1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Seilzüge PK 50 XL1 VA52T

  • TomPKXL1
  • May 5, 2019 at 12:01
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 17, 2019 at 19:53
    • #21
    Zitat von tonitest

    hat die Automatik ein Bremspedal?

    Nein, da sie zwei Handbremshebel hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Maurizio2019
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • August 17, 2019 at 23:57
    • #22

    Besten dank für die Tipps.

    Die Idee mit dem Loch für das Bremspedal hatte ich auch, natürlich vergeblich. Ich hab die Verkleidung vorne abgebaut, die Hülle rausgeholt, eingespannt, gerade gezogen und mit Ach und Krach den neuen Draht eingezogen ... Dieser Widerstand war wohl Schnodder von 30 Jahren, ging irgendwann durch. Jetzt kann’s weiter gehen 2-)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 19, 2019 at 21:13
    • #23

    Geht doch!

    Wenn auch nicht unter dem Tank. Egal, der Erfolg zählt.

    Hab mein Mädel neu beschichtet damals in Einzelteilen gekauft, würde heute komplett neue Züge einbauen, nöö, was macht man, baut den alten Scheiß ein, obwohl es der ideale Zeitpunkt gewesen wäre.

    Gottseidank bis jetzt keine Probleme.

    Und bei der Automatik sind Schaltzüge ja nicht so belastet wie bei einer Schaltwespe.

    Sollte trotzdem halten.

    Um die Hüllen zu tauschen muss man halt schrauben bei einer Diva...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger December 10, 2020 at 18:24

    Hat das Thema aus dem Forum Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach Automatik: Technik und Allgemeines verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™