1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 '77 Lenker stottert beim Bremsen (vorne)

  • edzie
  • July 13, 2022 at 15:31
  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • July 13, 2022 at 15:31
    • #1

    Moin Zusammen,

    Habe mehrere Probleme an meinem vorderen Fahrwerk und würde gerne mal wissen ob mir da jemand helfen könnte.

    Bisher am Fahrwerk gemacht:

    - neue Trommel

    - neue Beläge

    - neue Achse

    - neue Lager

    Problem: beim leichten vorderem Bremsen stottert der Lenker. Wenn ich stärker Bremse wird es besser.

    Nachdem ich das Lenkkopflager geprüft hatte, habe ich den Stoßdämpfer getauscht (der war relativ neu - ca. Vor 3 Monaten bereits mal getauscht.

    Beim Einbauen merkte ich, dass das Gewinde zur Befestigung zu kurz scheint und ich sie Unterlegscheibe und den Sprengring nicht unter die Mutter bekomme.

    (Hier nur Sprengring und Mutter)

    Dann erinnerte ich mich, dass ich das Problem bereits beim damaligen Wechsel auch hatte. Hier hatte ich einfach einen Teil des Stoßdämpfers abgesägt.

    (Alter Stoßdämpfer, links etwas gekürzt)

    Jetzt bevor ich es eventuell wieder falsch einbaue, - was mache ich falsch? Am jetzigen Stoßdämpfer kann ich nichts absägen und das möchte ich auch lieber nicht.

    Nach einer Probefahrt, merkte ich wie das Stottern zwar deutlich besser ist ( nachdem ich den Dämpfer auf „hart“ eingestellt habe, aber nicht ganz weg war.

    Ich habe das Gehühl die wirkliche Ursache noch nicht gefunden zu haben, lediglich das Symptom etwas bekämpft.

    Vielleicht weiß ja einer Rat,

    Danke!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 13, 2022 at 18:47
    • #2

    Warte mal, bis sich die Beläge eingeschliffen haben.

    Bei der Restauration meiner Special hatte ich neue Beläge und die Trommeln ausgedreht und es hat auch gestottert.

    Ist mittlerweile weg. Da haben bei mir irgendwie nur die Kanten getragen und gebissen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • July 14, 2022 at 09:00
    • #3

    Ok, danke dir!

    Was hälst du von dem Stoßdämpfer, der nicht ganz passt? Mache ich da was falsch beim Einbau?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 14, 2022 at 11:13
    • #4

    Das Stoßdämpferauge sollte 40 mm haben bei der V50.

    Ist es größer, gehört der Dämpfer nicht auf eine V50.

    Von so Gebastel halte ich nicht viel....

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • July 14, 2022 at 20:05
    • #5
    Zitat von Scharnhorst

    Das Stoßdämpferauge sollte 40 mm haben bei der V50.

    Ist es größer, gehört der Dämpfer nicht auf eine V50.

    Von so Gebastel halte ich nicht viel....

    Moin, habe grad mal gemessen. Es sind genau 40 mm!

    Komisch dass es aber nicht passt von der Länge des Gewindes an der Schwinge... Naja habe jetzt eine flache Mutter genommen und nur einen Sprengring drunter. So sollte es auch gehen.

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • August 10, 2022 at 14:08
    • #6

    Es war wohl doch das Lenkkopflager..... Konnte es doch noch etwas mehr anziehen, jetzt ist das stottern so gut wie verschwunden. Nur noch extrem leicht, vielleicht schleifen sich die Belege doch noch ein und dann sollte es gut sein.

    Gruß

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,720
    Punkte
    34,645
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 10, 2022 at 15:00
    • #7

    Moin

    Wenn es das Lenkkopflager war sollte es auch gut hörbar gerappelt haben beim bremsen.

    Richtig?!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • August 17, 2022 at 14:19
    • #8
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Wenn es das Lenkkopflager war sollte es auch gut hörbar gerappelt haben beim bremsen.

    Richtig?!

    Genau!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™