1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wenn sie warm ist, springt sie nicht bzw. nach einiger Zeit an.

  • RobertoB
  • April 19, 2022 at 13:36
  • RobertoB
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P125X
    • April 19, 2022 at 13:36
    • #1

    Hallo Zusammen,

    bin seit heute nur hier, und zwar habe ich folgendes:

    Vespa P125X, 1980 ca. 16685 gelaufen. In 2020 wurde der kompl. Motor überholt und ein neuer Vergaser eingebaut (Vorbesitzter). ich besitze sie seit Okt. 21.

    Ich hatte sie letztes Jahr für den Winter volltanken wollen und musste ca. 100 Meter vor der Tanke in den Reserve gehen, dann habe ich getankt (alles zusammen keine 5 Minuten) dann Bezinhahn auf, Schlüssel rumgedreht und dann ging sie nicht mehr an..egal was ich gemacht habe, es klappte nicht. Dann Zündkerze raus (Zündkerze war trocken) 2-5 Kicks, Zündkerze rein und dann lief sie... allerdings nur noch ca. 70km/h (schwerfällig, vorher ca. 85km/h). Zudem- wenn ich im 4 Gang unter Vollgas das Gas wegnehme kommt die sog. Gedenksekunde. Standgas war knapp eingestellt- was bedeutete, das sie mir beim drehen auf der Straße ausgegangen ist! Auch der Kaltstart ist komisch- Starten mit Choke ca. 1-3 Kicks und sie ist da- ich muss dann aber den Choke sofort wieder reindrücken, da sie mir sonst ausgeht...

    Ich habe jetzt einiges geprüft: Sprit kommt an, Zündkerze direkt neu gemacht! Düsen mit Bremsreiniger gereinigt! Luftfilter gereinigt, Gemisch im Tank stimmt. Niemand war an dem Vergaser oder so dran?! Ich hatte nur getankt....!!

    Jetzt die Frage: Ich habe in unzähligen Chats was von der Schwimmernadel gelesen.....diese hatte ich gestern in der Hand. Obwohl ich finde das sowas nicht nach soooo kurzer Zeit unbedingt sein muss, war die Gummispitze etwas merkwürdig. Wie soll ich das beschreiben... Also die Spitze war ganz vorne konkav nach innen gewölbt, trotzdem spitz... Zu diesem Zweck hatte ich eine neue bestellt. Diese ist aber etwas schmaler als die ausgebaute/originale. Jetzt habe ich mal die alte aus dem alten Vergaser ausgebaut (diese hat nicht ganz so eine abgenutzte Spitze).... ich meine jetzt ist es etwas besser. Kann sowas schon dermaßen beinträchtigen?????? Wie gesagt, es wurde viel überholt und neu gekauft!! Der Einbau erfolgte durch einen Mechaniker. Was kann das sein?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 20, 2022 at 13:00
    • #2

    Die Schwimmernadel kann das verursacht haben. Muss aber nicht. Es kann auch beim Tanken Dreck in den Vergaser gespült worden sein. Da scheint mir die Reinigung mit ausgerechnet Bremsenreiniger nicht sinnvoll. Vergaserdüsen werden mit mäßiger Druckluft entgegen der Einströmrichtung durchgeblasen. Mach das jetzt mal und berichte.

    Gruß Robert

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • April 21, 2022 at 06:24
    • #3

    schau mal, ob die HD noch fest im Düsenstock sitzt. Hatte ich auch schon, dass sie unten raus gerutscht ist.

  • RobertoB
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P125X
    • April 22, 2022 at 09:39
    • #4

    Hallo,

    Aaaalsooooo....habe gestern folgendes gemacht.

    Verbaut ist ein neuer Spaco SI 20/20D. Düse müsste ne 96er sein. Habe alles gereinigt (Schwimmerkammer, Gegestück Nadelventil, Düsenstock KOMPLETT), neue Schwimmernadel verbaut. und auch eine neue Zündkerze ist jetzt drin.

    Dann die Gemischeinstellschraube (wenn man vor der Vespa kniet, links unten). Diese habe ich komplett reingeschraubt und dann 1,5 Umdrehungen wieder rausgedreht. Bei Louis stehen 2 Umdrehungen....ist das relevant bzw.nimmt das soooo viel Einfluss????

    Es ist nach wie vor so, das sie kalt "normal" nach 1-3 Kicks mit Choke anspringt. Ich muss den Choke aber quasi sofort wieder reindrücken, da sie sonst ausgeht!! Wenn sie dann warm ist (ca. 15 Minuten Fahrt inkl. Höchstgeschwindigkeit) sie abstelle, Motor aus, und will sie dann antreten klappt das nicht!!! Und ich verstehe das nicht!!! Bekommt sie zu viel Sprit??? Als das gestern nach meinen Arbeiten wieder passieren wollte, habe ich schnell den Bezinhahn zugestellt und weiterversucht. Nach glaube ich 8 Kicks hab ich sie dann sozusagen zurück geholt. Aber normal ist das doch nicht. So langsam habe ich keine Lust mehr!

    Ich würde sie ja in eine Werkstatt geben, aber im Moment hat niemal Zeit, alle unterbesetzt bzw. voller Aufträge!!

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 22, 2022 at 17:29
    • #5

    Jetzt nicht aufgeben! Sowas hat hier mehr oder weniger jeder durchgemacht. Und "eine Werkstatt" wird Dir da kaum helfen. Die reißen sich nicht darum, 40 Jahre alte PX zu richten.

    Es scheint, sie kriegt zuviel Sprit. Wie sieht denn die Kerze nach den 15km aus? Bild bitte.

    96 HD? Bitte nachgucken, nicht glauben.

    Was wurde denn am Motor "komplett überholt"? Lager, Dichtungen, Kolben, Kolbenringe?

    Ich hatte mal sehr ähnliches Verhalten, kalt springt sie an, läuft eine Weile bis warm, dann ging nichts mehr. Was wars? Durch Ölkohle zugesetzte Kanäle. Muss es aber bei dir nicht sein, ich würde es prüfen.

    Dann: vor dem Vergaser der Ansaugtrakt. Ist der Rüssel in Ordnung, Risse, Sitz?...

    Jetzt schaust alles mal in Ruhe an, da ist keine Hexerei im Spiel.

    Gruß Robert

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 geht aus bei warmen Motor?

    • nuit89
    • June 5, 2018 at 18:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL2 nach Neuaufbau Probleme im Leerlauf und Teillastbereich

    • veneziano
    • January 15, 2011 at 17:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bei warmem Motor packt der Kickstarter ins leere!

    • Adageddon
    • August 4, 2009 at 12:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50 N Spezial, 75 DR Formula, Vergasereinstellung mit Banane

    • rfm100
    • June 15, 2009 at 13:01
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50N hat Fehlzündungen / spuckt und springt kalt schlecht an

    • harleyheinza
    • August 3, 2008 at 15:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - Springt nicht immer an

    • Vespastich
    • August 24, 2006 at 08:41
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™