1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung: Vespa vnb1t

  • Fele
  • October 11, 2016 at 19:21
  • Fele
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • October 11, 2016 at 19:21
    • #1

    Hallo bin neu hier:)

    Mein name ist Felix✌️️

    Ich brächte mal hilfe , ich will mir eine vnb1t zulegn und hab mal eine gefundn kenn mich jetzt aber nicht so gut aus und wollte wissn ob der preis passt.
    Ich hab ein paar fotos.
    Motor ist fest.


    Vespa 125 Erstlack, 2.900 € VB

    Danke.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 13, 2016 at 06:02
    • #2

    Hallo Felix!

    Wermutstropfen wäre der Preis. Ansonsten schöner originaler Roller. Kotflügel scheint leicht schief zu sein,
    sollte aber nichts dramatisches sein. Alle Anbauteile soweit erkennbar sind original.

    Um den Roller wieder auf die Straße zu bekommen, würde ich mal mit so ca. +€ 1000.-- kalkulieren
    (Motor ordentlich überholen, Lenker, Stoßdämpfer) und halt anschließend noch TÜV und Zulassung + € 300.
    ...und einiges an Freizeit ;)

    Die Preise für O-Lack Roller sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Als Anhaltspunkt, Ich habe 2006 eine Vnb1 im gleichen Zustand mit funktionierenden Motor und Papieren noch um € 1.300.-- gekauft.

    In Anbetracht was alles noch zu machen ist, ist der Preis sicherlich kein Schnäppchen entspricht aber der momentanen
    Marktsituation. Ich würde aber trotzdem den realistischen Preis eher um die €2.000 bis 2.500 sehen.

  • Fele
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • October 13, 2016 at 12:43
    • #3

    Danke für deine antwort.
    werde ihn mal ihm auge behaltn ;)

  • Fele
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • October 13, 2016 at 12:45
    • #4

    Ist es viel arbeit wenn der motor fest ist?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 13, 2016 at 17:11
    • #5
    Zitat von Fele

    Ist es viel arbeit wenn der motor fest ist?

    Das kommt darauf an warum er fest ist. Von Kleinigkeiten bis zu komplett zerschossenem Motor ist fast alles möglich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 13, 2016 at 19:15
    • #6

    ...in der Anzeige steht ja bereits drinnen, dass der Motor überholt werden muss!
    Grundsätzlich solltest du Dir vorab im Klaren sein, was du bereit bist an Zeit und auch Geld in ein solches Fahrzeug
    zu investieren.

    Als Neuling (Annahme von mir) in der Materie kannst davon ausgehen, dass dein Zeitaufwand deutlich höher ist als die eines
    versierten Schraubers. Dabei kann es schon mal passieren das aus Wochen, Monate und auch Jahre werden
    können bis dann so ein Fahrzeug fertig gestellt ist ;) .

    Spielt bei einem der es als Hobby sieht weniger Rolle. Wenn du aber eher zu dem Typus gehörst der rasch fahren
    will, dann kann es sein, dass recht rasch die Lust verloren geht.
    Es macht dann oft mehr Sinn, sich halt bereits ein fahrtaugliches Fahrzeug zu gönnen.

    Du kannst in der Regel davon ausgehen, dass an solchen Fahrzeugen einiges zu machen ist damit die problemlos durch eine
    Vollabnahme kommen. Die Geschichtel´n mit "nur den Sprit wechseln und neue Zündkerze" betrachte bitte als Ausnahme ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (October 13, 2016 at 19:21)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™