1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vespa_racer's LML 125 2t Umbau

  • vespa_racer
  • August 10, 2016 at 00:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 10, 2016 at 00:30
    • #1

    Hallo,
    Leute habe endlich den Motorrad Führerschein und mir sofort eine LML 125 2t Baujahr 2015 geholt. (gebraucht)

    Nun zuerst mal zu anfänglichen Problemen, Öl spritze überrall raus, also mal die Einfüllschraube aufgedreht & es kamen über 300ML Öl raus !

    Dann beim öffnen Ablasschraube wieder 300ml =O Habe dann einfach eine flasche 250ML Sae30 vom Sip eingefüllt und hoffe das ich kein berüchtigtes "Öl-sauger Gehäuse" habe ..... was aber dennoch unerklärlich ist, nach Sprit hat das Öl nicht gerochen ! Ach ja die Kupplung rupft ziemlich hässlich ||


    Aber das größte Problem die Leistung fehlt ! Daher dachte ich mir trotz der schelchten kurbelwelle es trotzdem zu riskieren zumindest einen 177er DR (unbearbeitet) zu montieren mit (hier schon die erste Frage) einem 24Si oder aber einem 28er PHB vergaser ?! Da ich sehr viel schlechtes vom si gelesen habe..

    Ich will nciht einen ohnehin schon qualitativ minderwertigen rumpf (KuWe) mit zu wenig Sprit versorgen... deshalb soll auch die Getrenntschmierung beim wechsel auf den DR und größeren Vergaser raus fliegen. Was haltet ihr von meiner Idee?

    Ach ja wegen Auspuff der Sip-Road ist mir sein Geld einfach nicht wert, dachte da eher an einem Polini Righthand ist der wirklich so schlecht wie alle sagen?
    Ich will nämlich schon ein bissl knattern bzw. Sound :thumbup::-7

    Und mir ist auch klar die KuWe kann sich immer verdrehen oder das Pleuel stecken was auch immer , ich will es zumindest probieren, nur will ich halt so gut wie möglich "VOR" sorgen damit eben so etwas nicht passiert, deshalnb auch die Idee mit dem 28er fremdvergaser der den Zylinder gut mit sprit versorgen und kühlen soll.....


    Falls ichkomplett falsch liege und ein 28er vergaser sich überhaupt nicht mit dem DR177 unbearbeitet verträgt korrigiert mich.


    Bin auch offen für andere SETUP Vorschläge ! Ich will schon mindestens 110km/h laut Tacho fahren auch wenns mal ein bissl bergauf geht :whistling:

    EDIT FRAGT: http://www.scooter-center.com/de/product/7130001/Auspuff+PM+24+Evolution+Vespa+PX80+PX125+PX150+166cc+177cc?meta=

    Taugt dieser Auspuff? Könnte den gebraucht jedoch im neuwertigen Zusatand, günstig kriegen.


    Viele Grüße und Danke schon im Voraus !

    euer vespa_racer

    Bilder

    • 393_-1435442964.jpg
      • 55.63 kB
      • 605 × 454
      • 750
    • 393_1427041159.jpg
      • 33.48 kB
      • 605 × 454
      • 639

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_racer (August 10, 2016 at 00:50)

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • August 10, 2016 at 08:43
    • #2

    Ich kenn den Auspuff selber nicht, bin aber überzeugt dass der schon mehr drückt als die original Tröte.
    Der 28er Gaser ist bestimmt auch Leistungsförderlich und trägt richtig eingestellt zur besseren Innenkühlung und durch die Getrenntschmierung auch zu mehr "Betriebssicherheit" bei. (ich vertrau den Ölpumpen da nicht zu 100%)

    Meine Frage wär jetzt, wie willst Du den Vergaser-Ansaugstutzen an das Gehäuse anpassen? Fräsarbeiten sind von nöten und das Gehäuse müsste geöffnet werden.
    Dann wär eine ordentliche Überströmeranpassung und ev. das verschweißen der Kurbelwelle auch gleich in einem Abwasch machbar... wieso ist die KW ein Schwachpunkt bei den LML´s, war mir nicht bekannt?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 10, 2016 at 09:00
    • #3

