1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 125

  • mackvo
  • September 13, 2018 at 16:15
  • mackvo
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    84
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    cosa
    • September 13, 2018 at 16:15
    • #1

    Hallo, habe Probleme mit meiner 125er Cosa 2 (Bj 93).

    Vom Vorbesitzer wurde bereits ein 177ccm Zylinder und Polini Luftfilter verbaut. Die Maschine lief auch lange Zeit problemlos, bis plötzlich der Motor ab und an Zündaussetzer hatte und schliesslich nur sehr schwer wieder ansprang. Als alter Motorradfahrer war die Sache ja klar : Vergaser reinigen, neu abdichten und zur Sicherheit die Startautomatik und CDI erneuert. Ergebnis : Motor springt erst an, wenn ich die Gemischschraube über 3 Umdrehungen herausschraube, es qualmt wie verrückt, drehe ich noch weiter heraus,

    läuft der Motor besser, aber es tropft Benzin an der Stellschraube. Jetzt frage ich mich : Es sitzt nur ein Schaumstoffluftfliter am Gehäuse, am Vergaser selbst sitzt obenauf gar

    kein Filter, demnach ist der Ansaugtrichter und eine Stelle an der Startautomatik oben offen. Hier müsste doch Falschluft gezogen werden? Ist ein Umbau auf das 2 teilige original Filtersystem zu empfehlen ?

    Hoffentlich weiss jemand Rat,

    mfG Stephan

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 14, 2018 at 17:04
    • #2
    Zitat von mackvo

    Hallo, habe Probleme mit meiner 125er Cosa 2 (Bj 93).

    Vom Vorbesitzer wurde bereits ein 177ccm Zylinder und Polini Luftfilter verbaut. Die Maschine lief auch lange Zeit problemlos, bis plötzlich der Motor ab und an Zündaussetzer hatte und schliesslich nur sehr schwer wieder ansprang. Als alter Motorradfahrer war die Sache ja klar : Vergaser reinigen, neu abdichten und zur Sicherheit die Startautomatik und CDI erneuert. Ergebnis : Motor springt erst an, wenn ich die Gemischschraube über 3 Umdrehungen herausschraube, es qualmt wie verrückt, drehe ich noch weiter heraus,

    läuft der Motor besser, aber es tropft Benzin an der Stellschraube. Jetzt frage ich mich : Es sitzt nur ein Schaumstoffluftfliter am Gehäuse, am Vergaser selbst sitzt obenauf gar

    kein Filter, demnach ist der Ansaugtrichter und eine Stelle an der Startautomatik oben offen. Hier müsste doch Falschluft gezogen werden? Ist ein Umbau auf das 2 teilige original Filtersystem zu empfehlen ?

    Hoffentlich weiss jemand Rat,

    mfG Stephan

    Alles anzeigen

    lass das mal in die richtige Kategorie verschieben - hier bist du beim Support (Forensoftware etc.)

    mono

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • mono September 15, 2018 at 16:39

    Hat das Thema aus dem Forum Support nach LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 15, 2018 at 17:51
    • #3

    Mach dich Mal ein Foto vom Vergaser ohne Abdeckung wie es jetzt original aussieht!

    Der Filter am Vergaser sollte schon drauf sein, auf den anderen kannst gerne Verzichten samt dem Kasten. Dann aber neu abdüsen nicht vergessen.

    Startautomatik meinst du wohl den elektrischen Choke?

    Hattest du was geändert das sie nun nicht mehr läuft oder ist das einfach so gekommen?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™