1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX alt Batterie nachrüsten > Blinkerrelais und Verkabelung Fragen

  • StVorberg
  • October 16, 2021 at 20:08
  • StVorberg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VSC1T
    • October 16, 2021 at 20:08
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Habe eine PX alt ohne Batterie gekauft.

    Verbaut ist der BGM Spannungsregler (12V AC / DC > BGM 6690) sowie das grüne Piaggio Blinkerrelais (AC10/21W blinkt abwechselnd vo./hi.)

    Hat soweit auch alles funktioniert.

    Ich möchte nun aber doch noch eine Batterie nachrüsten für USB-Handy-Lader, ggf. LED-SW etc. und habe dazu noch 4,5 Fragen:

    1.)

    Die abgesicherte Batterieleitung (10A sollten reichen?) kommt lt. Schaltplänen an die (3) des Zündschlosses.

    Den Ladestrom würde ich direkt vom DC-Ausgang des Spannungsreglers nehmen, Masse Karosserie ist klar. Muss sonst noch eine Leitung gezogen oder was beachtet werden?

    2.)

    Laut Schaltplan schaltet die (1) des PX alt Zündschlosses ja Hupe, Blinker etc. > (weißes Kabel).

    Die (1) ist bei mir natürlich nicht belegt. Demnach müsste ich hier die Verbindung zu den Blinkern und Hupe herstellen, richtig? Kann ich die mittels Stromdiebe einfach anklemmen?

    3.)

    Belegt sind bei mir nur (7) Masse und (8) Kill am Zündschloss. Muss ich sonst noch was anschließen > Standlicht etc. an die (5)?

    4.)

    Bei den PX alt mit Batterie blinken ja jeweils beide Blinker gleichzeitig über die Batterie (42W + 2W Kontrollleuchte) während bei der Lusso mit Batterie diese nur über die LiMa funzen. Ich weiß, dass auch AC Relais mit DC funktionieren, dies aber wirklich nicht optimal ist. Daher könnte ich hier ja gleich ein einstellbares DC-Relais verwenden 0-150W.

    Dann hätte ich auch noch die Möglichkeit die 21W Birnen gegen LEDs zu tauschen. Schont dann auch deutlich die Batterie in der Stadt. ;)

    5.)

    Warum geht auf dem Schaltplan des Kabelbaums wie er bei mir verlegt ist > (Bild) das grüne Kabel vom Blinkerrelais zum Bremslichtschalter?

    Danke Euch!!

    Bilder

    • Kabelbaum.png
      • 603.16 kB
      • 1,215 × 860
      • 1,381
  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 16, 2021 at 22:39
    • #2

    Schau mal hier:

    https://www.vespa-t5.org/elektrik/4poli…regler-bgm-6690

    Da ist Dein Regler ganz gut erklärt, auch was er kann und wo/wie Du 12 V DC abgreifen kannst.

    Zum Handy-Laden-Nachrüsten gibt es auch noch etwas hier im Lexikon:
    Handy an der Vespa laden mit USB-Buchse


    Bei Batterie: Sicherung nicht vergessen!!

  • StVorberg
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    VSC1T
    • October 17, 2021 at 03:43
    • #3

    Danke, aber wie man meinem Tread entnehmen kann, weiß ich das und kenne den Schaltplan des Reglers.

    Das war ja nicht die Frage(n).

    Wenn, bitte dezidiert beantworten, sonst bringt das nix.

    Danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™