1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Vergaser mit Handchoke oder wie löst man das Chokeproblem

  • ChrisPK5092
  • February 19, 2016 at 14:28
  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 19, 2016 at 14:28
    • #1

    Vergaser Klappe die 129007930947

    Die 75ccm in der PK sind ganz nett, aber ich will auf den Polini 102ccm Satz umrüsten (75er RMS mit ca. 300km Laufleistung steht zum Verkauf). Um-/Einbau stellt mich vor weniger Herausforderung als die Suche nach nem Vergaser.
    Gibt's einen "Tuning Malossi/Polini/Dell Orto 19/19 Vergaser der weiterhin über den Handchoke betätigt wird oder fällt das flach? Wenn nicht mehr über den Handchoke betätigt wird, wie wird das ganze dann gemacht? Muss ich mir dann wie bei der XL1 auch was neben den Benzinhahn verlegen oder so?
    Wäre nett Infos zu bekommen bzw. ein Link zum Vergaser.

    Edit...
    Dachte an den Vergaser z.B...

    oder der
    http://www.scooter-center.com/de/product/1510024/Vergaserkit+DELLORTO+3+Loch+1919mm+SHB+Vespa+PK+XL?meta=1510024*scd_ALL_de*s1875462329808*1510024*1*1*1*16

    2 Mal editiert, zuletzt von ChrisPK5092 (February 19, 2016 at 14:35)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 19, 2016 at 15:51
    • #2

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 19, 2016 at 16:57
    • #3

    ich würd bei dem 102er auf 3,0 hochgehen, den drehschieber machen, ne rennwelle einbauen (102er pinasco, gell?) welcher auspuff soll drauf? auch hier würde ich originalähnlich bleiben (ETS banane z.b.) und damit auch den originalen vergaser lassen. dann läuft das ding auch 80. das langt für nen M führerschein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 19, 2016 at 17:13
    • #4

    Danke für den Link.

    Verbaut ist schon ein Sito+. Primär ist 18/67, sprich 3.72.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 20, 2016 at 14:12
    • #5

    Hi,

    Bau , wie bereits erwähnt, nen 3.00 Primär ein. Dann haste auch Ruhe. Mit dem 3.72 dreht sich der Motor unnötig zu Tode....

    Gruß

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 20, 2016 at 16:48
    • #6

    Macht das so einen Unterschied?!
    Ich will ja nicht ständig Vollgas fahren. Ich will von unten raus etwas mehr Schub welcher mit der 3.00 wieder flöten geht, oder?

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 20, 2016 at 17:12
    • #7

    Bei 102ccm haste unten raus ( also im 1. Und 2. Gang ) genug Schub. Wichtig wäre hier, dass alles zusammen passt.

    Damit meine ich, Drehschieber erweitern, Überströmer anpassen, größerer Vergaser , Rennwelle, Auspuff und 3.00.
    Es ist zwar ein bisschen Arbeit, aber dann haste ein Setup, was Spaß macht und du auch mal mit 50 Sachen cruisen kannst, ohne dass dein Motor gefühlte 9000 Umdrehungen schiebt. Wenn du mal im Forum ein bisschen stöberst, findest du auf 102ccm immer die 3.00 Übersetzung.

    Wenn du allerdings an deiner Übersetzung nix machen willst, dann nagelst du dich selbst bei max. 85 ccm fest.

    :P
    Gruß

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 22, 2016 at 04:10
    • #8

    Stimme ich dagegen. Wenn im Block noch der Einlass unbearbeitet ist oder gar die schmale Version, die Überströmer nicht bearbeitet und auch am Zylinder weder Auslass noch Kolben gefräst ist,
    dann hat der große Mühe die 3,0 auszudrehen. Dementsprechend ist die 3,72 eine sinnvolle Wahl.

    Vergaser wirst du einen 16.16er haben?
    Teste den ruhig mal mit dem 102er, das kann aber auch Temperaturprobleme geben, jedoch, wenn es dir reicht, warum nicht.
    Die SHB 20 Reihe sollte es eigentlich passend zu XL2 geben (Handchoke) (da in XL2 125), wenn würde ich diese verbauen.

    Aber verrate uns doch mal, was du für einen 102er willst.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (February 22, 2016 at 04:37)

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 22, 2016 at 10:06
    • #9

    Will den Polini 102ccm.

    Vergaser Kit bei Worb5 heute bestellt.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 22, 2016 at 10:06
    • #10

    Die 50 XL2 hat einen 16.15 orginal. Gibt auch einen passenden 19er, den ich oben verlinkt habe.

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 22, 2016 at 13:02
    • #11

    Hab den verlinkten Vergaser auch in Betracht gezogen, mich aber für den Malossi entschieden da im Set alles nötige dabei ist.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • February 22, 2016 at 16:16
    • #12

    Lukk:
    deswegen schrieb ich auch, dass auch alles zusammen passen muss. Überströmer, Drehschieber, ggf. Rennwelle und großer Vergaser.

    Wenn am Block natürlich alles ori. bleibt dann bringt der 3.00 recht wenig und man hat sogar beim Nasenbohren mehr Dampf

    ;)

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • March 22, 2016 at 06:22
    • #13

    prinzipiell kann man jeden vergaser der den Choke über einen zug bedient auf die eigenen wünsche umbauen. Ob der pinökel nun unten neben dem Benzinhan sitzt oder man das ding simsonartig am lenker haben möchte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche