1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Unfall in Italien

  • schaltklaue
  • June 9, 2016 at 10:26
  • schaltklaue
    Gast
    • June 9, 2016 at 10:26
    • #1

    Hallo, ich weiß nicht ob das überhaupt ins Forum passt.

    Ich habe mir seit Sonntag in Italien eine LML Star 125 ausgeliehen. Für meinen Geschmack etwas zu sehr auf Retro getunt, zuviel Chrom, aber schön schnell :)
    Den ersten Roller musste ich am ersten Tag zurückgeben, sprang nicht mehr an, der Besitzer meinte wahrscheinlich die Zündung.

    Mit der zweiten hatte ich dann einen Unfall. In einer Rechtsabbiegerspur (Einbahnstraße) kam mir in einer Kurve hinter einer Brücke plötzlich ein klappriger Fiat entgegen. Ich war in der Mitte der Spur, der Fiat auch, ich bin nach rechts ausgewichen aber trotzdem am Auto entlang geschrammt und gestürzt. Der Roller hat nur ein paar Kratzer, ich aber einen gebrochenen Fuß weil ich nur normale Schuhe und keine vernünftigen Stiefel anhatte.

    Die Unfallgegnerin hat ein kurzes Palaver auf italienisch gehalten und ist dann abgehauen. Zum Glück hat ein Zeuge das Kennzeichen notiert, die Polizia Municipale hat den Unfall aufgenommen und der Roller-Vermieter ist sehr kooperativ. Von seiner Seite habe ich erstmal keine Forderungen zu erwarten.

    Meine Frage ist nun, wie kann ich meinen Schaden ersetzt bekommen? Ich muss jetzt vorzeitig nach Hause fliegen, andere Flüge verfallen, ich muss viel Taxi fahren, und und und. Arztkosten sind erstmal von der Krankenkasse gedeckt. Habe schon nach einem auf Italien spezialisierten Anwalt geguckt, aber wenn ich auf dessen Rechnung sitzen bleibe, lohnt sich der Aufwand natürlich nicht.

    Hat jemand Erfahrung damit?

    Viele Grüße aus Perugia,

    schaltklaue

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 10, 2016 at 09:59
    • #2

    Bevor ich mir hier die Finger wund schreibe:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • schaltklaue
    Gast
    • June 11, 2016 at 14:39
    • #3

    Ok danke.

    Ich scheue mich noch davor, die gegnerische Versicherung direkt zu kontaktieren, wie es der Zentralruf der Autiversicherer vorschlägt, weil sie mich sicher so billig wie möglich abspeisen wollen.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 11, 2016 at 20:05
    • #4

    Doch, tu das. Dann ist dein Anspruch schon mal aufgenommen. Den Anwalt kannst du dir immer noch nehmen.

  • schaltklaue
    Gast
    • June 16, 2016 at 21:56
    • #5

    Ich habe jetzt über den Zentralruf der Autoversicherer die gegnerische Versicherung ermittelt. Die Polizei in Italien ist mir keine Hilfe, da sie am Telefon kein Wort Englisch sprechen. Nach Rücksprache mit einem Rechtsanwalt habe ich jetzt eine italienische Kanzlei beauftragt, die Abwicklung zu übernehmen. Die Kosten trägt die gegnerische Versicherung.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 15, 2016 at 21:08
    • #6

    gibts schon was neues? was macht der Fuss?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • schaltklaue
    Gast
    • December 16, 2016 at 20:43
    • #7

    Der Fuss ist besser, danke der Nachfrage. Im Krankenhaus in Deutschland konnten sie doch keinen Bruch feststellen, er war nur schwer geprellt.

    Ich habe einen italienischen Anwalt beauftragt, der sehr gut Deutsch spricht. Er hat aber bisher nichts erreicht, obwohl ich vom Rollervermieter weiß, dass dessen Schaden bereits reguliert wurde. Die Unfallgegnerin wurde ermittelt, aber von der Polizei in Italien habe ich auch nie wieder etwas gehört.

    Da ich am Ende doch nur auf ein paar Taxifahrten sitzen bleibe (die Flüge hat mein Arbeitgeber übernommen), ist mir das mittlerweile fast egal.

    Ich habe immerhin zwei Dinge draus gelernt: 1. Immer gute Schutzkleidung tragen 2. Rechtsschutzversicherung abschließen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 16, 2016 at 23:45
    • #8

    Prima, freut mich zu hören..
    Tip..geh zum ADAC mit Krankenrückflug etc.. hat mir auch sehr geholfen..

    aus meiner Erfahrung weiss ich auch, das mit Italien kein Schmerzensgeld gibt etc.. machen nur die dummen deutschen für alle^^
    shit happens, frohe weihnachten :)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • schaltklaue
    Gast
    • June 24, 2017 at 18:12
    • #9

    Jetzt, mehr als ein Jahr nach dem Unfall, hat die gegnerische Versicherung ein Angebot vorgelegt. Sie würden natürlich nur einen Teil meiner Anwaltskosten übernehmen (die sich auf etwa 1000 Euro belaufen).

  • Ktmer
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • January 29, 2020 at 13:00
    • #10

    Ich hatte eine ähnliche Story und seit dem miete ich nur mit Vollkasko Versicherung.

Ähnliche Themen

  • Import aus Italien durch die Schweiz

    • emanuele83
    • July 27, 2017 at 15:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung Vespa 50 Special

    • GaCi
    • April 28, 2017 at 16:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche