1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 1. Serie Bj 65 ist Zicke des Jahres !

  • Bierteufelchen
  • December 21, 2016 at 23:26
  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • December 23, 2016 at 13:27
    • #21

    Hallo,

    hab ich schon getestet. Hat leider nix gebracht. Danke :thumbup:

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 23, 2016 at 13:31
    • #22

    dann hilft nur systhematisch prüfen und sämtliche Fehlerquellen ausschliessen ...
    Step by step

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • December 23, 2016 at 20:07
    • #23

    Werd weiter berichten wenn ich wieder schraube :)

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • December 29, 2016 at 19:27
    • #24

    Heute etwas zeit gefunden weiter zu schrauben.

    Schwimmernadel erneuert, Benzinschlauch gekürzt. Danach den Benzinhahn richtig sauber gemacht. War total verdreckt und verstopft. Voller erwartungen gekickt, erfolglos wieder nicht angesprungen ! Kiste angeschoben und sie lief.

    Etwa 10 min gefahren, danach ging sie wieder aus. In der Lady ist eine W5AC verbaut. Sollte doch passen, oder ? Was hat es mit diesem misteriösen Filzring am Ansaugstutzen auf sich. Braucht man den zwingend ? Habe keinen gefunden ?(

    für die Zündung fehlt momentan die Zeit und die Pistole. Vielleicht bau ich eine Dank der super Anleitung hier selbst. 2-)

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 30, 2016 at 00:13
    • #25

    warum so umständlich

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 30, 2016 at 06:11
    • #26

    ...du musst um hier zum Erfolg zu kommen, wirklich systematisch und gründlich
    vorgehen, sonst sind behoben geglaubte Ursachen schnell wieder die Fehlerquelle!
    ...und auch für uns wird es dann schwierig die Sachlage vernünftig zu beurteilen,
    da man Gefahr läuft sich im Kreise zu drehen ;)

    z.B. Spritzufuhr und Vergaser checken bedeutet halt, dass neben der Komplettreinigung
    des Vergasers und ggf. Tausch von defekten Teilen eben auch der Benzinhahn und der Tank
    gründlich gereinigt werden. Hast du nur den Vergaser und den Hahn gereinigt aber nicht den Tank,
    schwappt es dir beim ersten Mal den Benzinhahn öffnen, die kompletten Feinablagerung wieder in den
    Vergaser und verlegt dir den Filter bzw. die Düsen in kürzester Zeit. Meistens sind alterungsbedingt
    die Filtereinsätze eh schon hinüber, dann geht das Ganze noch schneller und ist wieder dicht.

    Konstruktionsbedingt ist die Verbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser technisch eh
    schon eine relativ unglückliche Sache. Wenn allerdings der Vergaserfilz auch noch fehlt, dann sind
    Falschluftsymptome vorprogrammiert (vor allem im warmen Zustand)

    Gleiches gilt auch für die Zündung. Da solltest du bei der Erstserie, eine mit innenliegender
    Zündspule haben und auch da gilt es genauest die Fehlerquellen auszuschließen. Leider sind
    die innenliegenden Zündspulen aufgrund von Materialermüdung (Isolationsschäden) besonders
    anfällig und die Suche nach den Ursachen gestaltet sich dementsprechend schwierig, da der Fehler
    in der Regel ebenfalls erst bei betriebswarmen Motor auftritt.

    In weiterer Folge solltest natürlich auch dem Zylinder Aufmerksamkeit schenken. Ein zu geringer
    Kompressionsdruck bzw. fehlende Verdichtung aufgrund von verschlissenen Kolbenringen oder
    gar defekten Zylinder bzw. Kolben wirken sich ebenfalls nicht positiv auf das Startverhalten bzw.
    die Laufeigenschaften deines Motors aus. In dem Zuge kannst auch gleich mal kontrollieren ob
    der Auspuff verlegt ist.

    ....ich hoffe du hast beim Vergaser reinigen, neben der Schwimmernadel auch gleich alle Dichtungen
    erneuert und sie nicht für gut befunden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 30, 2016 at 06:22)

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • December 30, 2016 at 08:58
    • #27

    Guten Morgen,

    danke Seb

    @125vnb66,

    vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Beitrag. Das größte Problem ist einfach, dass die Vespa momentan nicht bei mir steht, und wir somit auf das Tageslicht angewiesen sind. Dort wo sie steht ist richtiges Schrauben unmöglich, deshalb haben wir versucht sie so mit den besten Mitteln zum laufen zu bekommen. Tank habe ich so gut es geht natürlich gereinigt. Was mich einfach wundert, dass sie die 1. 10 min einwandfrei lief und danach umso wärmer sie wurde immer schneller ausging. Mir ist bewusst, dass so eine Ferndiagnose mit so wenig Infos unmöglich ist. Nächstes Jahr kommt sie ins warme ! Dann geht's los..

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 14, 2017 at 14:06
    • #28

    Hallöle,

    Motor ist jetzt komplett zerlegt und wartet auf neue Lager. Kolben war ein 42er verbaut, also größerer Zylinder und somit stimmte die Bedüsung nicht. Unterbrecherkontakt auch völlig hinüber. Ist halt eine alte Lady.

    Danke an Alle :):thumbup:

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™