1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

ETS Welle für PK 125ccm

  • Kawitzi
  • December 8, 2019 at 06:52
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 8, 2019 at 06:52
    • #1

    Hi Gemeinde! ;0)

    Ich suche eine ETS Kurbelwelle, 51mm Hub und 97mm Pleuel...

    An meiner ist der Halbmond abgeschert und hat ein Stück vom Stumpf beschädigt :0( ..

    Das Lager an der Seite hat die Masse 38X25X15...

    Würde auch eine Langhubwelle mit kleinem Stumpf tauschen

    Danke für's nachschauen


    P.s. oder hat jemand eine Idee wie man die flicken kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (December 8, 2019 at 06:59)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 8, 2019 at 07:28
    • #2

    Läden wie Worb 5 reparieren sowas. Da radelst du doch hin...
    Es wird ein neuer Halbmondkeil reingeschweisst.
    ZZP musste dann neu einstellen.

    Bei der Aktion macht es Sinn, Rundlauf und Wuchtgrad prüfen und ggf. korrigieren zu lassen.
    Sowas wirkt auf die Laufruhe des Motors oft Wunder.

    Abwägen muss man freilich die Kosten für so eine Reparatur. Eine neue ETS Welle wäre auch nicht übel... (allerdings fahre ich sowas nicht von der Stange...lippen lassen, Einlaß ein klein wenig länger und Pleuelzapfen lasern sind das mindeste - übrigens hat das auch schon einen merklichen positiven Effekt auf die Motorcharakteristik, wenn der Motor nicht massiv hochgerüstet ist...)

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (December 8, 2019 at 07:59)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 8, 2019 at 09:09
    • #3

    Danke Jack ;0) !

    Schweißen die, die defekte Nut zu und fräsen eine neue ein, oder wie machen die das?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 8, 2019 at 09:54
    • #4

    Es wird ein neuer Keil sachte reingeschweisst, der dann fest drin sitzt.
    Die schnellste und wirtschaftlichste Lösung.

    Warum denn nicht das Loch komplett zuschweissen und neu fräsen, fragen sich jetzt manche?

    • Üppiges Zuschweissen und dann aufwendig rumfräsen ist deshalb mit wenig Sinn behaftet, da eine derart nachgefräste Nut nicht besonders gut hält und durch den hohen Wärmeeintrag das Kurbelwellenmaterial um die Schweißstelle herum an Stabilität verliert...
    • Auch müsste man die Welle auf einer eigens zu bauenden Vorrichtung fest aufspannen und genau ausrichten und einen speziellen T-Nut Fräser bereithalten, um eine präzise Nut in die zäh-harte (schlecht fräsbare!) Schweißstelle reinpraktizieren zu können...der teure Fräser ist viel zu schnell am Arsch als daß sich das lohnt...
    • Ich denke, kein Profi wird dir sowas anbieten...auch weil es im Blick auf den Gesamtwert einer recht profanen Vespakurbelwelle ökonomischer Nonsens ist.
    • Falls deine Welle schon eine gewisse Laufleistung hinter sich hat, würde ich das Ding kritisch inspizieren (besonders das Spiel der Pleulzapfenlagerung...schleift das Pleuel mit etwas Druck vielleicht schon an einer der Kurbelwangen?) und mir überlegen eine neue zu kaufen (as mentioned before) ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (December 8, 2019 at 10:03)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 8, 2019 at 12:59
    • #5

    Was den Aufwand und die wirtschaftliche Umsetzung dieser Schweißfräsarbeit betrifft, habe ich mir das auch nicht wirklich vorstellen können, aber man lernt ja nie aus, hätte ja gut sein können, dass es dort ein Werkzeug gibt, das unter anderem diese Tätigkeit zusätzlich zu einer anderen Herstellung mit Umsetzt... Tja Jack ;0) und wenn das jemand aus der Vespa-Szene kennt, dann Du ;)

    "Falls deine Welle schon eine gewisse Laufleistung hinter sich hat, würde ich das Ding kritisch inspizieren (besonders das Spiel der Pleulzapfenlagerung...schleift das Pleuel mit etwas Druck vielleicht schon an einer der Kurbelwangen?) und mir überlegen eine neue zu kaufen (as mentioned before) ..."

