1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa springt bei warmen Motor nicht an

  • sven
  • June 27, 2006 at 21:03
  • sven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    v50
    • June 27, 2006 at 21:03
    • #1

    Hallo zusammen,
    meine Vespa springt bei kaltem Motor auf den ersten Kick an.
    Wenn ich ca. 10min. gefahren bin bekomme ich sie nicht mehr zum laufen.
    Ich muß ca. 30-40 mal reinkicken bis sie kommt. Ich muß dabei aber Vollgas geben. Kommt dann ganz langsam.
    Anschieben im 2. Gang funktioniert nicht.
    Ich habe einen 75ccm DR drauf, Rest original.
    Gemisch 1:45

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 27, 2006 at 21:12
    • #2

    wenn der zylinder nicht neu ist dann geh mal auf 1:50 hoch beim gemisch und stell den vergaser mal neu ein
    wenns nix bringen sollte tausch am besten mal die zündkerze sammt stecker aus

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 27, 2006 at 21:14
    • #3

    wenn du schreibst rest ori aber die Hauptdüse hast du angepasst oder ?
    und die richtige zünkerze hast du auch ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • sven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    v50
    • June 27, 2006 at 21:31
    • #4

    die düse und zündkerze sind noch original.
    wollte erst noch ein bischen fahren und dann mal die zündkerze anschauen, ob die mischung passt oder ob sie zu mager ist.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 27, 2006 at 21:36
    • #5

    darum geht es nicht der 75 ccm braucht halt mehr spritt um ordentlich zu arbeiten HD größe 68-72.

    und die zündkerze braucht ein nidrigen wärmewert als der ori brauchst ne w4ac oder ngk b7hs sonst überhitzt dei kerze und dann ist schluß mit funken und wenn du pech hast brennst du dir ein loch im kolben !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • sven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    v50
    • June 27, 2006 at 21:51
    • #6

    danke, für die schnellen antworten. werde am wochenende gleich mal eine neue düse und eine neue zündkerze ausprobieren.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 27, 2006 at 22:49
    • #7

    mach das sonst kannst du dir echt den kolben kaputt fahren !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™