1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sekunder Zahnrad ausbauen

  • Chris9
  • June 22, 2008 at 12:23
  • Chris9
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • June 22, 2008 at 12:23
    • #1

    Hallo,

    ich möchte den Motor meiner PK 50S überholen , und bei der gelegenheit die Getriebeübersetzung dem Zylinder anpassen. Ich hab den Motor bereits gespaltet, das primär Zahnrad ausgebaut, aber jetzt bekomm ich das sekunder Zahnrad nicht raus, sie ist schon lose, aber ich bekomm sie nicht aus dem Gehäuse raus :cursing: , habe versucht die Schaltgael auszubauen damit ich die Hautwelle rauskrieg, aber wie??? und danach das Sekunder Zahnrad. Kurz gefaßt: HILFE ,wie bekomm ich das Sekunder Zahnrad raus??? ;(

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 22, 2008 at 12:32
    • #2

    Meinst du die Vorgelegewelle oder die Hauptwelle?

    Die Hauptwelle wird mit leichten Schlägen Bremsankerplattenseitig ausgetrieben.
    Die Vorgelegewelle wird durch Hebeln( 2 lange Schraubenzieher) und drehen der Welle aus der Motorhälkfte gehoben.

    ESC # 582

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 22, 2008 at 12:33
    • #3

    Das Radgeht raus ohne die Hauptwelle auszubauen.

    Es gibt eine Stellung in der man das Rad weiter bewegen kann,

    die Segmente des Kupplungskäfigs sind dazu unterschiedlich breit.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 22, 2008 at 12:44
    • #4

    Was wie wann?!? Welches Zanhrad? Irgendwie is das total wirr hier.

    Es gibt nicht allzuviele Sachen mit Ritzeln in so nem Motor.

    Zur Namensgebung:

    Primärritzel und das am Kupplungskorb montierte Zahnrad = Primär Übersetzung
    Hauptwelle + Vorgelegewelle = Sekundär Übersetzung
    Sonst gibts nur noch Kickstarterritzel und die KIckstarterwelle

    Mehr Ritzel findest man in nem Smallframe Motor nicht !!!!!!!!!!!

    ESC # 582

  • Chris9
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • June 22, 2008 at 13:34
    • #5

    Vielleicht hilft dieses Photo:

    Sorry,die Primärübersetzung ist gemeint, das Ding spießt sich überall, ich bekomm sie nicht raus!!!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 22, 2008 at 13:38
    • #6

    Den Seegering innen hast du entfernt?

    Zum Ausbau musst du die GROßE Aussparung des Kupplungskorbs zur Hauptwelle drehen. Mit ein bischen Gefummel geht das schon raus.

    edit sagt: ändere Mal deine unpassende Überschrift (inklusive Rechtschreibfehler) in Kupplungskorb ausbauen oder so

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (June 22, 2008 at 13:46)

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 22, 2008 at 15:25
    • #7

    Ich hab es bei mir nur nach Ausbau der Antriebswelle raus bekommen.

    LG
    Mark

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 22, 2008 at 19:17
    • #8
    Zitat von Chefkoch-

    Ich hab es bei mir nur nach Ausbau der Antriebswelle raus bekommen.

    ? Der Korb stösst doch nirgens an der Hauptwelle an.. Nicht hinten und nicht vorne - auch nicht beim kippen und rausholen. ?
    Wie erklärst du dir das?

    Biete nix mehr an...

  • Chris9
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • June 22, 2008 at 19:56
    • #9

    Danke für eure Hilfe :thumbup: ,nach langen probieren und hin und her hab ich den korb rausbekommen. Danke!!!

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 22, 2008 at 20:14
    • #10

    Der Korb nicht aber das Zahnrad da drauf und dadurch konnte ich es nicht weitgenug nach unten um oben aus dem Lager zu kommen.
    So war‘s halt bei mir am XL2 Motor und ich hab bestimmt 30min alle Möglichkeiten probiert.

    Schön das es bei dir auch so ging Chris9.

    LG
    Mark

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 24, 2008 at 00:55
    • #11

    Du mußt die Hauptwelle vorsichtig rausschlagen (gummie Hammer ) und dann geht es raus , denk an den Sprengring sonst bricht dir das gehäuse ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™