 195.09 kB
      • 723 × 456
      • 429
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 19, 2016 at 20:46
    • #7

    na klar, gab´s die ohne Zündschloß!


    links deutsche Variante ohne Zündschloß und Blinker
    rechts österr. Variante ohne Zündschloß, ohne Blinker aber mit Lichthupe und Killschalter am Lenker (Lichtschalter)

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 20, 2016 at 15:25
    • #8

    danke für die Beispiele
    interessant, was es alles für Varianten gab, wäre mal etwas, um das Rally-Wiki aufzufrischen...
    Die komischen beiden Löcher schätze ich jetzt mal als Blinker-Indikator ein, denn im Blech kam nach dem strahlen noch entsprechende Löcher links u. Rechts zum Vorschein... :wacko:

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 21, 2016 at 07:25
    • #9

    Moin
    Haste mal bilder vom rahmen und backen nach den strahlen. Würde mich mal interessieren wie die aussehen.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 21, 2016 at 11:25
    • #10

    hm.. mittem im Hobbykeller verstaut. ist mir jetzt zu doof, die wieder rauszuholen, sorry
    vielleicht hol ich sie in ein paar Wochen mal raus, und geh damit zum Karosserie-Mensch
    mal schauen, was da noch zu retten ist - ich vermute mal, dass ich das Beinschild komplett ersetzen lasse
    Eine weitere Spachtelorgie fang ich da nicht nochmal an.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • February 27, 2016 at 14:24
    • #11

    so, heut morgen hab ich das Teil zum Spengler gefahren, der knallt mir ein komplett neues Beinschild dran
    hab keine Lust mehr auf Spachtel-Orgien. die Bilder sprechen für sich... :S

    Etwas ein Griff ins Klo gewesen, dieser Kauf. Aber jetzt ist's halt so, muss lösungsorientiert weitermachen. Über die Frustphase bin ich schon drüber. :rolleyes:

    Bilder

    • 200-grundiert-schaeden-02.JPG
      • 246.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 335
    • 200-grundiert-schaeden-01.JPG
      • 100.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 338
    • 200-grundiert-schaeden-03.JPG
      • 139.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 308
    • 200-grundiert-schaeden-04.JPG
      • 420.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 313
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 7, 2016 at 11:43
    • #12

    Den Tread hab ich ja voll übersehen :)
    Lenkkopf: solchen hab ich auch liegen, bis auf die Kontrolleuchten ( Bastel wastl war der Vorbesitzer) :D
    das mit Zündschloss und Killschaltern ist alles richtig :)
    Meines wissens wollte die Deutsche Zulassungsbehörde ein zündschloss... also für jeden Markt was anderes..
    es gibt allein für Rally 7 verschiedene Kabelbäume... mit Zündschloss..ohne.. Mit Blinker..ohne. mit batterie..ohne..
    mit Lichthupe (Österreich)

    Edith, Der Lenkkopf der US Rally ist komplett anderst, hat er doch den kleinen Scheinwerfer drin (Primavera)
    ja..ohne Kontrolleuchten

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™