1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa startet schlecht, qualmt und geht aus...

  • Rheinhesse
  • July 28, 2016 at 21:46
  • Rheinhesse
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 28, 2016 at 21:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach dem sich auf meinen Vorstellungs-Fred (Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!) leider noch niemand geäußert hat, probier ich's jetzt mal hier... ;)

    Hab gerade nochmal versucht, eine Runde zu drehen... Anspringen tut sie mittels Anlasser beim 3. oder 4. Versuch, Choke ist dann voll gezogen. Beim Fahren unter Last (bergauf) qualmt sie wie ein alter Trabbi. Sobald ich den Choke reinmache (müsste eigtl. warm sein) geht sie aus.

    Wie lange sollte der Choke gezogen bleiben ? Gibt's da nen Erfahrungswert ? Warum qualmt die so stark ? ;(

    Ich weiß, dass sind alles Anfängerfragen - aber wer soll sie mir denn beantworten, wenn nicht die Profis hier im Forum ? ;)

    Gruß

    Tobi

    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 28, 2016 at 21:57
    • #2

    Ich bin kein Automatic-Kenner aber bezogen auf Schaltroller, und ich nehme an das deine Probleme bei beiden Arten die gleiche Ursache haben, würde ich sagn

    Zitat von Rheinhesse

    Wie lange sollte der Choke gezogen bleiben ? Gibt's da nen Erfahrungswert ? Warum qualmt die so stark ?

    Ist unterschiedlich. Ich starte mit Choke und drücke ihn sofort rein bevor ich losfahre. Bei extrem kalten Wetter event. etwas später.
    Wenn sie stark qualmt dann verbrennt sie Öl.

    Zitat von Rheinhesse

    Sobald ich den Choke reinmache (müsste eigtl. warm sein) geht sie aus.

    Im Großen und Ganzen zwei Möglichkeiten
    - Düsen im Vergaser verstopft so das der Roller nur läuft wenn der Choke die verstopften Düsen/Kanäle überbrückt.
    - Falschluft die durch den gezogenen Choke verdeckt wird.

    Zitat von Rheinhesse

    Beim Fahren unter Last (bergauf) qualmt sie wie ein alter Trabbi.

    Dürfte sich wie gesagt um Öl handeln. Stimmt dein Mischungsverhältnis 1:50 oder hast du Getrenntschmierung.
    Ansonsten kommt das Öl aus andern Quellen die ich aber, mangels Kenntnissen, bei der Automatik nicht benennen kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rheinhesse
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 28, 2016 at 22:03
    • #3

    Danke schon mal für die Hinweise. Ich hab Getrenntschmierung... Wenn sie Öl verbrennt - beim Auto würd ich sagen Kopfdichtung hinüber... Gibnts sowas bei der Vespa auch ?

    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 28, 2016 at 22:16
    • #4

    Event. hilft dir dieser Thread weiter.
    PK 50 XL automatik - sprint sehr schlecht an, weisser Rauch

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 31, 2016 at 10:15
    • #5

    Wie lange raucht die Vespa? Ist das nur am Anfang ein Problem, solange der Motor noch kalt ist, oder tritt die Rauchentwicklung auch bei warmem Motor auf?

    Solange der Motor noch kalt ist, qualmen meine Automaten auch. Mit der Rauchfahne auf den ersten 500 Metern könnte man locker in einem James Bond Film mitmachen! :D
    Danach aber sollte wenig bis gar keine Rauchfahne mehr zu sehen sein.

    Dass die Karre ausgeht, sobald der Choke voll gezogen wird, ist NORMAL!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 31, 2016 at 19:56
    • #6
    Zitat von Rheinhesse

    Sobald ich den Choke reinmache (müsste eigtl. warm sein) geht sie aus.

    Zitat von Automatix

    Dass die Karre ausgeht, sobald der Choke voll gezogen wird, ist NORMAL!

    Ich würde mal vermuten das ihr da aneinander vorbeiredet. Rheinhesse meint, so verstehe ich es aus dem Zusammenhang, mit reinmachen das er ihn reinschiebt, also ohne Choke fährt, während Automatix das Gegenteil, also bei Fahrt wird plötzlich mit Choke gefahren, meint.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 31, 2016 at 23:58
    • #7

    So verstehe ich das auch.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 1, 2016 at 08:26
    • #8

    Wenn man das so versteht, dann ist eh alles klar: Vergaser raus und ALLE Düsen gründlichst reinigen. Wenn man den Chokehebel nach vorne drückt, also außer Kraft setzt und die Karre geht dann aus, dann ist es zu 99,9% ein verdreckter/verstopfter Vergaser.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™