1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 oder Pk 50 XL

  • Ellimatic
  • August 27, 2018 at 15:40
  • Ellimatic
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 27, 2018 at 15:40
    • #1

    Hallo,

    ich habe siet längerem eine PK 50 (XL?) ohne Blinker, ohne Hupe, ohne Bremslicht. Stand lange rum, habe sie nun aber wieder fit gemacht.

    Nun ist mir aufgefallen das die Rahmennummer das Präfix V5X1T hat und die Vespa und laut Nummer 86 gebaut wurde. Also wäre es eine Pk 50.

    Nun habe ich Originale Papiere, die sind 87 ausgestellt und da wird angegeben es handle sich um eine PK 50 XL.

    Ist hier die Rahmennummer entscheident oder das was auf den Papieren steht?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 27, 2018 at 23:08
    • #2

    Immer die Rahmennummer. Aber Lad doch mal ein paar Bilder hoch.

    Rahmennummer und Papiere sollten aber übereinstimmen.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 27, 2018 at 23:10
    • #3

    Welche Nummer haben denn die Papiere?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 27, 2018 at 23:28
    • #4

    http://www.scooterhelp.com

    Da mal die Rahmennummer eingeben

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 28, 2018 at 10:26
    • #5

    Liege ich falsch, wenn ich behaupte das es an anderen Merkmalen auch erkennbar seien sollte? Kleiner Tacho bzw. Seitendeckelschlösser?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 28, 2018 at 10:33
    • #6

    PK mit der Rahmennummer V5X1T gibt es seid 82 meines Erachtens, aber auch die XL hat diese Fahrgestellnummer. Also musst Du über Scooterhelp mal die Nummer eingeben, oder ggf mal Fotos hier reinstellen .... eine XL gab es meines Erachtens nie ohne Blinker... aber es gibt so viele komische nicht deutsche Modelle, die alles miteinander mischen.... also Fotos und Details her !

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 28, 2018 at 11:41
    • #7
    Zitat von Svensen

    PK mit der Rahmennummer V5X1T gibt es seid 82 meines Erachtens, aber auch die XL hat diese Fahrgestellnummer. Also musst Du über Scooterhelp mal die Nummer eingeben, oder ggf mal Fotos hier reinstellen .... eine XL gab es meines Erachtens nie ohne Blinker... aber es gibt so viele komische nicht deutsche Modelle, die alles miteinander mischen.... also Fotos und Details her !

    Da liegst du falsch. Die XL gab es auch ohne Blinker und Tankanzeige usw. Liegt zum Beispiel hier zerlegt im Schuppen.

    Bezüglich der Fahrgestellnummer weiß ich nicht ob es da mal nen Wechsel gab, aber meine xllen haben ( mit und ohne Blinker) beide v5x3t!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Ellimatic
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2018 at 18:48
    • #8

    Hallo, vielen dank schonmal. Fotos habe ich Grad leider nicht zurhand und der roller steht nicht ums eck. Aber meine ist identisch mit der hier: http://www.down-and-forward.de/pk50.html

    Laut scooterhelp ist es eine pk 50 von 86. Die Nummer auf der Vespa und die in den Papieren ist identisch. Die pk hat Seitendeckelschloesser und einen kleinen Tacho. Allerdings ist ein 16.15F verbaut - wie bei der XL, wenn ich mich nicht irre haette die PK 50 sonst einen 16.10. Papiere sind Original und aus Deutschland. Die vespa schafft auch locker die 50.

    Koennte es sein das da damals einfach ein Fehler gemacht wurde - so viele PK ohne Blinker etc. Wurden nach 86 ja nicht mehr nach Deutschland exportiert. Und vorallem: wenn es keine xl ist, muesste ich mir dann neue Papiere besorgen?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 28, 2018 at 19:21
    • #9

    Es besteht auch die Möglichkeit, dass irgendein Vorbesitzer ne blanko abe gekauft hat.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 28, 2018 at 19:33
    • #10

    Und noch ne Frage, wo liest du die Rahmennummer ab? Plakette am Durchstieg oder unter der Motorklappe?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 28, 2018 at 19:55
    • #11

    Dass ein 16.15F verbaut ist, heißt nicht viel. Steht er denn auch in den Papieren?

    Der 16.15er war zum Beispiel auch in der PK50s lusso verbaut. In den Jahren 84, 85, 86 und 87 hat Piaggio vielfach Lagerbestände abverkauft und dafür Hybride gebastelt. Auch dafür ist die Lusso ein Beispiel. Ein bisschen Lenker von hier, ein bisschen Motor von der XL, ein bisschen Teile von der PK.

