1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bei Vollgas -> Stottern -> Absterben

  • dannydevil
  • May 18, 2017 at 07:41
  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • May 18, 2017 at 07:41
    • #1

    Moinsen,

    hab nach Jahren mal wieder ein Phänomen, welches ich mir nicht erklären kann
    ?(

    Bei Vollgas fängt sie an zu stottern und würde absterben, wenn ich nicht wieder Gas wegnehme !

    Kurios finde ich, dass wenn ich Vollgas gebe, und es beibehalte; auch beim anfänglichen Stottern, läuft sie ab und zu weiter und kommt auf ihre knappe 70 km/h !
    Aber ganz selten !!! Winterpause ist ja um und sein Anfang der Woche ist sie wieder auf der Straße :D

    Frischer Sprit (natürlich richtige Mischung) ist drauf.

    An meinem Setup habe ich nichts verändert !
    So läuft der ohne weiteres bis 50 km/h bei ca. 3/4 Gas...
    67 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit laut Sigma Tacho ;)


    SHBC 19.19E
    Polini links
    Rennwelle
    Pinasco
    75 DR

    Der Spritschlauf ist auch sauber verlegt.
    Kerze ist auch OK (vielleicht 500 km gelaufen) -> Ersatzkerze ausprobiert; gleiches Phänomen ||


    - Vergaser auseinander geschraubt, alles durchgepustet (war nichts verschmutzt oder dreckig)
    - Falschluft zieht er auch nicht


    Jemand evtl. nen Tipp wonach ich noch schauen könnte ?

    Gruß Danny

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 18, 2017 at 08:23
    • #2

    Kann mehrere Ursachen haben. Kontolliere mal dein Getriebeöl bzw. rieche dran. Riecht es sprittig, ist der kuluseitige Wedi fällig. Kann nach Jahren durchaus sein. Sonst auch mal die Kabel auf der ZGP prüfen, dass die Isolierungen nicht zerbröselt sind. Sonst würde mir höchstens der Pickup auf der ZGP einfallen. Der kann solche Phänomene auch herrufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • May 18, 2017 at 08:30
    • #3

    Und das nur bei Vollgas ?!
    Das wundert mich ja, wenn doch schon beim normalen Betrieb solche Symptome auftreten, dann könnte man es relativ eingrenzen !
    Ich schaue mal nach ! Danke !!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 18, 2017 at 08:38
    • #4

    cdi im sack?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 18, 2017 at 09:43
    • #5
    Zitat von Creutzfeld

    cdi im sack?

    Ja, sollte man auch mal prüfen. Insbesondere auch die (Schraub-)Verbindung des Zündkabels zur CDI. Das korrodiert dort gerne auch mal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 19, 2017 at 12:57
    • #6

    komplette zündung, cdi, pickup und rahmenverkabelung!

    bei den pk lussomodellen werden häufig die grünen leitungen brüchig, dann gibts nen kurzen. gerne auch beim lenkschlossschalter oder irgendwo im rahmen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • May 19, 2017 at 14:39
    • #7

    Aber wie beschrieben, alle anderen Drehzahlen laufen einwandfrei und flott gut durch (ohne Zicken) !

    Bin mal gespannt, was ich in der Elektrik finde ;)

    Komme erst morgen dazu !

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • May 19, 2017 at 19:05
    • #8

    Phänomen klingt ähnlich wie bei mir vor kurzem. War die Zündung. CDI getauscht und gut!

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • May 24, 2017 at 15:02
    • #9

    Bis jetzt nichts gefunden ! Alles im besten Zustand !
    Hat ja auch erst ca.17.000 km gefahren und wurde immer im trockenen untergestellt !

    Hmmmm.... Weiß auch nicht mehr weiter !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2017 at 12:46
    • #10

    hast du die zündung warmgefahren und angeblitzt oder hast du wie n ochse einen stein die zündung angesehen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • June 12, 2017 at 06:30
    • #11

    So, es scheint ein Benzinproblem zu sein!
    Benzinhahn zwar ausgebaut, gereinigt usw.. Werde mir einen neuen holen. Und dann weitersehen!
    Gestern lief er bei der Ausfahrt 100 %ig. Nur Hin- und Rückfahrt hat er gemuckt

    Alles andere ist sonst voll Ok.
    Never change a running system!

    Ich werde berichten!

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 12, 2017 at 09:13
    • #12

    Hast Du den Benzinfilter im Vergaser gereinigt?
    --> da war bei mir komplett zu bis in das EIngangsrohr hinein, somit war vollgas nur ein paar meter möglich, dann war immer aus...

    <-- Siehe den "Schmodder" neben dem Benzinfillter, das war da alles drinnne..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 12, 2017 at 10:46
    • #13

    .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • June 21, 2017 at 16:42
    • #14

    also es lag an der Benzinzufuhr !
    Alles andere ist bestens eingestellt und im super Zustand !

    Sie summt wieder wie sie soll :)

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • June 21, 2017 at 22:00
    • #15

    Bitte mehr Details zur Lösung, was genau an der Benzinzufuhr war das Problem?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • June 22, 2017 at 22:14
    • #16

    Spritfluß allgemein. Anderen Schlauch ausprobiert, kurzesten weg usw...
    Es floß nicht genug Sprit nach ! deshalb starb sie ab und sprangt danach wieder normal an! Teilweise hatte ich ja nur Gas weggenommen (für 50-100 m) und dann lief es weiter/wieder!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche