Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

  • Hallo Leute,

    habe eine PK 125 S ohne Motor erstanden und wieder auf gebaut.

    Nun auch einen Motor in Kisten und Tüten erworben und versuche Ihn wieder zusammen zu bekommen.

    Auf dem Bild erkennt man den Motor , der auch wieder läuft.

    Den Aufbau der Variomatik stelle ich mir so in etwa vor.

    Habe bis jetzt nur Anleitungen für die Automatik mit Öldruck gefunden.

    Könnte das so passen, fehlt irgendwo noch eine Feder?

    Die Welle, die auf dem Gehäuse liegt, gehört die so zusammen?

    Braucht die "unten", im Getriebegehäuse, noch eine Anlaufscheibe?

    Die 2 Scheiben rechts haben einen zu kleinen Innendurchmesser.

    Kupplung ist neu belegt worden.

    Die Variorollen werden mit Fett (Pinasco oä.) eingebaut?

    wäre toll wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Habe sonst meine Sprint Veloce Bj. 77 wieder aufgebaut inkl. Motorrevision, da war mir das alles schlüssiger.


    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Michael



  • Mono hat mal ne Explosionszeichnung hier eingestellt, mal mit Suche probieren…

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Moin.


    Für die 2 Gleitstücke die fehlen kannst mir ne PN senden.


    Die 2 Scheiben kommen ins Getriebe aufs Zwischengelege.


    Hast ja eine Plurimatic VVM1.


    Wellendichtring ist auch kein Problem.


    Am besten gleich alles neu abdichten.


    Gewichte mit Variomatikfett einbauen.

    Gibt's von Malossi und Polini.


    Keilriemen gibt's für die auch noch problemlos zu kaufen.


    Grüße Mario

  • Moin.

    Vielen Dank für die Anworten.

    Explosionszeichnungen habe ich gesucht, sind aber für PK 50.

    Sieht nicht nach meinem Getriebe aus.

    Egal106s16

    Rahmen ist VAM1T

    Motor, da später dazu gekauft, VVM1M. Dann ist das also Plurimatic, dachte das wäre anders herum, das die mit Ölpumpe die Plurimatic wäre. Aber du bist der Profi und weist das mit Sicherheit.

    Die 2 Scheiben passen da auch hin, auf´s Zwischengelege. Super.

    Schreibe nachher noch eine PM wegen der Gleitstücke.

    Die Welle ist so richtig? Getriebe geht ja dann nur unter Spannung zusammen, oder.

    Fett habe ich von Polini, Riemen auch schon da.

    Wellendichtring ist bestellt.


    Vielen Dank.


    Gruß Michael

  • Kupplungsbacken passen die der VAM1 und VA81.

    Falls neu belegen nicht möglich ist weil ausgelutscht.


    Sonst kannst auch bei RBK Kiel neu belegen lassen. Kostet auch ca so viel für 3 Stück.


    Mit der Kombination aus Rahmen VAM1T und Motor VVM1M wirst du wohl Schwierigkeiten bekommen mit der Schaltung.

    Der VVM1 hat eigentlich schon den Schaltdraht.

    Muss aber nicht. Bei den ersten XL waren noch 2 Schaltzüge.

    Am besten nachsehen.


    Die Welle mit der Feder durch den Getriebefreilauf stecken und zusammendrücken.

    Dann von anderer Seite ne Mutter mit Unterlegscheibe drauf.

    So bekommst den Getriebedeckel ordentlich drauf.


    Den Wellendichtring bekommst halt nicht mehr in der original 5.5mm Breite zu kaufen.

    Aber ob 0.5 mehr oder weniger in der Breite ist egal.


    Grüße Mario

  • Moin.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Warte jetzt mal bis der ganze Kleinkram da ist und dann setze ich das mal zusammen.

    Hoffe das Zeug kommt schnell.

    Gruß Michael

  • Moin.

    Doch noch eine Frage.

    Habe 2 Riemen (neu) schon da.

    Einer ist 17,5 mm breit,

    der andere 22,7 mm breit.

    Auf beiden steht Vespa Pk Automatik.

    Welchen ,muss ich nehmen?

    Gruß Michael