1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX alt Ladespannung

  • Mister PiX
  • August 5, 2018 at 13:21
  • Mister PiX
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    8
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 5, 2018 at 13:21
    • #1

    Hi, ich habe eine PX alt, also:

    • kein E-Start
    • Batterie für Hupe etc.

    Beim Wechseln der Sicherung die zwischen Batterie und Bordnetz liegt hab ich mal die Spannung gemessen, dabei kamen -1,38 V DC raus. Das kann doch irgendwie nicht sein.

    Ich hab die Batterie vor kurzem auch getauscht, weil die alte im Eimer war. Oder wurde sie etwas nie richtig geladen?

    An der Batterie hängen zwei 2 Kabel,eines geht zur Masse des Fahrzeugs am Spannungsregler (mit Batterie - verbunden), eines geht weiß ich wohin, mit Sicherung (verbunden mit Batterie +)

    Meine Fragen:

    1. Die Ladespannung müsste doch vom Gleichrichter kommen. Und dieser ist identisch mit dem Spannungsregler, oder?
    2. Welche Spannung müsste bei laufender Maschine an diesen beiden Kabeln anliegen? Doch ca. 14,4 V DC ?
    3. Ist diese Verkabelung überhaupt richtig? Müsste nicht noch ein 3. Kabel zwischen Spannungsregler (DC) und + der Batterie laufen?

    Gruß aus Berlin und Danke!

    keine Mottos mehr

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 5, 2018 at 14:32
    • #2

    Wie du das erklärst hast du in Reihe gemessen so mist man die Stromstärke in Amper, die Spannung Volt geht Parallel zwischen Plus und Minus oder bei Wechselspannung zwischen L1 und N.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 5, 2018 at 14:56
    • #3
    Zitat


    Beim Wechseln der Sicherung die zwischen Batterie und Bordnetz liegt hab ich mal die Spannung gemessen, dabei kamen -1,38 V DC raus. Das kann doch irgendwie nicht sein.


    Doch.

    EIn Gleichrichter bzw. Laderichter gibt hier getaktete Gleichspannung ab, die man mit einem "Feld-,Wald- und Wiesen"-Multimeter

    nicht korrekt messen kann.

    Man benötigt dazu ein (anspruchsvolleres) "true-RMS"-fähiges Multimeter, welches den Effektivwert derart messen kann, daß der Wert überhaupt irgendeine Aussagekraft hat.

  • Mister PiX
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    8
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 7, 2018 at 00:15
    • #4
    Zitat von jack o'neill


    Doch.

    EIn Gleichrichter bzw. Laderichter gibt hier getaktete Gleichspannung ab, die man mit einem "Feld-,Wald- und Wiesen"-Multimeter

    nicht korrekt messen kann.

    Man benötigt dazu ein (anspruchsvolleres) "true-RMS"-fähiges Multimeter, welches den Effektivwert derart messen kann, daß der Wert überhaupt irgendeine Aussagekraft hat.

    Danke!

    Ok, wundert mich ziemlich, denn ich hab ein ganz normales digitales Multimeter, wäre nie darauf gekommen dass es daran liegt.

    Habe eben nochmal anders gemessen, nämlich welche Spannung an der Batterie anliegt wenn alle Kabel normal verbunden sind und die Maschine läuft, und siehe da, 14,4 V. Insofern ist wohl alles in Ordnung.

    keine Mottos mehr

  • Mister PiX
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    8
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 7, 2018 at 00:17
    • #5
    Zitat von Vespa1982

    Wie du das erklärst hast du in Reihe gemessen so mist man die Stromstärke in Amper, die Spannung Volt geht Parallel zwischen Plus und Minus oder bei Wechselspannung zwischen L1 und N.

    Du hast Recht, meine Erklärung liest sich so. Aber so war es nicht :-3

    Jedenfalls Danke, hab wieder mal was gelernt

    keine Mottos mehr

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 8, 2018 at 00:00
    • #6

    2-)

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

Tags

  • elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™