1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremstrommel öffnen

  • alpha7
  • April 1, 2018 at 17:14
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 15, 2018 at 01:26
    • #21

    naja, wenn du eh offen hast, Tausch die Schnecke eben mit.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 15, 2018 at 19:32
    • #22

    Danke für eure Antworten.

    Ich habe jetzt noch ein paar Fragen, denke das sollten dann die letzten sein :D

    Am Vorderrad fülle ich ja das Radlager mit Fett. Dann baue ich doch alles zusammen und drücke dann die Schnecke rein oder?

    Am HInterrad habe ich den Seilzug und die Pins gefettet wo die Bremsbacken eingehangen sind. Sonst noch irgendwas? Einen Wellendichtring gibt es da ja nicht oder? Hab zumindest keinen gefunden.

    Dann wollte ich jetzt noch die Tachowelle tauschen. Am einfachsten wäre es doch die alte oben abknipsen und die neue dann quasi damit durchziehen oder? Wie verbindet ihr dann alt und neu? Panzertape?

    Diese Frage hat sich mittlerweiel erldigt, habe ich Tauschanleitung von kasonova gefunden und werde danach vorgehen :)

    Wie immer besten Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Restsonntag :)

    Einmal editiert, zuletzt von alpha7 (April 15, 2018 at 19:38)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,006
    Punkte
    13,426
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 15, 2018 at 21:28
    • #23
    Zitat von alpha7

    ...

    Am HInterrad habe ich ...die Pins gefettet wo die Bremsbacken eingehangen sind.

    ....

    Du hast da nicht wirklich Fett oder Öl in die Bremse geschmiert, oder???

    Eine Bremse hat fettfrei zu sein!

    Nimm Kupferpaste!

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 15, 2018 at 23:09
    • #24

    Hallo,

    Ja ich habe Keramikpaste genommen. Sorry, hab nicht nachgedacht beim Schreiben...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 16, 2018 at 10:18
    • #25

    Nee.
    In der Bremse kommt ein ganz klein wenig Fett auf die beiden Zapfen (Pins) der Bremsbacken. aber nur ein Hauch.
    Sonst nirgends.

    Kupferpaste eher nicht.
    Kupferpaste ist ein mit Kupferpulver versehenes Fett, also gehuppt wie geduppt.
    Ich brauche am Roller nirgends Kupferpaste, höchstens bei Scheibenbremsbelägen auf der Rückseite oder an Auspuffschrauben (die sehr heiß werden).
    Das saut mir auch viel zu viel ein.


    Hier kann man gut sehen, wo Kupferpaste Sinn macht und wo nicht: Artikel: Kupferpaste bei Wikipedia

    Lebensdauer der Tachoschnecke.
    Die Schnecke läßt man erstmal draußen und steckt zuerst die Trommel drauf. Erst dann kommt die Schnecke rein.
    So schließt man mit Sicherheit aus, daß die Schnecke unbrauchbar demoliert wird beim draufschieben der Trommel.
    Ich empfehle, es sich so herum anzugewöhnen um auf der sicheren Seite zu sein.

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 08:41)

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 21, 2018 at 19:15
    • #26

    Hallo zusammen,

    ich habe nun vorne und hinten alles montiert und warte nur noch auf die Reifen :D Und dann kann ich auch endlich in den Frühling starten :D

    Ich war mir unsicher wieviel Fett vorne ins Radlager muss. Hab jetzt ne ganze Tube (50g) verbraucht. Sollte doch reichen oder?

    Ich habe halt das Gefühl, dass ich mehr raus geholt habe.

    Und nochmals besten Dank für eure Hilfe!

    Schönes Wochenende wünsch ich euch!

Ähnliche Themen

  • Viele Fragen zu Reifen & Bremsen

    • alpha7
    • February 18, 2018 at 19:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™