1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LmL 125 2T Tuning

  • xaver5
  • February 28, 2016 at 10:02
  • xaver5
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Lml 125 2T
    • February 28, 2016 at 10:02
    • #1

    Einen wunderschönen guten Morgen...
    Hallo erstmal
    Da ich jetzt seit längerem wieder eine (naja) Vespa unter dem Arsch habe,
    will ich ihr auch paar mehr Ps gönnen.
    Mir schwebt vor eine gute Mischung aus Tourer (Drehmoment) und zeitweise mal ein Sprint.
    Also da Hubraum ja nur durch nochmehr Hubraum zu ersetzen ist,dachte ich an
    die neuen Polini mit 187ccm
    oder
    Quattrini M1Xl
    oder
    Parmakit TSV09 EVO oder TSV66
    was würdet ihr mir empfehlen (welle,gaser,puff...)
    Ich weis diese Frage wurde sicher schon X-mal gestellt(habe mich auch schon durch diverse Foren gelesen.....)(aber den Überblick total verloren..)
    Ich bin über jeden Tip sehr dankbar....
    Lg Alex

    P.s. und jetzt noch eine extrem dooofe Frage,wenn ich wie bei einem TSV66 Parma das Gehäuse schon aufspindeln muß,wäre da nicht genug Fleisch mir einen Big Bore Zyl einzubauen??? oder ist das Bautechnisch nicht möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von xaver5 (February 28, 2016 at 10:14)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 28, 2016 at 19:03
    • #2

    was verstehst du unter "big bore" zylinder?
    der parmakit tsv 66 ist schon in der kategorie....

    wenn kohle egal ist und der block bleiben soll: ne 62er welle, passender membranansauger, 30er phb, parmakit tsv66. sehr gutes tourensetup, der zylinder ist recht neu und noch gibts keine erfahrungen damit. ist im endeffekt n aufgebohrter tsv 177. auspuff nen sip road, lth box oder bgm bigbox.

    zylinder aus der 200er klasse passen auf deinen block nicht drauf. die geometrie ist komplett anders.

    wenns mehr racig sein darf, dann geht auch n quattrini m1x (L muss nicht sein, hast ja shcon nen fetten membraneinlass), ansauger, 30er/ 32er gaser (beim phb brauchts halt keine benzinpumpe, was sehr angenehm ist...) (für touren sind 35er kacke, saufen) und dort n tourentauglicher resopott alla bullet, n falk-r-ares oder oder oder...

    gedanken solltest du dir auch noch über die kupplung machen. nein, die lml kupplung reicht nicht aus. bgm superstrong ist eine preiswerte, brauchbare möglichkeit.

    mach dir erstmal gedanken über deine fähigkeiten und dein budget und über deine vorstellungen von reichweite, dann finden wir auch für dich ein setup.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • xaver5
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Lml 125 2T
    • February 29, 2016 at 07:45
    • #3

    Ja hallo.
    Also unter Big Bore versteh ich so Zyl ala Parma oder Polini,die mit einer Langhubwelle über die (meist) üblichen 177ccm kommen..

    Also mein Ziel wäre ja,das der Motorblock bleiben soll(Ok wenn mir irgendwo ein guter 200er Block unterkommt,dann ev...)

    Also das man die Kuwe tauschen sollte ,bei Lml (wegen quali) ist mir bekannt,dürfte auch kein Thema sein(habe mal Kfz Mech gelernt-übe aber den beruf seit 17jahren nicht mehr aus)

    Also ich stelle mir das so ca vor,einen Zyl der ohne wilde Fräsarbeiten(Aufspindeln würde gehen,da ein spetzi eine fa hat) der mehr od weniger P&P mit Wellentausch , Kupplung etc schon gut läuft.Und ev mit ein wenig (oder mehr) Nachbearbeitung im Winter mehr rausholen kann.
    Wegen Reichweite: also ich lebe in der Stadt Salzburg und würde auch mal gern das Seegebiet erkunden,bzw bis max Linz 120Km. Darum eher ein Tourer mit dem man auch ohne scheu einen Hügel rauffahrn kann :)

    wegen Geld: Naja teuer heist ja nicht umbedingt gut,Aber ich gebe gerne etwas mehr Geld aus für Qualität bzw es nutzt mir nix,wenn ich mir innerhalb eines Jahres 2 Zyl set ups kaufe und einbaue nur weil ich mir etwas Geld sparen wollte.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 29, 2016 at 10:17
    • #4

    Gut. hab ich gecheckt.

    Meine Empfehlung: 60er welle mazzu race, parmakit tsv09, sip road, 28er phb vergaser 1,5mm fußdichtung. das lang für dich lockerflockig und frisst nicht zuviel sprit. hat ausreichend druck für echte 110 als reisegeschwindigkeit.
    übersetzung baust du um auf 65/23 (neue kupplung bgm superstrong 23z)


    zum einlassystem:

    die originale lml membran ist ja doch, wenn man nett zu ihr ist, ne art krampf, daher würde ich die in jedem falle austauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • xaver5
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Lml 125 2T
    • February 29, 2016 at 13:25
    • #5

    Danke Danke für die Info.
    bin gerade am suchen der teile....SIP dürfte das die Erstwahl werden..
    Wegen KuWe....wie sieht es da aus mit einer Glockenwelle??--->

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder wäre das zuviel des guten?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 29, 2016 at 13:31
    • #6

    bin pers. nicht so der ultimative sip fan, die haben mich n paar mal geärgert. aber das kannste da schon alles kriegen. ne glockenwelle kannst du nehmen, brauchts aber nicht unbedingt. du hast ja schon den großen einlass, kannste aber natuerlich machen. schadet nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • xaver5
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Lml 125 2T
    • February 29, 2016 at 17:21
    • #7

    Ok.(wegen Sip) war halt der erste der mir eingefallen ist(noch keine Erfahrung)...

  • BenSie
    Keks Krümler
    Reaktionen
    107
    Punkte
    392
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Koppl, 5321, Österreich
    • April 8, 2016 at 17:18
    • #8

    Hey Xaver. Falls dein LML Tuning geglückt ist, würde ich mich über Infos Freuen.
    Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Tourentauglichen Setup. Dieses Jahr werde ich noch Original Zylinder mit Sip Road fahren, aber für die Nächste Saison dürfen es schon ein paar mehr Ps unterm Hintern sein.

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2016 at 20:18
    • #9

    sonn zylindertausch ist auch ne mega aufwendige geschichte, da braucht man schon so 2 oder 3 monate im winter für ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 8, 2016 at 20:57
    • #10

    oder länger^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • BenSie
    Keks Krümler
    Reaktionen
    107
    Punkte
    392
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Koppl, 5321, Österreich
    • April 9, 2016 at 19:12
    • #11

    Naja... LML und Kurbelwelle... da wird ziemlich böses im Forum geschrieben... Oder muss die bei nem 177er Stecktuning nicht unbedingt getauscht werden?

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 9, 2016 at 22:58
    • #12

    nö

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™