1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

DR 135 nur 75 km/h und relativ laut.

  • Lope
  • August 9, 2016 at 08:17
  • Lope
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • August 9, 2016 at 08:17
    • #1

    MoinMoin zusammen,

    hoffe, ich werd hier jetzt nicht gesteinigt wegen der 1000sten Frage zum 135 mm von DR/Krueger. Hab über SuFu auf Anhieb keine Lösung für mein Prob gefunden, sondern nur ähnliche (nicht dieselben) Probleme.

    Hatte letzten Herbst in meiner 81er P80X, die vom VorVorbesitzer bereits in den 80ern einen 139mm Malossi verpasst bekommen hatte, einen Kolbenfresser. Entweder hatte sich der Simmerring verabschiedet und daraufhin das Kolbenfenster zerstört oder umgekehrt. Egal; neuer Zylinder und Kolben sind drauf. 135 DR mit standarddüsenstock: 160/BE3/102, 60 chokedüse und 52/140 Nebendüse. Zündung ist abgeblitzt auf 19 vor OT, so wie es lt. Datenblatt sein soll. Kerzenbild ist gut.

    Bin jetzt 400 km eingefahren. Die ersten 100 km nur bis max 50 kmh gezogen. Danach langsam steigend. Bis 250 km nur bis 65 Kmh. Und ab da langsam mehr.

    Jetzt zum Problem: Der Hobel zieht einfach nicht über 75 kmh hinaus. Müssen sich Kolben und Zylinder bei volllast noch ein bisl eingrooven bevor ich volle power habe? 90 kmh soll das Teil ja laut Datenblatt schon rennen.

    Darüber hinaus hab ich bei volllast spürbar leichte Ruckler drin. Nicht exorbitant spürbar, aber dennoch bedenklich? Wenn ich dann nochmal einen Millimeter mehr am Gas ziehe, sind die ruckler weg.

    Darüberhinaus habe ich ein leichtes Rasseln im teillastbereich. Nebendüese? Oder gemischdüse?

    Und im vollastbereich ist die Karre schon echt laut. War vorher beim malossi gefühlt nicht so krass mit demselben Auspuff.

    Vielleicht hat einer Erklärungen? ;)

    Gruß
    Daniel

    2 Mal editiert, zuletzt von Lope (August 9, 2016 at 08:31)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 9, 2016 at 08:25
    • #2

    Gibts da noch mehr informationen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 9, 2016 at 09:01
    • #3

    ne andere Frage , warum hast zum Bauernzylinder gegriffen statt zum Malossi ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Lope
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • August 9, 2016 at 11:55
    • #4

    1. weil mir der malossi weggeschmiert war.

    2. weil ich danach vermeintlich richtig geglaubt gelesen gehabt zu haben ( ;) ), dass der 135 Dr mit dem Original Setup besser harmonieren soll als der malossi.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 9, 2016 at 12:17
    • #5

    Kupplungsritzel mit 22 Zähnen eingebaut?

  • Lope
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • August 9, 2016 at 12:32
    • #6

    Puh. Hab ich beim spalten nicht gezählt. Alles andere soll Standard sein. Muss ich also zuerst checken, was die p80x drin hat.
    Aber dennoch: eigentlich sollte sie ja mit Standard Setup um die 90 laufen. Deswegen hab ich mich ja für den Dr entschieden. Weil ich nicht noch andere Komponenten ändern wollte wie Langwelle usw.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 9, 2016 at 12:33
    • #7

    mit dem originalen Ritzel passt das von der Geschwindigkeit, da brauchst du nicht mehr zu erwarten

  • Lope
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • August 9, 2016 at 13:06
    • #8

    Hmmm. Merci für die Antwort(en)!

    Einmal editiert, zuletzt von Lope (August 9, 2016 at 13:45)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 9, 2016 at 23:59
    • #9

    Falls du einen Rennauspuff drauf hast kan es sein, dass die 102 zu wenig ist. Beim Originalen sollte es passen.

    Mein Dr 135 ist auch nicht mal auf 90 km/h gekommen.

    Selbst mein Malossi 210 mit Langhubwelle und Siproad 2.0 läuft gerade so 103 km/h nach GPS.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • davet
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50N
    • August 10, 2016 at 01:44
    • #10

    Nen Kollege hatte früher mal was ähnliches, die Karre lief wie beschrieben, sprang dazu aber noch sehr grottig an, Problem war er hatte den Kolben um 180°grad verdreht eingebaut.

  • Lope
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • August 10, 2016 at 13:04
    • #11

    Ich will's nicht hoffen. Wär n peinlicher Flüchtigkeitsfehler. rotwerd-)
    Anspringen geht ohne Probleme. Choke muss sogar flott wieder rein nach den ersten Sekunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Lope (August 10, 2016 at 13:32)

  • Lope
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • August 19, 2016 at 22:33
    • #12

    Also: Kolben ist richtig rum drin. Pfeil aufm Dach zeigt gen Auslass. Puh. ;)
    Der Hobel zieht noch immer bis 60 km/h vernünftig durch und verschluckt sich danach. Selbes Bild also. Bin jetzt 500 km gefahren nach Einbau.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 20, 2016 at 10:32
    • #13

    Bau dir ein 22 Zahn ritzel ein und das Thema ist durch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™