Vespa PK 50 S ATM Automatica

  • Hallo in die Runde,


    Nachdem ich meine Frage im „Vespaforum“ gestellt habe wurde mir von Nutzer bwgeske empfohlen mein Problem mal hier zu Schildern und gesagt mir kann der Mario (Egal106s16) wohl weiterhelfen.

    Daher jetzt hier nochmal meine Frage in der Hoffnung auf Tipps und Tricks :)


    Ich hab mir ne PK50S automatica gekauft - die nicht lief…

    Nach dem ich ernüchternd feststellen musste, das die Ersatzteile fast so viel kosten, wie ne neue, hab ich n relativ günstigen AusTauschMotor bekommen.

    Das Ding die Tage reingehängt und gestern dann endgültig angeschlossen und die Züge verklemmt.

    Als ich dann den „Hautkabelbaum“ zwischen Rahmen und Motor zusammen gesteckt hab, musste ich fest stellen, dass meine Vespa sowohl am Rahmen als auch am alten Motor 5 Pins hat, die belegt sind, der atm nur 3.

    Und nach paar mal treten kein mucks - Zündkerze raus - kein Funken.. haben die Verbindung zwischen Motor und Rahmen getrennt, da ich was über das grüne Kabel gelesen hatte - siehe da, Funke und die Kiste läuft - geh aber nicht mehr aus Nun zu meiner Frage; wie bekomme ich beide ordentlich zusammen, was muss ich umpinnen/verändern oder so?

    An und aus soll letztendlich schon übers Zündschloss funktionieren


    Vielen Dank schon mal für jeden Tipp und liebe Grüße aus dem Ländle:)

  • Moin.


    Dann schätze ich mal das dein erworbener Motor nur Kickstarter und keinen Elektrostarter hat.

    Zudem hat deine Vespa eine Batterie verbaut.

    Die einfachste Lösung wäre hier die Lichtmaschine zu tauschen gegen eine für mit Elektrostarter und Batterie.

    Also 5 Pin.

    Vielleicht auch einfach die aus deinem alten Motor.

    Sollte diese schon etwas mitgenommen sein über die Jahre und alle Kabel defekt.

    Kann man diese auch relativ kostengünstig reparieren.

    Kostengünstig im Gegensatz zum Neuteil.


    Einfach die Pins im Rundstecker anders belegen geht leider nicht.

    Licht usw soll ja auch noch funktionieren.



    Grüße Mario

  • Hallo Mario,


    Das ging schnell, danke für die Rückmeldung!


    Ich war mir eigentlich sicher das auch meine Vespa und somit der alte Motor kein Elestart hat.. weil vorne am Lenker ist neben Licht und Blinker nur noch die Hupe verbaut…

    Bedeutet dann im Umkehrschluss das vielleicht der Hupe Schalter schon früher mal zum Elestart umgemünzt wurde? Wenn aus der Vespa 5 Leitungen kommen? Wäre natürlich bequem 😅


    Dann schau ich mir mal die Lichtmaschine aus dem alten Motor an und werde berichten.


    Grüßle Laura

  • Kann natürlich auch sein das der alte ein Kickstarter mit Batterie ohne Elektrostarter war.

    Das war dann bestimmt keine Deutsche Auslieferung.

    Anlasserknopf ist normal unter dem Lichtschalter.

    Hupe neben den Blinkern.


    Beim Ausbau unbedingt mit Wärme und Öl arbeiten.

    Nichts zerschneiden oder abknipsen.

    Die Gummitüllen zum Rundstecker gibt's nicht mehr zu kaufen.


    Grüße Mario