50n nach Kupplungstausch ruckeln im ersten Gang

  • Hallo,


    ich bin ganz neu hier und auch mit Vespa‘s habe ich erst seit knapp 2 Wochen zu tun.

    Heute einen neuen orig Kupplungssatz (3 Scheiben von Scooter-Center) eingebaut und nun zuckelt die Kupplung etwas im ersten. Was auch komisch ist:

    Fahre ich im ersten leicht an (1-2km/h) und komme direkt wieder zum stehen, der Gang bleibt allerdings drin und die Kupplung gezogen, gibt es wie mittelstarke Klopf-Schläge von hinten die sehr unregelmäßig sind und nach ca 3-5 Schlägen aufhören..Das wäre wahrscheinlich auch der wichtigste Punkt, der behoben werden sollte.


    Kupplung rutscht nicht mehr beim Gang und Lastwechsel. An den Halbmond habe ich auch gedacht ;)

    Die Kupplung habe ich 5h vor dem Einbau in SAE30 eingelegt. Es ist auch meine erste, die ich jemals getauscht habe. Beim Einbau habe ich mit einem Schlagschrauber gearbeitet der allerdings relativ wenig Druck hatte. Damit ging aber die Mutter auch auf.. von daher sollte der Druck ausreichend gewesen sein.

    Bevor ich den Schlagschrauber hatte, habe ich versucht die Kupplung zu lösen, indem ich mit einem Schraubenzieher den Kupplungskorb blockierte. Damit kam ich aber nicht weiter... falls der Fehler auf einen verzogenen Kupplungskorb zutreffen könnte, muss ich diesen ersetzen und lerne für zukünftige Reparaturen ;) Ich hatte allerdings nicht das Gefühl etwas verbogen zu haben und nutzte letztlich (nach erfolglosen 2 Minuten mit dem Schraubendreher) auch den Schlagschrauber)


    Achja und das Getriebeöl ist neu (auch SAE 30)


    Ich freue mich über Eure Antworten und bin gespannt was das Problem sein könnte :)


    VG :-8

    Einmal editiert, zuletzt von Wesper96 ()

  • Klopf-Schläge von hinten ?


    Sind das nur Geräusche oder will sich die V50 gefühlt auch bewegen ?


    Wie / wo hast du den Schraubendreher zum gescheiterten Blockieren angesetzt ?

  • Muss ich nachher nochmal testen, bin ich mir jetzt nicht sicher. die kupplung ist auf jeden fall "getrennt", da ist keine Spannung auf dem Zug.
    Diesen habe ich gestern etwas gelockert,nachdem die Kupplung weiterhin gerutscht ist falls du auf den Kupplungszug anspielen wolltest.

    Blockiert habe ich an den folgenden beiden Stellen mit einem Schlitzschraubendreher.

    1. dort zwischenrein
    2. dort zwischenrein

  • Fantine e will sich nicht bewegen, habs nochmal getestet. Auch habe ich alles noch einmal abmontiert und geprüft -> Kupplung sitzt gut und läuft rund.. jetzt ist das Geräusch nur noch sehr selten da, auch wenn ich die Kupplung an sich nicht noch einmal abgemacht habe, sondern nur den Deckel zur Kupplung.. kanns mir nicht erklären :) aber mit den neuen Kupplungsbelägen kann das nicht zusammenhängen? Wie lange fährt man diese denn ein und gibt es einen Trick um das zu beschleunigen?

  • Entschuldige bitte, aber deinen ersten Post habe ich übersehen.


    Meiner Meinung hast du Glück gehabt, dass mit dieser Art der Blockade kein Gehäuseschaden eingetreten ist. Aber einen Zusammenhang mit dem Geräusch kann icht auch danach nicht herstellen.


    Eine ganz andere Baustelle: Diese Kupplung ist "getrennt" (überträgt keine Kraft ), wenn Spannung auf dem Zug / am Hebel herrscht. Ohne Spsnnung ist sie geschlossen. ( überträgt Kraft ).