1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kickstarterritzel

  • Apeman
  • January 24, 2025 at 15:13
  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • January 24, 2025 at 15:13
    • #1

    Hatte den LML Motor auseinander weil vom Primärzahnrad eine Niete fehlte und ich das Zahnrad neu vernietet habe. Beim Zusammenbau klebte ich mit Fett die Feder die das Ratschenzahnrad für den Kickstarter andrückt am Gehäuse fest. Nach dem Zusammenbau, noch beim Motor auf dem Tisch prüfte ich die Funktion. Alles gut. Beim Eingebautem Motor kann ich nun den Kickstarter ganz runterdrücken, er kommt auch wieder hoch, aber das Starteritzel greif nicht ein, das Getriebe dreht nicht mit. Es gibt auch kein Geräusch. Wenn ich aber die Vespa ganz stark nach links neige und dann den Kickstarter drücke rastet das Ritzel ein und der Motor dreht mit. Ist die Feder vielleicht beim Einbau abgefallen, daneben gegangen, Gebrochen? Gibt es einen Trick sie zum Funktionieren zu bringen falls sie irgendwie Verklemmt ist? Ich möchte ungern alles wieder auseinader bauen, und erst auf eure Vorschläge warten.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 24, 2025 at 18:14
    • #2

    Das, was Du beschreibst, ist durch das Bauprinzip eigentlich nicht möglich. Die Feder drückt das Ritzel fest gegen die Kickstarterwelle und die wird von außen fest an ihrem Einbauort in Position gehalten.

    Axial wird das Ritzel durch den Tannenbaum gehalten und geführt. Die Feder drückt es in den Tannenbaum und durch das Kicken treibt es diesen an.

    Wenn also bei Dir das nicht der Fall ist und Du erst Kontakt zwischen Ritzel und Tannenbaum bekommst, wenn Du es auf den Tannenbaum "rutschen" lässt, stimmt unweigerlich etwas mit der Feder nicht.

    Verklemmt geht aufgrund der Bauweise nicht. Beim Zusammensetzen wird das Ritzel auf den Tannenbaum geschoben und geführt.

    Du musst den Motor wieder öffnen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • biene1909
    • September 15, 2024 at 14:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200: E-Starter startet nicht

    • rms
    • November 7, 2024 at 09:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 11, 2023 at 13:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Hallo zusammen PK50 XL2 elestart automatica 1990 Kickstarter blockiert

    • Higgens25
    • February 19, 2024 at 21:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Meine erste Vespa gekauft. Vorstellung und Fragen

    • LeLiBel
    • September 5, 2022 at 09:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Ritzel rastet nicht ein.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™