    Auch das, was m0ritz schreibt, ist leider nicht auszuschließen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Ellimatic
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2018 at 20:17
    • #12

    Hi.

    Abgelesen habe ich die Nummer am Rahmen und nicht am Typenschild. Eingetragen in den Papieren ist der 16.15F Vergaser. Das die ABE ein fake ist wuerde ich ein wenig ausschließen, da sie auf der Rückseite einen Stempel von einem zweiradhaendler hat und auch schon etwas speckig ist, aber das heisst natürlich nicht viel.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 28, 2018 at 20:37
    • #13

    Wichtig könnte noch M0ritz‘ Frage sein, wo Dein Typenschild ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Ellimatic
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2018 at 22:20
    • #14

    Das Typenschild ist rechts, wie bei der hier:

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 29, 2018 at 06:50
    • #15

    sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 29, 2018 at 07:03
    • #16
    Zitat von Creutzfeld

    sinnlos-)

    Da ist was dran, auch wenn er nicht um die Ecke steht...

    Auf Basis der jetzigen Informationen würde ich eine späte PK vermuten, keine XL. Konsequenterweise müsstest Du dann auch 50km/h in der ABE stehen haben, weil der Stichtag für den Wechsel von 40 auf 50km/h der 01.04.1986 war.

    Ist das so?

    Nicht ausschließen würde ich auch folgendes: der Händler verkaufte Deine Vespa und damals wurden die ABEs ja blanko mit Präfix vom Stapel genommen und per Hand die FIN ergänzt. Mitarbeiter findet keine PK-ABEs mehr, nimmt also XL-ABE und trägt ein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • August 29, 2018 at 07:50
    • #17

    Also wenn es um Vergaser geht, meine PK 50 S hat auch laut Papiere einen 16.16 Vergaser und ist mit 40 km/h angegeben.

    Wohlgesagt angegeben.... Baujahr 84.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 29, 2018 at 08:02
    • #18

    Ich denke auch, dass es einfach die "falschen" Papiere sind. Warum auch immer. Was damals passiert ist ist leider nicht mehr nachvollziehbar. Wie lange hast du das Moped schon? Wenn du hundert Prozent sicher gehen willst könntest du bei der Polizei die Fahrgestellnummer prüfen lassen. Was da dann für ein Rattenschwanz drangehängt wird von dem komischen Verein kann ich dir nicht sagen. Ansonsten undbedenklichkeitsbescheinigung -> TÜV -> Zulassungsstelle -> neue Papiere. Wenns dir egal ist, dann lass es. Wurdest du schonmal kontrolliert? Wobei ich bezweifle, dass die Polizei die modellunterschiede kennt. Stellt sich halt nur die Frage ob im Schadensfall die Versicherung hier nicht nen Schlupfloch sieht. Das ist aber mutmaßlich und auch ein wenig schwarzmalerei ;)

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 29, 2018 at 09:01
    • #19

    Für die Versicherer-Sicht vollkommen unbedenklich. Der VR nimmt die FIN um das Fahrzeug zweifelsfrei zu identifizieren, beispielsweise für ungewollten Besitzerwechsel. Solange der Halter mit den Papieren nicht gewillkürt Schindluder betreibt, alles gut. Selbst wenn sich die Papiere im Nachgang als gemacht herausstellen und der Halter glaubhaft darlegt, das nicht gewusst zu haben.

    Für eine PK wird auch aufgrund der Schadenssumme kein Aufriss gemacht. Da müsste der VN schon auffällig sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 29, 2018 at 11:21
    • #20

    Ich habe beim KBA vor ein paar Wochen die Papiere für meine Simson beantragt.

    Bei der Typenbezeichnung habe ich nur S 51 angegeben.

    Und die Fahrgestellnummer.

    Ist aber eine S51 B2-4

    Bin mal gespannt ob die das selber mit dahinter packen oder nicht.

    Ansonsten steht nur S 51 drin.

    Ist wie bei den Vespas mit XL,S,Lusso,N,V.....

    Wird wohl auch nicht immer mit eingetragen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 - vergaser ?!

    • Jonnyfree
    • July 29, 2018 at 12:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 S oder PK 50 XL1

    • kAlloY
    • July 5, 2018 at 12:32
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Pk 50 xl rush

    • BastiB1990
    • June 13, 2018 at 22:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 Gaszug / Ersatzradhalterung

    • alpha7
    • April 25, 2018 at 22:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Monositzbank Vespa PKs auf PK XL 1 passt ?

    • Judgejudge
    • March 30, 2018 at 23:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Empfehlung PK 50 XL1 Oder XL2

    • Vespa1990
    • December 12, 2017 at 13:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™