1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Probleme mit Bremstrommel

  • Saubeutel
  • April 6, 2020 at 10:50
  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 6, 2020 at 10:50
    • #1

    Guten Morgen Forumsmitglieder,

    Vorab:

    •Suchfunktion benutzt

    •dortige Tipps ebenfalls angewendet

    Mir ist ein Stehbolzen hinten abgebrochen, habe , wie in der SuFu beschrieben, den Splint raus, Mutter auch runter, Felge noch drauf... .

    Im Grunde genommen sollte das ganze doch nun runtergehen, soooo fest kann das ganze doch nicht sein, da von Wiederaufbau bis heute ca. 200km gefahren wurde...

    Ich hab bereits eine andere Trommel hier liegen, sollte somit eigentlich schnell gewechselt sein...dachte ich...

    Tipps eurerseits...?

    Bleibt gesund....danke im voraus für eure Hilfe !

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 6, 2020 at 10:56
    • #2

    Du bekommst die Trommel nicht von der Achse?

    oder wo ist das Problem?

    Ich versteh die Frage nicht so wirklich...

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 6, 2020 at 11:05
    • #3

    Genau, eigentlich sollte nun die Zrommel easy abgezogen werden können...sitzt aber bombenfest ...ist ein Pk50xl1

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 6, 2020 at 11:08
    • #4

    evtl ist die trommel schon etwas eingelaufen das sich der belag in der trommel verkantet hat.

    oder es sitzt arg spack auf der Verzahnung.

    2-3 liebevoll Schläge mit dem Holz oder Gummihammer können da helfen.

    Wenn es dann noch immer nicht geht evtl mal die bremse etwas lockern

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 6, 2020 at 11:56
    • #5

    Leichte Schläge auf den Hinterkopf...äh...Felgeninnern halfen auch nicht... dann werde ich mal den Bremsenzug lösen...

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 6, 2020 at 14:46
    • #6

    Bremszug gelöst, pling, kam mir das Rad entgegen.....alles trocken auf der Innenseite, aber da jetzt eh alles ab ist, mach ich direkt neue Bremsbeläge rein...

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 6, 2020 at 18:02
    • #7

    Kann Dir nur die Polini oder Malossi Bremsbeläge empfehlen!

    Besser als original!

    Hab die 1x ausprobiert und direkt alle meine Möpps umgerüstet damit.

    Malle wenn Du auch ne neue Feder brauchst, Polini wenn nicht.

    ODER

    Die gibt's seit ner weile auch von BGM.

    Nachdem ich mit BGM beste Erfahrungen habe, die mit dem gleichen Prinzip funzen können die eigentlich nicht schlecht sein

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 6, 2020 at 18:15
    • #8

    Beläge sind vor 200km neue draufgekommen, die brauchen nicht getauscht zu werden, aber ich behalte deinen Tipp im Hinterkopf...

    Morgen kommen die Px Leisten, dann fliegen die Gummimatten runter...man(n) hat ja jetzt die Zeit dazu......

Ähnliche Themen

  • pk50xl2: Wie vordere Bremstrommel ausbauen ?

    • worscht
    • June 7, 2012 at 22:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bremstrommel vorne und Sie sabbert

    • Kuh-(L)
    • May 31, 2011 at 19:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Passt die Bremstrommel einer V50 auf die PK50XL2?

    • Diem
    • April 29, 2010 at 09:24
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bremstrommel vorn schleift bzw. blockiert!

    • Vespa Rossi
    • June 20, 2009 at 11:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bremstrommel unrund?

    • Quak
    • June 9, 2008 at 00:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • hintere PK50 Bremstrommel auf V50 Bremsankerplatte?

    • ktm15
    • March 16, 2008 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche