1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 1: Widerstand beim Kicken lässt nach, läuft nur schlecht und dreht ohne Choke hoch

  • ascr
  • March 21, 2017 at 18:42
  • ascr
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK XL 1
    • March 21, 2017 at 18:42
    • #1

    Hi zusammen,

    ich bringe folgende Probleme in meinem Verständnis nicht unter einen Hut und hoffe deshalb auf euer technisches Know-How :)

    Meine PK 50 XL 1 (Technik original, mit kaputtem Elestart) springt nur leidlich an mit dem Kicker. Wenn ich dann nach ca. 3 Minuten den Choke raus mache, dreht sie hoch, mach ich den Choke wieder rein, fängt sie sich wieder. Allerdings endet es grundsätzlich nach einigen Minuten via Stottern mit einem Absterben. Will ich sie dann direkt wieder ankicken fehlt der Widerstand am Kickstarter. Nach weiteren 5 Minuten ist der Widerstand ohne irgendwas zu tun wieder da. Dann beginnt das Spiel von vorne.

    Den Vergaser (DellOrto 16/15F) habe ich auseinander genommen, gereinigt, Dichtungen getauscht. Alle drei Düsen ordentlich gereinigt. Benzinhahn ausgetauscht, Benzinschlauch maximal gekürzt, keine zusätzlichen Filter verbaut. Luftfilter gereinigt.

    In der Summe glaub ich nicht mehr so recht, dass es ein Problem "vor" dem Motor ist (Benzinzuführung / Vergaser). Jemand eine Idee, wonach sich das anhört? Oder doch der Vergaser... ?

    Bin gespannt und würd mich über euren Rat freuen :)

    Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2017 at 20:10
    • #2

    Erstmal herzlich willkommen !!
    In der Suche kann man sehr viel finden, was zur Problemlösung beiträgt....

    Nun zu Deinen Problemen:
    das hört sich sehr nach defekten Simmerringen an, und auch nach defekten Kolbenringen, bzw.
    Beschädigungen an Kolben und Zylinder.
    Riecht das Getriebeoel nach Benzin ? Wenn ja, Simmerring Kupplungsseitig defekt.
    Drehe die Kerze mal raus, halte den Finger auf das Loch und kicke mal.
    Da muss ein deutlicher Gegendruck kommen.
    Wenn nicht -> wie oben geschrieben

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ascr
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK XL 1
    • March 21, 2017 at 20:20
    • #3

    danke schonmal :)
    also bzgl des hochdrehens kann es doch nur an zuviel luftzufuhr liegen, oder?

    ok den druck teste ich mal. falls es in die richtung geht müsste ich den motor spalten für den simmerring?
    zylinder und kolbentausch würde mir halbwegs gelegen kommen, dann würde ich auf einen 75 ccm wechseln.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2017 at 20:32
    • #4

    Genau, Luftzufuhr durch defekte Simmerringe. Kann aber auch an undichten Stellen am Vergaser / Ansaugstutzen, bzw. Ansaugstutzen / Motor liegen. Das kannste vorher nochmal prüfen.
    Es scheint mir aber, dass da eine komplette Revision angebracht ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 22, 2017 at 13:22
    • #5

    Da werden wohl -wie so häufig- die Siris bzw. die Kurbelwellendichtringe am Sack sein, wie mein Vorredner schon schrieb. Wann war denn die letzte Motorrevision?

    Wenn du Glück hast, ist es evtl. nur der polradseitige Wedi. Wenn nicht, heisst´s Motorspalten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™