    Ich glaube eher das die ganzen Kombinationen nicht passen .... Du hast zu viele "Wünsche" und das wiederspricht sich etwas. Den DR mit einem ResoPott zu fahren ist schon so´ne Sache, ebenso ist der 28´er PHB etwas groß dimensioniert.... und dann mind. 110 km/h !?
    Aber da Du SIP Road usw. nicht haben willst (weil zu teuer?), also einen "dicken" Auspuff haben willst, musst Du die anderen Kombinationen auch entsprechend anpassen. Also entweder alten Polini, Parmakit, Pinasco MagnyCours,... etc.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • August 10, 2016 at 09:16
    • #4

    Absolut, überleg Dir erst mal dein Budget und ob Du das Gehäuse öffnen willst inkl. den Frässtift anlegen willst/kannst...

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 10, 2016 at 10:35
    • #5

    Finde den 28er auch zu groß.
    Ist dir so ne große Tröte nicht zu auffällig ohne eintragen?

    

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 10, 2016 at 11:05
    • #6

    Ach das geht schon bei uns da sehe ich kein Problem, bei uns hat man nur mit den "Moped-Taferl" probleme. Selbst da bin ich jahrelang den polini ohne probleme gefahren.

    Nochmal zum 28 vergaser, die LML ist von werk aus membrangesteuert habe gelesen da muss man nicht unbedingt am Einlass fräsen! Gubts da nen passenden stutzen ?!

    Zum DR; würde evtl die überströmer vom zylinder etwas anpassen falls nötig aber denke da wird das problem am block selbst liegen oder?

    Also der PM Evo ist lt. Angaben im internet der wohl drehmomentstärkste RAP , kann dazu keiner was sagen?

    Der Sip road ist ja im endefekt auch ein "seehr kleiner" RAP mit mehr druck von unten einfach ...

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 10, 2016 at 11:26
    • #7

    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1010TR/Auspuff+BGM+PRO+BigBox+TOURING+BBT+Vespa+PX80+PX125+PX150+Sprint+GT+GTR?meta=
    Der würde wohl am besten zum Setup passen, aber ist dir whrl zu leise.
    Oder sowas

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiß leider nicht wie das bei der LML genau aussieht mit der Membran.

    

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 10, 2016 at 11:26
    • #8

    Es gibt z.B. von ScootRS einen passenden Ansaugstutzen !
    Aber Du hast immer noch das Problem mit DR und dem viel zu großen Vergaser... ebenso halte ich es für ein Gerücht, dass der PM Evo der drehmonentstärkste RAP ist (lasse mich aber gerne eines besseren belehren).
    Wo steht es denn im Internet (Auspufftest, oder Beschreibung eines Online-Shops) ?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 10, 2016 at 14:01
    • #9

    Lassen wir den Auspuff mal bei Seite....


    Warum soll der 28er zu groß für 177ccm sein ?

    Wenn ich früher meine pk schon mit 20/20 und auch mit 19/19 auf 75ccm gefahren bin....


    Der 24/24 si vergaser soll laut angaben nicht zum einstellen sein ND im bereeich 1,8 usw. Das will ich mir eben nicht antun ! Und mager laufen soll sie mir nicht !


    Versteht ihr mich jetztein wenig mehr ?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 10, 2016 at 14:08
    • #10

    Ws du früher hattest muß doch nach heute Wissen doch nicht richtig sein.... natürlich KANNST du den 177ér DR mit dem 28 fahren, daber nach heutigem Wissen ist es quatsch (wenn Du uns schon nach Meinung fragst)

    Und wer sagt das der SI nicht einzustellen sei ?????
    Ich fahre auf diversen Motoren (225 Polossi, 190ér Pinasco Magny Cours, 172ér Malossi T5 usw.) einen SI Vergaser und die Roller sind schnell und zuverlässig (fahre auch mal über 1000km Autobahn am WE)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 10, 2016 at 15:31
    • #11

    Du weißt aber, dass der 28er Gaser einen doppelt so großen Durchlass hat wie der 20er.

    Und bei deinem Setup bringt der 28er außer mehr Verbrauch nichts.

