1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Auslandskauf

  • Franzi810
  • November 1, 2019 at 17:59
  • Franzi810
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50s
    • November 1, 2019 at 17:59
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin ganz frisch dabei und würde mir gerne eine Vespa PK 50 s kaufen.
    Diese Vespa steht aber in Holland und hat dementsprechend auch nur holländische Papiere.

    Was brauche ich jetzt alles um die Vespa in Deutschland fahren zu können?
    Ich habe mal etwas von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung gehört ..

    Kann mir jemand helfen ?


    LG Franzi810

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 1, 2019 at 18:11
    • #2

    Hallo Franzi,


    Du hast zwei Instituten Wünsche zu erfüllen: dem TÜV ein ordnungsgemäßes und verkehrssicheres Fahrzeug und der Zulassungsstelle am besten ausländische Fahrzeugpapiere und einen Kaufvertrag.


    Beim TÜV führst Du die Vespa zur Vollabnahme nach Par. 21 StVZO vor, gehst damit zur Zulassungsstelle und bekommst das abgestempelt. Kostenfaktor alles zusammen etwa 230 Euro. Solltest Du gedanklich dazurechnen.


    Ist die Holländerin wirklich eine oder woher kommt sie?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 1, 2019 at 18:39
    • #3

    Zur Ergänzung:
    die § 21 dürfen seit diesem Jahr auch die anderen Organisationen machen---DEKRA, GÜS, GTÜ...etc


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Franzi810
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50s
    • November 1, 2019 at 18:45
    • #4

    Es handelt sich doch nur um eine 50er Vespa, also kleines Nummernschild.
    Der Prozess ist also etwa gleich wie eine Vespa die normal zum TÜV etc. muss ?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 1, 2019 at 18:52
    • #5

    Wenn du ein Fahrzeug aus dem Ausland auf deutschen Strassen versichern und bewegen willst, ist dafür entweder eine Zulassung oder eine ABE nötig.

    Dazu muß auch eine aus dem Ausland eingeführte 50er einmal in ihrem Leben über den TÜV (§21= eine Vollabnahme, ähnlich der bekannten TÜV-Prüfung, evtl. zusätzlichen Prüfaufwand wie Geschwindigkeitsprüfung per Rolle etc.), denn der Vadder Staat will ja sehen, daß das Fahrzeug konform zu den deutschen Zulassungsvorschriften ist. Erst wenn das passiert ist, gibt's die ABE (= Allgemeine Betriebserlaubnis").

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 1, 2019 at 19:29)

  • Franzi810
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50s
    • November 1, 2019 at 23:17
    • #6

    Vielen Dank für die Antworten.

    Dann muss ich erstmal überlegen ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Die Vespa ist Baujahr 85 mit ca. 32 000 km und der Lack scheint schon sehr verwittert zu sein und soll 1500€ VB Kosten. Wenn ich jetzt aber auch über 200€ für formale Sachen raus hauen muss .. na ja ..

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 2, 2019 at 04:38
    • #7

    Zu teuer würde ich sagen. Dafür bekommste schon fast das Vorgängermodell. Die V50

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 2, 2019 at 06:38
    • #8

    Ich meine auch, dass das günstiger geht, wobei ich Dir keinesfalls von der PK abraten möchte - im Gegenteil. Häufig findest Du ehrlichere PKs als Vs zu einem akzeptablerem Preis. Ich habe selbst eine.

    Verwitterter Lack ist meistens kein Problem und lässt sich schön wieder aufpolieren. Die Laufleistung ist auch nicht zwingend aussagekräftig, zumindest nicht in dem Umfang, wie bei einem Auto.

    Eine PK im Originallack solltest Du mit etwas Glück und Geduld für 1.000 bis 1.500 Euro auch hier bekommen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 2, 2019 at 06:47
    • #9

    Mit deutschen Papieren....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 2, 2019 at 07:20
    • #10

    Preis ist viel zu teuer, aber die PK ist das ideale Einstiegsobjekt.
    Ob er, wenn er günstig fahren will, mit einer abgerockten Fuffi besser fährt? Eher nicht?

    Bitte O-Lack.

    Hab' mich kürzlich über das Thema ausgelassen:
    Beitrag #62 in folgendem thread:

    Motor liegt auf!? Woran kanns liegen?

    hau rein! Bilder sind immer praktisch, es ist so vage übe Phantome zu sprechen...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 2, 2019 at 16:29
    • #11

    Nun, es ist eine PK s 85Bj und keine normale PK XL, gute bekommst du nicht unter 1500,- €

    Aber die 32000 km würden mich abschrecken, wenn dann das Motörchen noch nie offen war.

Tags

  • Vespa Pk 50 s
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™