1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Stoßdämpfer tourentauglich mit sozius (pk s)

  • Kimoe
  • May 18, 2016 at 09:35
  • Kimoe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    Berlin-Tegel
    Vespa Typ
    PK 50 S (Bhj. 84), 50N Spezial (Bhj. 80), PK 50 XL2 (Bhj. 91)
    Vespa Club
    Vespa Club Potsdam
    • May 18, 2016 at 09:35
    • #1

    moinsen,

    Fahre auf meiner bella (pk 50 s, bhj. 84) derzeit die einfachste (günstigste) lösung mit carbone stoßdämpfern, die sind noch soweit "okay" für kleinere runden aber eben nicht grad der bringer.

    Da ich desöfteren auch mal mit frau im gepäck durchs land juckel sollen mal neue stoßdämpfer rein. Nach recherchen bin ich auf fournales (luftgefedert) gestoßen, jemand erfahrung mit denen? Kostenmäßig nicht billig, soll aber deutlich langlebiger sein.

    Vorn dachte ich an sip performance.
    Anfangs hatte ich schon fast nen bitubo set im warenkorb aber auf anraten uA von euch wieder verworfen.
    Was haltet ihr davon? Jemand nen besseren vorschlag oder ratschläge?

    Kurz: stoßdämpfer gesucht. Oft längerer soziusbetrieb. Tourentauglich sollte es sein. Kosten zweitrangig. Fournales bekannt und für gut befunden? Alternativen zum sip performance für vorne?

    Danke im voraus, grüße aus der hauptstadt

    Suche Schrauberhilfe und Begeisterte aus Berlin für's alljährliche "Anrollern Berlin"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 18, 2016 at 16:11
    • #2

    was spricht gegen bitubos? ich find die voll okay. und einstellbar sind sie auch noch. ich fahre die sogar in der rennkarre und da sind die gut (vorne in der K5)

    ansonsten gibt es diverse möglichkeiten:

    pinasco dämpfer (sehr gutes preis leistungsverhältnis) aber gibts nicht hinten.

    sip performance (mit der neuen serie keine erfahrung, weil die davor war kacke und gebranntes kind und feuer und so)

    bgm (sehr gute dämpfer!), bin ich ein echter fan von! druck und zugstufe einstellbar, federvorspannung ienstellbar.

    dann gäbe es noch die möglichkeit auf "v50" dämpfer zu gehen, wodurch das fahrzeug hinten eine kleinigkeit höher käme. man bräuchte das v50 silentgummi, das könnte man am pk rahmen mittels großer beilagscheibe in das loch verschrauebn. der roller kommt dadurch ca 3cm hinten höher, gibt evtl kleine problemchen an der vergaserschelle, ansonsten gehts.

    dann ist die auswahl noch etwas größer (v50 dämpfer und px dämpfer hinten sind gleich!).

    notwendig ist das nicht. mit BGM machst du nichts verkehrt. meiner meinung nach mit bitubos auch nicht. (und nein, ich quatsche nicht irgendwelches bescheuertes zeug nach, was irgendwer mal irgendwo aufgeschnappt hat)

    edith erwähnt auch noch, dass es für pk auf den stage6 dämpfer gibt. für hinten brauchts ein adapterteil, aber das wäre auch noch ganz nice. einstellbare schnelle und langsame druckstufe...
    die öhlins für vespa sind leider seit knapp 2 jahren nicht mehr lieferbar.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kimoe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    Berlin-Tegel
    Vespa Typ
    PK 50 S (Bhj. 84), 50N Spezial (Bhj. 80), PK 50 XL2 (Bhj. 91)
    Vespa Club
    Vespa Club Potsdam
    • May 18, 2016 at 18:44
    • #3

    vielen dank für die ausführliche und hilfreiche antwort. Werde dann doch noch mal über bitubos nachdenken und dann im set. Pinasco finde ich grandios, schade das die nicht im set gibt.

    Wie fährt es sich bei dir mit bitubos und sozius? dachte immer die sind ausschließlich fürs sportliche...

    Suche Schrauberhilfe und Begeisterte aus Berlin für's alljährliche "Anrollern Berlin"

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 18, 2016 at 21:41
    • #4

    fahren sich völlig ok und die brettharten bitubos aus den 90ern sind auch geschichte seit der einstellerei

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™