    Ich fahre auf meiner Sprint mit 21PS und 221 ccm auch nen PWK 28.

    

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 10, 2016 at 16:58
    • #12

    Okay... sehe es ja ein :rolleyes:

    Dann hole ich mir nen 24/24 SI oder? Taugt dieser "VEMSA" Vergaser von SIP etwas?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist um einiges billiger als der mit Dellorto angepriesene ?!


    Was nun schon fest steht:
    Auspuff habe ich gerade geordert !
    Es wird ein SIP Road 2.0

    EDIT sagt: Außerdem habe ich mich bereits für den Polini 177gg. festgelegt und ebenfalls geordert!

    Weiteres: PX 200 original luftfilter
    (ist doch besser als der Originale LML da nur einwandig & Löcher drin oder?)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa_racer (August 11, 2016 at 15:18)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 14, 2016 at 15:43
    • #13

    Leite bitte helft mir noch bei der Setup wahl würde gerne Heute Abend die bestellung bei SIP aufgeben .

    Ua. GS-Kolbenringe,

    Ich weiß nicht ob ich die Getrenntschmierung lassen soll oder auf gemisch umstelle..

    Dementsprechend muss ich mich diesbezüglich auch bis heute Abend entscheiden um zu wissen ob ich nen Gaser mit oder ohne Getrenntschmierung kaufe..


    Und was sagt ihr zum vergaser in meinem letzten post'? (Der vemsa SI)


    Ach ja welche Kupplungsfedern sollte ich nehmen? Ich brauche doch zumindest stärkere federn weiß da was jemand? ( die lml hat von werk aus 7 federn wieviel scheiben habe ich nicht sehen können..

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 14, 2016 at 22:15
    • #14

    Tolles Forum :thumbdown:

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 14, 2016 at 22:24
    • #15

    Ist urlaubszeit.
    Da kommen antworten auch schonmal 2 tage später. Und ist grad gutes wetter... :-7

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 14, 2016 at 22:52
    • #16

    Kann keiner was zu dem komischen VEMSA SI Vergaser sagen ??? Mehr will ich doch nicht wissen?:(

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • August 15, 2016 at 10:40
    • #17

    weil die orginale kurbelwelle dafür nicht ausgelegt ist....damit meine ich nicht die stabilität, sondern dass die steuerzeiten nicht stimmen und das angereichete gemisch durch den großen vergaser und die orginale welle nicht viel bringt.
    si 24 wird da auch nicht wirklich was bringen. am besten vernünftige welle einbauen.
    der dr oder gar polini auf der orginal welle ist auch nicht die beste wahl...
    wenn dein anfang post wirklich stimmt, ist eh sowie so besser wenn du den mötor öffnest....????

    Nun zuerst mal zu anfänglichen Problemen, Öl spritze überrall raus, also
    mal die Einfüllschraube aufgedreht & es kamen über 300ML Öl raus !


    Dann beim öffnen Ablasschraube wieder 300ml

    6 Mal editiert, zuletzt von rollerfan_1 (August 15, 2016 at 12:22)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 15, 2016 at 10:54
    • #18

    Ne, warum jetzt gibts keine Probleme mehr ?!

    Es betreiben sehr viele Leute stecktuning warum sollte es bei mir nicht gehen ?


    Kannst du etwas zum vemsa SI vergaser sagen? Warum koste der bloß 47€ und der andere Dellorto 71€ Bei sip


    Edit : Außerdem reden wir hier von der LML welche Membran gesteuert ist da passt sicher mehr durch als beim Original px drehschieber;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • August 15, 2016 at 10:57
    • #19

    keine ahnung, ist vielleicht ein nachbau?

    wenn du dein "stecktuning" erfolgreich beendet hast, kannste mal die fahreigenschaften posten.

    edith meint noch:
    stecktuning ist eine tolle sache, ist nur wichtig die richtigen komponenten aufeinander zu stecken.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 15, 2016 at 11:37
    • #20

    Ja und was soll verkehrt sein am 177er polini , 24si und sip road??

    Das ist dass Tourensetup schlechthin

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern