1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Aupuffdichtung zu schnell kaputt!

  • JayKuDo
  • July 20, 2016 at 15:13
  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • July 20, 2016 at 15:13
    • #1

    Hallo,

    Ich hab mich dusselig gesucht aber bin nicht fündig geworden.

    Ich habe folgendes Setup verbaut:

    Vespa PK 50 XL2 BJ.91

    RMS 75ccm 3 ÜS

    Sito Plus (den aber schon for 5 Jahren)

    Keytronik Smartbooster 2.5

    _______________________

    Ich hab vor ca. 5 Jahren den Sito Plus verbaut. (Die Kleine ist dadurch etwas spritziger geworden). Dann bin ich vor kurzem auf das Keytronik Smart Booster 2.5 aufmerksam geworden. Dieses Add On für die Zündung hab ich dann vor 1,5 Wochen eingebaut und meinen ZZP auf 24° v. OT eingestellt. Bisher lief das ganze Setup auch klasse. Dann wollte ich etwas mehr, sprich 75ccm - RMS (Ich habe vor längerer Zeit mal mit Creutzfeld gesprochen und er hat den auf einer seiner Vespen auch eingesetzt) gekauft.
    Umbau - alles wirklich einfach - Vergaser auf 75er HD umgebaut. Nun brennt mir das Mopped allerdings immer wieder die 2te Auspuffdichtung durch. Max. 30km ist diese dann hin.

    Beim Anzugsdrehmooment hab ich mich an die Vorgaben von Vespa gehalten - 8-10Nm. Ist das ausreichend? Bei der ersten Montage des Sito hab ich nach feiner Schlosserart einfach mal festgezogen, das hat allerdings auch mehrere 1000km gehalten.

    p.s.: der Sitokrümmer ist frei, die Tröte liegt irgendwo in der Werkzeugkiste.

    Für eure Hinweise bin ich dankbar. Die Kleine ist mein Lieblingsfahrzeug (Auch wenn es nur eine XL2 ist)

    Gruß
    Jürgen

    Gruß Jürgen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 20, 2016 at 15:28
    • #2

    was haste denn für ne Dichtung verbaut ?
    Die ollen Papierdichtungen kannste vergessen, es gibt diese auch aus Aluminium,
    sind deutlich langlebiger !

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • July 20, 2016 at 15:51
    • #3

    Ja,
    Ich hab die beiliegende Papierdichtung verbaut und eine weitere - Die als Reserve gedacht war. Die Reserve kam schneller zum Einsatz als ich gehofft/gedacht hatte.

    Hat ein zu früher ZZP nicht auch Auswirkungen auf die Abgastemperatur? Ich meine gelesen zu haben, das dann die Temperatur ansteigt. Der 75ccm Zylinder befördert dann auch mehr Abgas, welches dann auch für mehr Hitze sorgt. Hab ich da nun einen Denkfehler?

    Ich hab zZt. Eigentlich 2 Sachen, bei denen mir die Langzeiterfahrung fehlt. Zu einem der 75er, und weiter die Variabel ZZP (Keytronik). Ich denke, sobald ich neue Dichtungen da hab sollte ich mal ohne Keytronik fahren.

    Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit der Kleinen. Ich hab es zulang (durch Hausbau) mit der Wartung schleifen lassen. Aber sie hat es mir nicht krummgenommen. Bisher!

    Gruß Jürgen

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 20, 2016 at 16:01
    • #4

    Wie der CARDOC2001 schon schreibst. Besorg dir welche aus Alu. Die Papierdinger halten nichts aus. Ich hab mir immer eine Aluplatte genommen. Die Dichtung drauf gelegt und die abgepauscht und dann passend ausgeschnitten. Wenn das Alublech zu dünn ist einfach mehre davon machen und die halten die Hitze definitiv besser aus als die Papierdichtungen.

    Neben bei denke ich nicht das die Keytronik sonderlich viel bringt bei dem Setup aber ich denke das ist eine Glaubensfrage.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 20, 2016 at 16:14
    • #5

    Hatte das Problem auch jedoch ohne Keytronik. Hab dann auch auf Alu gewechselt. Seitdem kein Problem mehr. Hatte den Auspuff auch ne Weile mumifiziert, hat die Dichtung nich gestört.

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • July 20, 2016 at 19:51
    • #6

    Ich hat noch eine von meinem Ori-Puff gefunden. Die machte noch einen sehr guten Eindruck und flux eben mit dem Drehmoment eines Schlosserhandgelenks eingebaut. Voilá meine 25jährige Italienerin macht viel Spass.
    Unsere 2-Rad Banausen vor Ort haben allerdings keine Vespateile mehr. Ich hab noch was passendes gefunden zur Reserve und mal sehen wan der Postmann klingelt.

    Als Material kann ich für die eigenbaudichtung normal ALU - Aus einem Metallbetireb nehmen 3-4 mm stark etwa?

    Mit einer Isolator Spezial aus dem Fundus meines Simson-Spezis läuft die Kleine nun wieder richtig gut. Da ist noch Made in GDR eingeprägt!

    Mitschwimmen im Verkehr geht nun wesentlich lässiger!

    Gruß Jürgen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 20, 2016 at 20:37
    • #7

    hoffentlich hat deine Isolator Spezial den richtigen Wärmewert, sonst ist bald ein neuer Kolben evtl fällig ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • July 20, 2016 at 21:08
    • #8

    Die hatte ich schon immer bei dem Original Vespa Zylinder drin. Von den Bosch hatte ich leider immer nur 6er und 7er die gingen ja mal garnicht. Ich bin noch beim Einfahren, die oft empfohlene W4 AC werd ich auch noch bestellen. Ich bin da noch vorsichtig, an die Optimalwerte taste ich mich in 2-3 hundert KM ran.
    Meine entspricht der NGK B7HS

    Gruß Jürgen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 20, 2016 at 21:10
    • #9

    und warum baust noch von vorn herein die richtige ein ? Kopfschüttel...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 21, 2016 at 15:59
    • #10

    mal doof gefragt, du fährst aber schon mit 1:50 rum oder?
    Ob das jetzt stimmt oder nicht, kann ich nicht belegen, ich habe mir aber mal sagen alssen das das Öl heißer verbrennt als Benzin. Wenn du jetzt also auch noch "zum einfahren" 1:20 fährst oder so könnte das auch damit zu tun haben....

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • July 21, 2016 at 16:10
    • #11

    Ich fahre 1:50, der Auspuff ist nicht verspannt eingebaut. Das angegebene Drehmoment hab ich diesmal vorsätzlich überschritten. Die jetzt verbaute Dichtung ist noch Original Piaggio 1991! und ist Dicht.
    Ich hab eben noch getestet - Auspuff zuhalten - Motor geht aus!
    Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.

    Gruß Jürgen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™