    Das weiß ich nicht genau, der Bock war noch nie geöffnet und der Verschleiß (Anschlaggummis, Lager etwas Geräusche,)hält sich in grenzen. Auch die Welle hat bis auf den Stumpf keine Abnutzungen ;0). Schaltklaue ,Schaltgabel fast wie neu ... An der Zündgrundplatte waren halt alle Kabel vergammelt und hat damit die Speisespule zerschossen(die ist jedenfalls Tot)...

    Eigentlich ein ganz stabiler Motor :)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 8, 2019 at 13:57
    • #6

    Nichtsdestotrotz, will ich diese fucking Welle nicht mehr einbauen, habe mich jetzt entschieden ! X( Das ganze gedönse mit Einschleifpaste , 2K -Metallkleber oder Loctite (habe sogar den ganzen Scheiß), ist alles nicht was langfristig halten soll, das Material und Aufwand wert, ! Ich möchte ja später mal mit meinem nagelneuen, Schneeweißen Anzug aus den Siebzigern, mal zum Cafetreff cruisen, ohne dass ich dann den Roller vor der Eisdielenfraktion reparieren muss :-4...!

    lmao

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 8, 2019 at 15:24
    • #7

    schau mal beim stoffi , hatte ets orig welle für 59€ (oft verbaut und sehr gut!) und bei sck, da in ner bgm version um 100€

    Da lohnt dir flickerei nicht.

    Hab noch ne 54/105 er ETS Welle falls Bedarf besteht.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 8, 2019 at 17:06
    • #8

    Danke für den Tipp, Mister Blechkultur ;0)... Das werde ich auch so machen :-2

    Wegen deiner Welle: Wenn du mir dann noch ein 135er polini evo direkt mit big bertha oder 55er und 33er pwk. dazu legst, gerne :P! Natürlich sollte der Preis dann auch für einen alten Mann, der kurz vor der Rente noch viele Weihnachtsgeschenke bestellen muß, passen :-3

    :+2

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 8, 2019 at 23:18
    • #9

    Wie der Zufall so will steckt da wirklich nen Poli Evo direkt drüber ;)
    Der ist aber SEHR massiv bearbeitet. mit SEHR extremen SZ. Ist nix mehr für die Straße
    Ist auf ner 56er Welle gelaufen.
    Damals war da Pipedesign, Bullet Falc drauf.

    Will den Motor seit 3 Jahren neu aufbauen für nen crosser.
    Neue Welle 54/105, neue Primär, neue Kulu usw.
    Hab dann 2 Jahre auf einen anderen Kolben mit anderer Kompressionshöhe gewartet.
    Wollte vor nen paar Wochen dann fertig machen und habe gesehen das das Gehäuse leicht schräg geplant worden ist.
    Baue jetzt das ganze neu auf und lass den Zylinder etwas abdrehen um die SZ etwas runter zu bekommen. Gehäuse geht die Tage auch noch zum planen.

    Deshalb ist theoretisch die Welle "über"
    Wie gesagt, neu 1x eingebaut, nie gelaufen.

    30, 34 und 36er PWK sollte auch noch da sein.
    Puff "nur" Franz

    Bist ja ums Eck, komm rum hol das Ding ab wenn Du willst!

    Axso…
    Hab auch ETS Umrüst SiRi in Viton Qualität! Und Passscheiben für das Umrüstlager
    Extra machen lassen da ich kein Bock auf die Gummi Schei… hatte

    Bilder

    • FB_IMG_1501935600609.jpg
      • 39.6 kB
      • 640 × 360
      • 275

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 9, 2019 at 09:50
    • #10

    Kann geschlossen werden, habe eine ;0)

    Danke für Eure Tipps

    Gruß,

    Kaw.

Ähnliche Themen

  • PX 80 Kurbelwelle eure Meinung ist gefragt

    • Mosquito
    • October 20, 2019 at 15:14
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™