1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Frischzellenkur einer PK 125 XL2 (VVM2T)

  • Michelusso
  • December 9, 2016 at 16:10
  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 9, 2016 at 16:10
    • #1

    Hallo

    Ich gönne einer PK 125 XL eine Frischzellenkur und möchte dies hier ein bisschen dokumentieren.
    Angefangen hat es mit diesem Haufen, welcher ich aus einer Garagenräumung abgestaubt habe.

    Nun bin ich dran an der kompletten Zerlegung der Vespa.
    Als erstes soll der Motor zerlegt und geprüft werden, ob noch alles io ist.

    Wenn dies der Fall sein sollte, kriegt er neue Lager, Dichtungen, Schrauben etc. und Farbe.
    Erst wenn der Motor fertig und funktionstüchtig ist mache ich mich an den Rest, denn ich denke dass beim Motor die grössten Probleme und Schwierigkeiten auftreten werden.

    Edit:
    Modell: PK 125 XL
    Getriebe: Automatik (Variator)
    1.Inverkehrssetzung: 03.94

    Einmal editiert, zuletzt von Michelusso (December 13, 2016 at 16:25)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 9, 2016 at 16:35
    • #2

    Hast du dich informiert ob du noch Ersatzteile bekommst?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 9, 2016 at 16:41
    • #3

    Es waren fast alle Teile beim Kauf dabei, nur halt in den Kisten versteckt.
    Motor war komplett bis auf den Riemen, aber den gibt's fast überall so wie ich gesehen hab.

    Zu deiner Frage, ja hab mich in den vergangenen Wochen mit der Ersatzteillage der Automatik beschäftigt.
    Die ist nicht gerade so üppig ausfallend wie bei den Schaltrollern aber es gibt doch noch was. :) Nur Motorenteile sind kaum aufzufinden...

    Einmal editiert, zuletzt von Michelusso (December 13, 2016 at 16:27)

  • Michelusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    12
    Wohnort
    8213 Neunkirch, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 XL2 Automatik + PK 125 XL 4Gang
    Vespa Club
    ---
    • December 19, 2016 at 21:59
    • #4

    In der Zwischenzeit bin ich ein Stück voran gekommen.

    Zuerst wurde der Motor vom gröbsten Schmutz befreit. Auf der Aussenseite klebte ein rund 5mm dicke Schicht
    aus Strassenschmutz, Öl, Russ etc. Hätte euch den Zustand gerne gezeigt, jedoch vergass ich die Fotos zu schiessen.
    Diese wurde direkt mit den Hochdruckreiniger erledigt.

    Hier kann man den Dreck in etwa erahnen.

    Wie in Motorzerlegungstread angedeutet, habe ich mir ein Polabzieher gebastelt.
    Die Kaufteile hatten leider alle nicht die benötigte Länge und auch nicht ein M35x1,5 Gewinde.

    Zeitraubend war die verflixte Schraube der Bremtrommel. Schön festgegammelt und unlösbar.
    Schlagschrauber und 50cm Ratsche haben beides nix gebracht. Ein Mutternspalter der in solchen Fällen der Retter wäre, kriegt man natürlich nicht angesetzt.
    Schlussendlich musste so viel weggedremelt werden, bis sie mit einem Durchschlag gespalten werden konnte.

    Im Innern des Getriebes kam eine schlammartige Anlagerung zum Vorschein. Kann das durch die lange Standzeit (seit 2002) entstehen?

    Der Motor ist bis auf ein paar Kleinigkeiten komplett auseinander.

    Alles ging soweit zufriedenstellend voran.
    Bis zum Missgeschick des Tages :S

    Mit ist die Zündgrundplatte auf den Boden gefallen und genau auf das Gussgehäuse...

    Der Sensor oder was das Teil auch ist (Zündunterbrecherkontakt??) scheint nichts abgekriegt zu haben.
    Nur das Gussgehäuse ist total zerbrösselt. Ein 10 Jahre alter Keks wäre wohl noch stabiler!

    Ich wage es trotzdem auszusprechen, gibts sowas noch zu kaufen?
    (Wahrscheinlich nicht...)

    Da werde ich mir was überlegen müssen wie ich das Problem lösen kann...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,284
    Punkte
    8,629
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 25, 2016 at 03:41
    • #5

    Den Pickup gibts beim SC, das Gehäuse würd ich selber bauen, vorausgesetzt du hast auch die Möglichkeit zu fräsen! Bei gebrauchten Teilen ists wahrscheinlich ähnlich...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™