1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Gutachten Problem beim Tüv

  • Nitschki
  • March 7, 2016 at 08:30
  • Nitschki
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 7, 2016 at 08:30
    • #1

    Moin, ich wollte meine V50 N heute beim Tüv auf 48 kmh umschreiben lassen. Allerdings steht in dem Gutachten 350-014-86 gültig für die ABE-Nr. 3970J bis O. Meine hat aber die ABE-Nr 3970 N.
    Gibt es da auch ein Gutachten oder hat jemand mut dem Umschreiben Erfahrungen? Es ist ein drei Gang Getriebe mit der Fahrgestell Nr. V5B1Txxxxx. An welche Email Adresse könnte ich mich sonst bei Piaggio wenden um nach einem entsprechenden Gutachten zu fragen. Mfg

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 7, 2016 at 09:28
    • #2

    Die "Suchfunktion" funktioniert hier einwandfrei im Forum. Versuchs doch mal =)

    V50 TÜV <----eventuell hilft auch das schon weiter

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 7, 2016 at 09:38
    • #3

    Dafür gibt es m.W.n. kein Gutachten von Piaggio. Insofern ist es sinnlos dort nachzufragen. Es gab immer nur das Gutachten für die Motoren V5A 2-5 M.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nitschki
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 7, 2016 at 11:36
    • #4

    Hab natürlich schon etwas im Firum gesucht aber bin nicht wirklich schlauer.
    Der Prüfer sagte das es nur über eine Vollabnahme gehen würde da die Übersetzung anders ist und die KW leicht abweichen. Mit Abgas/ Lautstärke Gutachten sind wir da schon bei ~500€.

    Müsste das nicht eine §21 Abnahme sein? Hab da was mit ~ 70€ gelesen.

    Mfg

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 7, 2016 at 11:42
    • #5

    Ja, ein Vollgutachten ist §21. Der Preis ist abhängig von den durchzuführenden Untersuchungen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 7, 2016 at 12:00
    • #6
    Zitat von Nitschki

    Hab natürlich schon etwas im Firum gesucht aber bin nicht wirklich schlauer.
    Der Prüfer sagte das es nur über eine Vollabnahme gehen würde da die Übersetzung anders ist und die KW leicht abweichen. Mit Abgas/ Lautstärke Gutachten sind wir da schon bei ~500€.

    Müsste das nicht eine §21 Abnahme sein? Hab da was mit ~ 70€ gelesen.

    Mfg

    Es gibt einen kleinen, leider kostenintensiven, Unterschied. Bei den meisten §21-Abnahmen hat der Prüfer im Computer Vergleichsmotoren mit gleicher Präfix und Peripherie und kontrolliert nur deren Einhaltung. Also z.B. V5A1M + 16/10-Vergaser + Original Piaggio-Auspuff.
    Du aber möchtest eine Abnahme für einen Motor mit einer Peripherie die es so in der TÜV-Datenbank nicht gibt. Also muß er alles prüfen. Höchstgeschwindigkeit, Lautstärke etc. Und das kann kosten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nitschki
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 7, 2016 at 12:27
    • #7

    Ah okay, jetzt hab ich es kapiert. Da stehen die Kosten natürlich in keinem Verhältnis.
    Habt ihr denn eine andere Idee wie man das machen könnte? Vielleicht mit nem gut Gelaunten Prüfer oder so?
    Danke schon mal für eure Hilfe.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2016 at 20:37
    • #8

    hä? da steht doch J bis O

    ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

    wossn das problem? mal dem halt mal das alphabet auf. vll hilft das.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nitschki
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 8, 2016 at 21:42
    • #9
    Zitat von chup4

    hä? da steht doch J bis O

    ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

    wossn das problem? mal dem halt mal das alphabet auf. vll hilft das.

    Ups H steht bei mir H :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 9, 2016 at 07:24
    • #10

    okay. dann modifiziere ich meine aussage auf: mal dir selbst mal das alphabet auf und fahr zu nem anderen tüv und besprich das mit dem. und danach: ganz ehrlich, von tiefstem herzen meiner überzeugung: scheiß drauf. das interessiert selbst die bullen nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™