1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa Transportmöglichkeiten, was würdet Ihr empfehlen?

  • BlechBiene
  • June 19, 2008 at 10:48
  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • June 19, 2008 at 10:48
    • #1

    Hey @ ALL,

    wenn Ihr die Vespa oft von A nach B transportieren würdet, was würdet Ihr denn bevorzugen?


    Einen Allround-Heckträger für Kleinkrafträder oder einen Motorradanhänger?

    Die "Vespa" kommt mit! :D


    Auf diesem Träger können sie Kleinkrafträder mit bis zu 130 kg Gewicht sicher transportieren. (die Nutzlast ist immer abhängig von der jeweiligen Stützlast der AHK).

    Lieferumfang: Standschiene, Auffahrrampe, Tragarm 500 mm, mit dem neuen Kugelfixhalter- bei Fahrzeugwechsel im Regelfall kein neuer Befestigungsadapter erforderlich-Gewicht ca. 15,5 kg.


    ODER:


    Der Motorradanhänger ist speziell für den einfachen und sicheren Transport Ihrer wertvollen Vespa ;) gedacht.

    Er basiert auf dem bewährten Kastenanhänger hat hingegen aber eine halb hohe Bordwand zur einfache Beladung. Je nach Anhängergröße ist er passend für 1 oder 2 Vespa`s.

    Die Motorradanhänger kommen nicht aus dem Labor. Die Wirklichkeit bestimmt
    die Robustheit der Konstruktion. Die an rauhe Bedingungen angepaßten,
    überdimensionierten Achsen und die robusten, nahezu unzerstörbaren Alu-
    Rahmen sind einzigartig. (Laut Hersteller)


    Auf was würdet Ihr eher zugreifen? Lassen wir den Preis mal aus der Entscheidung, okay. 8|

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 19, 2008 at 10:55
    • #2

    Ich glaub´ das Du bei den meisten Trägern, die auf der Kupplung aufliegen ein Problem mit der Stützlast bekommst (wie bereits beschrieben).
    Ich meine, dass das bei meinem Passat 50 kg sind. Ne leere Vespa wiegt aber um und bei 109kg?
    Selbst wenn die Stützlast also 75kg betragen würde, ginge das nicht. Und 100kg Stützlast gibt´s wohl nur bei SUVs à la Touareg bzw. den großen Geländewagen... Und darüber?

    Ich nehme meine mit´m Hänger mit, wenn´s sein muss. Der ist als Schnellläufer auf 100 km/h angemeldet und man kann auch mal 110 km/h fahren ohne dass die Rennleitung was sagt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 19, 2008 at 13:23
    • #3

    Sonne Halterung für die Räder kannste dir auch aufn normalen Hänger selber draufschrauben.

    Nimmste einfach groß richtig Dicke Winkelprofile, eins fest verschrauben, beim anderen die Löcher etwas länglich fräsen,d ass des erst breit machst und dann vonner seite dranschiebst und festschraubst. Einmal ein Loch durche Bodenplatte und Muttern auf der anderen Seite irgendwie verdrehsicher festmachen.
    Ich würde da am Boden je Rad eins machen, also so waagerecht und dann vorne an der vorderen Wand vom Hänger nochmal 2 so Winkelprofile, dies Vorderrad zusätzlich festhalten.

    Gibt natürlich noch aufwändigere Konstruktionen, wo du das bewegliche Profil über ne Schraube randrückst, da sind dem Bastlerherz keine Grenzen gesetzt.

    In jedem Fall solltest du noch mit mindestens 2 Spanngurten zusätzlich sichern.
    Ich würde an beiden Griffen einen machen, die nach vorne unten gehn und hinten nochmal einen der das Heck unten hält.

    Geht natürlich auch ohne diese Winkelprofile einfahc mit vorne an die Wand spannen über Spanngurte, bei geliehenen Hängern zb. super und auch kein Problem, man braucht halt nicht nur 3 Spanngurte dann :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™