1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

HP 4 Tuning Setup

  • HP4.83
  • May 18, 2016 at 18:58
  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 18, 2016 at 18:58
    • #1

    Was ist möglich an einer HP4 zu tunen wo wirklich was bringt und keinen schlechten Nebeneffekt hat?

    Mir ist es wichtig die 50 ccm zu behalten.

    Man liest viel das der Krümmer bzw Auspuff die Bremse sei (Drossel)...

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 19, 2016 at 08:27
    • #2

    Warum willst du zwanghaft 50 ccm behalten? Sobald du was änderst, was nich vom TÜV eingetragen is, erlischt sowieso die Betriebserlaubnis. Da wird nicht differenziert ob 75 ccm oder n anderer Pott verbaut wurde. Wie du richtig erkannt hast ist die HP4 beim Auspuff/Krümmer gesdrosselt. Außerdem hat sie eine etwas kürzere Übersetzung um nicht merklich schneller als 50km/h wie eingetragen zu fahren.
    Unauffälliges tuning wäre, wenn du die Auslässe und überströme bearbeiten würdest. Ansonsten kannst du einen anderen Pott verbauen. Wobei hier die Auswahl eher Mau ist. Ne Banane oder so ist halt gleich sehr laut... Ich würd es mit nem originalpott einer pk probieren. Denke da kann man nen paar km/h mit rauskitzeln. Ansonsten is es eher unauffälliger nen 75er F1 mit opott zu fahren als original mit Banane. Bringt auch wesentlich mehr. Wenn du aber n 75er verbaust sollte zumindest das Kuluritzel getauscht werden da sich die Hp sonst einen abdreht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 19, 2016 at 09:08
    • #3

    Und zum 8.000. Mal: Mehr (merkliche) Leistung nur durch mehr Hubraum oder Zylinderbearbeitung.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 19, 2016 at 13:23
    • #4

    Ich möchte keine große Umbauaktion starten...daher die 50ccm.

    Möchte einfach nur das Sie frei fahren kann ohne Drossel und ein paar KM/H raus holen...

    Hab gelesen der Krümmer von einer normalen PK xl2 soll schon was bringen am HP4 Auspuff, oder macht es Sinn gleich den Krümmer und Pott von einer normalen PK xl2 zunehmen?

    Ein Pinascoritzel mit 14 Zähnen für die Übersetzung...

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 19, 2016 at 13:33
    • #5

    Wie bereits gesagt: mit dem normalen Pott einer Xl2 und Krümmer wird sich minimal was tun. Aber bei den standard 50 ccm erwarte mal nix. Die tachonadel wird wahrscheinlich 1-3 km/h mehr anzeigen un fertig. Mehr kommt nich rum. Nen Satz zu wechseln is auch net schwer. Brauchst kein besonderes werkzeug und geht Plug and Play.Wenn du den Pott wechselst musst du eh mal an den Vergaser. Da musst dan wahrscheinlich auch mit der Düse 1-2 größer gehen... zum Thema "keine Umbauaktion" ... Machste früher oder später eh wenn du schon sagst du willst was dran machen...Mit so ner Übersezung brauchst bei originalsatz net anfangen...

    Was du dir überlegen kannst wär das verbauen der Übersetzung einer normalen PK. Dieses Setup hatte nämlich ich. Ich bin den original Hp4 Satz auf einer Pk50 original gefahren und das war recht nice. Knapp 60 km/h laut xl1 tacho, spritsparend, schöner Anzug

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLu (May 19, 2016 at 13:41)

  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 19, 2016 at 15:14
    • #6

    Ok...

    Also dann bringt es ja eigentlich wenig den Auspuff + Krümmer zu tauschen für ein paar KM/h Topspeed.

    Was wäre dann ein gutes Setup für wenig Geld und spürbar mehr Leistung?
    Sonstige Verbesserungen was dem Motor hilft?

    Legal oder Illegal mal dahin gestellt...

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 19, 2016 at 15:30
    • #7

    Wie hedgebang schon gesagt hat. Für Leistung musst du den original Satz/Block/Vergaser bearbeiten oder Hubraum erweitern.
    Am günstigsten und einfachsten machst du das mit nem Plug and Play 75er. z.B der 75er F1 mit 6 ÜS. Dreht mehr aus, mehr Hubraum. Da du bei der Hp aber eh schon ne kleine Übersetzung hast, müsstest du hier injedemfall das Kupplungsritzel ändern für ne längere Übersetzung. Der ganz normale 75er mit 3ÜS sollte für dich am einfachsten sein. Plug and play. Dezent, sparsam, günstig, robust. Der Allrounder halt. Den F1 würd ich dir persönlich auf die HP übersetzung nicht empfehlen. Daher mein Tipp: Normaler 75er D.R mit ungedrosseltem Sito. Solltest dich um echte 60 km/h wieder finden. So 60-62 km/h vmax bei wesentlich besserem Anzug und mehr "Power" am Berg.

    Alle größeren Sätze würden auch die Änderung am Vergaser, der Kupplung und der Übersetzung vorrausetzen -> Geld, Arbeit.

  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 19, 2016 at 16:27
    • #8

    Also um einfach paar KM/H rauszuholen...
    Krümmer Auspuff PK XL2
    Gibt es da verschiedene?

    Um mehr Durchzug und Reserven...
    75er Zylinder
    Kupplungsritzel
    Sito ungedrosselt
    Gibt es hier einen guten Shop wo man die Teile im Paket bekommt?

    Einstellungen am Vergaser oder den Düsen müsste man hier nicht machen, einfach Aus und Einbauen...?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 19, 2016 at 16:37
    • #9

    Doch, Gaser muss neu bedüst werden. Kannst du zu 75ccm aber auch alles hier im Forum unter SuFu finden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 19, 2016 at 16:51
    • #10

    Ok danke.
    Also eher was für den Winter zum basteln :)
    Zeitaufwand?

    Wäre das die Alternative um die Hp4 zu entdrosseln?
    http://www.scooter-center.com/de/product/2010006/Auspuff+SITO+PLUS+Vespa+PK50+SXL?meta=?cat=C_V_V5X5TXL&catmatch=CAT_AUSPUFF_AUSPUFF

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • May 19, 2016 at 17:47
    • #11

    Gering.
    Vergaser neu bedüsen ist ne Sache von paar Minuten, plus halt die Testfahrten. Den Zylinder wechselt ein ungeübter in einem Nachmittag.

  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 20, 2016 at 12:12
    • #12

    Ok...dann wird das auf den Winter eingeplant.

    Vor erst werd Ich wohl die Auspuffanlage tauschen...
    Die vom Link die richtige?

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • May 20, 2016 at 14:02
    • #13

    Warum sollte da nix gehen mit dem original Zylinder ? Ich würde den Auspuff gegen sito+ oder Banane tauschen, 16er Vergaser drauf und wenn das nicht reicht Steuerzeiten bisel feilen bzw Zylinder höher legen. Wenn ich da an meinen alte Schwalbe denke, die ging für 0 € mit einer Feile und Eisensäge bearbeitet 75 statt 60

  • HP4.83
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk Hp 4
    • May 20, 2016 at 14:11
    • #14

    Die Banane passt angeblich nicht Plug and Play.
    Sito plus weiß ich nicht inkl Krümmer ob der Plug and Play ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™